Ein 60-jähriger Mann ist in Frickingen teilweise von einem Traktor überrollt und schwer verletzt worden. Zur Erstversorgung des Verletzten war auch der Rettungshubschrauber im Einsatz.
Wasser, Beachvolleyball und Freibad-Pommes: Die Badesaison hat begonnen und die Menschen treibt es wieder in die Frei- und Strandbäder der Region. Die Bäder von Sipplingen bis Lindau mit ihren Attraktionen gibt es hier.
Die Landesliga-Partie zwischen dem FC Löffingen und der SpVgg. F.A.L. endet nach 40 Minuten. Das Spiel wurde wegen einer Tätlichkeit eines Löffinger Spielers gegen den Unparteiischen vorzeitig abgepfiffen.
Christian Erbprinz zu Fürstenberg und seine Familie leben bereits seit einigen Jahren in Heiligenberg, haben sich jetzt aber auch offiziell hier gemeldet. In diesem Zusammenhang hat die fürstliche Familie bekannt gegeben, dass ihr Wohnsitz, Schloss Heiligenberg, künftig nicht mehr für Besichtigungen offen steht.
Auf der Altheimer Steige zwischen Frickingen und Heiligenberg ging am Montagmorgen auf schneeglatter Fahrbahn längere Zeit nichts mehr: In beide Richtungen standen die Fahrzeuge im Stau, nachdem ein Lastwagen ins Bankett gerutscht war. Wo war der Winterdienst?
Was fehlt, wenn die Fasnet ausfällt? Die Lumpenkapelle „Lääätz Fääätz" aus Frickingen hat sich dazu ironisch angehaucht ihre Gedanken gemacht. Mit dem Video, das dabei entstand, bewirbt sich die Kapelle beim närrischen Videowettbewerb des SÜDKURIER.
Raphael, Ramona und Benedikt Braun haben die Sportgaststätte "Abseits" in Owingen übernommen. Ihr Abhol- und Lieferservice läuft schon, im April wollen sie auch das umgebaute Clubhaus samt Terrasse eröffnen.
40 Jahre war Josef Kessler bei der Freiwilligen Feuerwehr Frickingen aktiv, 15 Jahre als Kommandant. Jetzt hat sich der 58-Jährige in die Alterswehr verabschiedet. Gleich zwei Wehrmitglieder wollten seine Nachfolge als Kommandant antreten: Gewählt wurde Matthias Seibert. Der 26-Jährige setzte sich gegen den stellvertretenden Kommandanten Tobias Matt durch.
Der nach der Landesgartenschau für alle zugängliche Uferpark in Überlingen ist auch an Wochentagen und bei Winterwetter beliebt. Was schätzen die Besucher an dem Gelände? Was überrascht sie vielleicht? Ein Rundgang an einem Donnerstagnachmittag.
Für Schwindelfreie soll es im Laufe der Saison 2022 eine neue Attraktion am Affenberg in Salem geben: Auf einem Treewalk durch die Bäume im Freigehege können Besucher die Berberaffen aus einer weiteren Perspektive beobachten. Parkleiter Roland Hilgartner stellt die Pläne vor.
Als "Feuerwehr" unterstützt der Verein Mitbürgerhilfe mit Sitz in Salem Menschen, die in einer finanziellen Notlage sind. Das Team setzt sich für kurzfristige, entlastende Hilfsangebote vor Ort ein. Dafür brauchen die Helfer aber selbst finanzielle Unterstützung, wie die Vorsitzende Hildegard Sasse erklärt.
Ein Impfstützpunkt im Bodenseekreis wurde zwar inzwischen wieder geschlossen, zum Jahreswechsel hat der Landkreis die Impfkapazitäten nach eigenen Angaben aber trotzdem noch mal erhöht. Unter anderem gibt es in vielen Gemeinden in diesem Monat zusätzliche Angebote der Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung.
Die Neujahrsbegrüßungen der Städte und Gemeinden sind nicht nur gesellschaftliches Ereignis, sondern auch Bilanz und Ausblick der politisch verantwortlichen Bürgermeister. Doch auch zu Beginn des Jahres 2022 fallen die Veranstaltungen in den Städten Überlingen und Meersburg und den umliegenden Gemeinden aufgrund der Pandemie alle aus. Teilweise sind aber Ersatzveranstaltungen im Frühjahr und Sommer geplant. Im Folgenden ein Überblick.
Bürgermeister Jürgen Stukle spricht über die Erfolge im zweiten Corona-Jahr in Frickingen, die Finanzlage und Investitionen in Höhe von 4 Millionen Euro für 2022. Persönliche Gedanken zur Pandemie kommen im Jahresinterview ebenfalls zur Sprache.
Ein Hotel mit Skybar wird es auf dem Post-Areal in Heiligenberg nun doch nicht geben. Das Bauprojekt soll aber in abgespeckter Form für Wohnen und Dienstleister realisiert werden.
2022 wird für Frickingen ein Ausnahmejahr, was die Investitionen angeht: 4,4 Millionen Euro wird die Gemeinde ausgeben. Größte Projekte sind der Bau einer neuen Grundschule und ein Neubau für Krippenkinder beim Kinderhaus Altheim.
Philip Kleiner und Katja Wollschläger ziehen mit ihrem Online-Hofladen Frida Frisch ins Gewerbegebiet von Neufrach. Der Gemeinderat sprach den Jungunternehmern hier ein Grundstück zu. Ihre Pläne, den denkmalgeschützten Eiskeller in Weildorf zu kaufen, waren in letzter Minute an den finanziellen Forderungen des Eigentümers gescheitert.
Die Proben liefen schon, als klar wurde: Auch 2021 muss das Krippenspiel der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Frickingen-Altheim abgesagt werden, weil in der Graf-Burchard-Halle die Corona-Vorgaben nicht eingehalten werden könnten. So wurde kurzfristig die Idee geboren, ein Video der Aufführung zu produzieren.
Die Generalprobe jüngst war erfolgreich, jetzt wartet das ehrenamtliche Loipen-Team in Heiligenberg auf den nächsten Schnee. Dann ziehen die fünf Männer mit dem Schneemobil wieder ihre Runden, um 18 Kilometer Loipen für Langläufer zu spuren.
Die Corona-Pandemie bringt mit Lieferengpässen und Teuerung für die Mitglieder des Wirtschaftsrats in Frickingen viele Herausforderungen. Jetzt profitiert, wer auf nachhaltiges und regionales Wirtschaften setzt. Der neue Kalender 2022 des Wirtschaftsrats bricht daher auch die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen auf Frickingen herunter.
Ähnlich wie beim Coronavirus trafen die Pocken die Menschen immer wieder in Wellen. Im 20. Jahrhundert gab es nach einer weltweiten Impflicht die letzten Fälle. Jetzt erzählen nur noch Erinnerungen, Museen und Archive von den damaligen Impfaktionen – ein Blick nach Hagnau, Frickingen und Überlingen.
Spiele bieten viele Möglichkeiten, in der Familien, im Freundeskreis, aber auch allein Spaß zu haben. Stefanie Groß von Spielwaren Schäfer in Salem und Jutta Laimer, Leiterin des Salemer Familientreffs, geben Tipps für gute Spiele und die passende Atmosphäre beim Spielen.
18 Erntehelfer aus Georgien sollen von einem Obstbauer aus der Bodenseeregion zu wenig Lohn erhalten haben. Das Arbeitsgericht in Ravensburg traf am Freitag noch keine Entscheidung in der Auseinandersetzung.
Mal eben schnell von A nach B quer durch die Stadt? Ab 1. Juni sollen dafür in Überlingen 250 Elektro-Roller zur Verfügung stehen. Bis 30. September stellt das Unternehmen Tier Mobility dieses Angebot bereit.
Am Bodensee-Airport in Friedrichshafen ist am Freitagnachmittag mit Alarm und einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Zu einer Notfallübung werden rund 120 Rettungskräfte erwartet.
Bei der Staatsanwaltschaft in Konstanz ist das Verfahren um eine Ärztin aus Markdorf, die unwirksame Impfungen verabreicht haben soll, in eine neue Phase eingetreten: Die Beweisaufnahme ist abgeschlossen.
Bastian Staude aus Überlingen und der Häfler Steven Niemeyer nehmen seit 7. Mai an einer Rallye durch Nordafrika teil. Die beiden Biker berichten von Unfällen, Defekten, Wassermangel und ihren Erlebnissen in der Wüste.