Der Narrenverein Salem beging am Sonntag sein närrisches Jubiläum mit einem großen Umzug durch Stefansfeld. Mehrere Patenzünfte kamen zum Gratulieren vorbei und die Zuschauer feierten am Straßenrand trotz Regen mit.
Tina Gutemann leitet seit dem neuen Schuljahr die Frickinger Grundschule. Kurz nach dem Schulstart spricht die 45-Jährige über ihre Pläne für die Dorfschule und pädagogische Vorlieben.
Die Debatte um eine Verkleinerung der Realschule Überlingen geht in die heiße Phase. Am 19. Oktober wird entschieden, ob Auswärtige abgewiesen werden. Ein Brief von Owingens Bürgermeister Wengert birgt Brisanz.
Nach einem Einbruch im Getränkemarkt in Frickingen-Leustetten sind die Mitarbeiter bestürzt. Inhaber Andreas Metzler kündigt an: Er möchte nun sicherheitstechnisch aufrüsten und eine Alarmanlage installieren.
250 Meter lang und 12 Meter hoch: Ab sofort ist der neue Baumwipfelpfad auf dem Affenberg in Salem geöffnet. Mit etwas Glück können Besucher auf dem Treewalk direkt neben Berberaffen spazieren.
Unbekannte Täter sind am Wochenende in einen Getränkemarkt in Frickingen eingebrochen. Dabei entstand Schaden in Höhe von 3700 Euro, wie die Polizei mitteilt.
Wochenlang kommen sie mit dem Auto nicht zur eigenen Garage, Kunden bleiben aus, Lieferanten finden den Weg nicht. Über eine Landesstraße, die acht Jahre nach dem Neubau schon wieder ein Sanierungsfall wurde.
Ein 56-Jähriger greift am Montagmorgen, gegen 3 Uhr, in Frickingen Polizeibeamte an, bedroht und beleidigt sie. Dafür hat er mit Konsequenzen zu rechnen.
Tausende Besucher haben am Sonntag das vielfältige Angebot aus feinem Handgemachten und einem bunten Programmix genossen. Hier finden Sie die Bilder vom Geburtstagsmarkt.
Der FC 09 Überlingen empfängt am Freitagabend die SpVgg F.A.L. Für Patrick und Daniel Sandhas (29) sowie Robin und Jannik Karg (24) ist die Partie ein aus mehrfacher Hinsicht brisantes Landesliga-Duell.
Die Überlinger Waldrappe halten sich auffallend oft zwischen Salem und Frickingen auf. Was sie dort tun? Die ehemalige Ziehmutter Anne-Gabriela Schmalstieg gibt Antwort. Mit Video!
Mit Corona fängt es an, dann kommen weitere Probleme dazu. In Betenbrunn wird es kein Dorffest mehr geben. Dieses Schicksal könnte noch viele kleine Feste ereilen.
Gäste sorgte mit zwei Strafstößen für eine Punkteteilung im Linzgau. Gastgeber hatten zwar ein sportliches Übergewicht, aber sie nutzten ihre Chancen nicht konsequent.
Im Sommer ist der Zeppelin über dem Bodensee unterwegs, oder? Tatsächlich ist da gelegentlich auch mal kein Luftschiff zu sehen – und das trotz Sonnenschein und blauem Himmel. Woran das liegen kann.
Die Menschen genießen den Sommer und rund um Corona ist es ruhig geworden. Das wird sich zum Herbst voraussichtlich ändern. Das Gesundheitsamt nutzt die derzeitig ruhige Lage, um Vorbereitungen zu treffen.
Ob nun am Bodensee, darüber oder in der angrenzenden Region: Der Sommer 2022 geht mit allerlei traumhaften Anblicken einher. Eine Auswahl von Leserbildern der vergangenen Tage.
Die Gastgeber verpassten es, ihre frühe Führung gegen die SpVgg F.A.L. auszubauen. Nach einer hektischen Schlussphase mit zwei Hinausstellungen reichte es aber sogar noch für ein Unentschieden.
Der Theologe Christian Schlindwein ist in Konstanz geboren, in Überlingen aufgewachsen und wirkt als Pfarrer in Liechtenstein. In seinem Krimidebüt taucht er tief in die Überlinger Geschichte ein.
Während über Mobilfunkmasten in anderen Teilorten diskutiert wird, wurde in Stefansfeld neben dem neuen Kindergarten ein Antennenträger errichtet. Der Gemeinderat war überrascht, die Verwaltung machtlos.
Etwa 4000 Kunden haben nach den massiven Preiserhöhungen ihren Vertrag mit dem Stadtwerk gekündigt. Den SÜDKURIER erreichen viele Beschwerden. Der Versorger selbst verweist auf die Energiepreisbremsen, die jetzt kommen.
Die Teilnehmer des Zuges sprechen sich gegen Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Gastredner ist Ex-Major Florian Pfaff. Er glaubt, die Amerikaner strebten die Weltherrschaft an und wirbt für seine Partei, Die Basis.
Der ermordete Vater, "war zu gut für diese Welt", sagt sein Sohn. Über seine Mutter, die ihren Ex-Mann angezündet haben soll, verliert er kein gutes Wort. Auch Gutachter haben in der Prozessneuauflage eine klare Meinung.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Als 1963 zuletzt der Bodensee komplett zufror, spielte sich auf dem See das Leben ab. Mit Autos, Fahrrad, Flugzeugen, in Prozessionen, auf dem Schlitten und zu Fuß. Fotos halten dieses Stück Zeitgeschichte fest.