Der Narrenverein Salem beging am Sonntag sein närrisches Jubiläum mit einem großen Umzug durch Stefansfeld. Mehrere Patenzünfte kamen zum Gratulieren vorbei und die Zuschauer feierten am Straßenrand trotz Regen mit.
Die Landesliga-Partie zwischen dem FC Löffingen und der SpVgg. F.A.L. endet nach 40 Minuten. Das Spiel wurde wegen einer Tätlichkeit eines Löffinger Spielers gegen den Unparteiischen vorzeitig abgepfiffen.
Nicht nur Flüchtlinge aus der Ukraine, auch Menschen aus anderen Fluchtregionen sollen sich von den Angeboten der Initiative "Heiligenberg hilft" angesprochen füllen.
Mit einem 1:0-Sieg schlug die SG Dettingen-Dingelsdorf die SpVgg F.A.L. Die Platzherren konnten das Spiel nach einem starken Einstieg nicht für sich entscheiden und so nahmen die Gäste drei Punkte mit nach Hause.
Projekte in privater und öffentlicher Hand können vom EU-Programm Leader profitieren. Der Bodenseekreis und der Landkreis Konstanz bewerben sich mit der Region Westlicher Bodensee für die Förderperiode 2023 bis 2027.
Schon im zweiten Jahr stellt das Start-up EWI Bio-Limonade aus Zitronen und selbst angebautem Salbei her. Die Macher berichten von unternehmerischen Herausforderungen, familiärer Hilfe und einem neuen Getränk.
Ein 28-Jähriger ist am Sonntagmorgen in Frickingen massiv den Besitzer eines Audi und Polizeibeamte angegangen. Unter dem Einfluss von zwei Promille hantierte er mit einem verbotenen Messer.
Noch vor den Sommerferien soll der Linzgau-Shuttle in Frickingen starten und Menschen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, kostenlos zu Terminen fahren. Dafür werden Ehrenamtliche als Fahrer und Disponenten gesucht.
Die SpVgg F.A.L. ist neuer Tabellenführer der Fußball-Landesliga. Die Mannschaft von Florian Stemmer gewinnt das Acht-Tore Spektakel beim SC Gottmadingen-Bietingen. Hier gibt's den Spielbericht.
Mit dem Baugebiet Wassertal in Wintersulgen schafft die Gemeinde Heiligenberg neue Wohnmöglichkeiten. Die Erschließung des Baugebiets ist Teil eines "richtig schwäbischen Haushalts", wie Gemeinderat Wilfried Jerg sagte.
Mit einer starken Leistung sorgte Torwart Patrick Hummel dafür, dass die SpVgg F.A.L. im Topspiel gegen Überlingen beim 2:0-Sieg ohne Gegentreffer blieb. Wir haben mit dem 28-jährigen Keeper gesprochen.
Der Gemeinderat hat einen ambitionierten Haushaltsplan 2022 verabschiedet. Ein Fehlbetrag von 300.000 Euro kann durch Grundstücksverkäufe ausgeglichen werden.
Viele verpasste Torchancen prägten das Spiel der SpVgg F.A.L. gegen den FC Überlingen. Am Ende entschieden die Platzherren das Spiel mit zwei Toren für sich.
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen im Bodenseekreis informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail mit Themen aus Friedrichshafen, aus Überlingen und Markdorf testen.
In der Fußball-Landesliga trifft der Tabellendritte SpVgg F.A.L. am Sonntag (15 Uhr) auf den Zweiten FC 09 Überlingen. Die Partie verspricht aus mehreren Gründen Spannung.
Die Swingolf-Anlage in Wendlingen startet in die Saison, der Schaukelweg ist vorbereitet und auf vielen Wanderwegen lässt sich das Deggenhausertal entdecken. So können Sie die frühlingshaften Tage verbringen.
Am Bodensee versuchen Bäcker, Bauern und eine Mühle seit Jahren komplett unabhängig vom Getreide-Weltmarkt zu werden. Es klappt ganz gut, aber jetzt funkt die Ukraine-Krise dazwischen.
Gastgeber hatten einige klare Torchancen, die Partie für sich zu entscheiden. Mehr als das 1:1 schaute aber nicht heraus. Schonach lauerte auf Konter und traf per Foulstrafstoß.
Wahl-Frickingerin Dodo Wartmann spricht über ihr Studium der Geragogik, wie Senioren sich fit halten können und über den besonderen Lernzugang über das Riechen. Sie möchte Senioren und pflegenden Angehörigen Mut machen.
Steigende Lebensmittelpreise, pandemiebedingt verändertes Kundenverhalten: Wie geht Christoph Hiller, Chef des Edeka-Marktes in Frickingen, damit um? Ein Gespräch über Gurken, Sekt und den Unterhosenindex.
Etwa 4000 Kunden haben nach den massiven Preiserhöhungen ihren Vertrag mit dem Stadtwerk gekündigt. Den SÜDKURIER erreichen viele Beschwerden. Der Versorger selbst verweist auf die Energiepreisbremsen, die jetzt kommen.
Die Teilnehmer des Zuges sprechen sich gegen Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Gastredner ist Ex-Major Florian Pfaff. Er glaubt, die Amerikaner strebten die Weltherrschaft an und wirbt für seine Partei, Die Basis.
Der ermordete Vater, "war zu gut für diese Welt", sagt sein Sohn. Über seine Mutter, die ihren Ex-Mann angezündet haben soll, verliert er kein gutes Wort. Auch Gutachter haben in der Prozessneuauflage eine klare Meinung.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Als 1963 zuletzt der Bodensee komplett zufror, spielte sich auf dem See das Leben ab. Mit Autos, Fahrrad, Flugzeugen, in Prozessionen, auf dem Schlitten und zu Fuß. Fotos halten dieses Stück Zeitgeschichte fest.