Der Narrenverein Salem beging am Sonntag sein närrisches Jubiläum mit einem großen Umzug durch Stefansfeld. Mehrere Patenzünfte kamen zum Gratulieren vorbei und die Zuschauer feierten am Straßenrand trotz Regen mit.
Experten prognostizierten noch vor wenigen Tagen, dass der Bodenseepegel auf ein Rekordtief zusteuert. Doch seit den Regenfällen am vergangenen Wochenende sieht der Pegel nicht mehr ganz so rekordverdächtig niedrig aus.
Ihretwegen geht es 300 Menschen vermutlich ein bisschen besser. Marion Kasper hat bereits 100 Mal Blut gespendet. Dem SÜDKURIER berichtet sie über ihren Ansporn, ihre Stationen und was Angela Merkel damit zu tun hat.
Den Gastgebern gelang es, die frühe Führung der Gutmadinger durch einen Strafstoß auszugleichen. Am Ende genügte den Gästen ein Tor mehr trotz weniger Chancen in der zweiten Hälfte.
Tausende Fans freuten sich auf die Open-Air-Konzerte. Sie alle wurden zum Erfolg. Nur James Blunt konnte aufgrund eines Gewitters nicht auftreten. Wir haben die Höhepunkte des Festivalsommers für Sie zusammengefasst.
Julian Rublack hat sich bei den nationalen Special Olympics im Badminton an die Spitze gespielt. Der neue Deutsche Meister, auch Leistungsträger im Team des TV Überlingen, hat einen langen Weg hinter sich.
Ab Montag ist in Überlingen der Knoten Aufkirch zur B 31-alt vier Wochen gesperrt. Grund sind Belagsarbeiten und der Bau des Geh- und Radwegs. Wir zeigen die ausgeschilderte Umleitung.
Sind die Parkhäuser voll, finden viele Besucher ihr Glück in einem Engpass oberhalb der Bahnstation Therme. Obwohl hier kein Parkverbot herrscht, werden manche Autos dennoch abgeschleppt. Was muss man beachten?
Am Bodensee können aufgrund des Niedrigwassers nicht mehr alle Anlegestellen angefahren werden. Die Fähre ist davon momentan nicht betroffen. Ab welchem Pegelstand es für den Fährbetrieb kritisch wird.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wird das Herbstmarkt-Jubiläum gefeiert: 1995 fand die erste Veranstaltung statt. Das Orgateam blickt zurück auf die Anfänge und verrät, was rund um den 11. September alles geplant ist.
Horst Krake aus Uhldingen-Mühlhofen bekam tagelang keine Post. Ein Unternehmenssprecher erklärt die Verzögerungen in der Auslieferung. Selbst zum Zustellstützpunkt zu gehen, hätte aber nichts gebracht.
Ein 23-Jähriger soll im Frühjahr zwei Lebensmittelmärkte in Markdorf und Salem überfallen haben. Der Verdächtige wurde am Mittwoch verhaftet. Bei einem der Überfälle bedrohte der Täter eine Mitarbeiterin mit einer Waffe.
100 Jahre nach einem tragischen Unglück am Spitznagelweiher haben sich Nachkommen der Opfer in Salem getroffen. Im Vorfeld klärte der Salemer Hubert Volz das Rätsel um die Zahl der Toten.
Wie kann man in Frickingen umweltbewusst und nachhaltig leben, um auch den Enkeln noch eine Lebensgrundlage im Ort zu bieten? 35 Bürger legten in einer Nachhaltigkeitswerkstatt den Grundstein für konkretes Handeln.
Das gibt's nur hier: Gemeinsam mit Schlossverwalterin und Romanautorin Birgit Rückert werden dunkle Geheimnisse der ehemaligen Zisterzienserabtei gelüftet. Zudem laden wir die Gewinner auf ein kühles Glas Wein ein.
Buffalos, Baggy-Hosen und Bravo Hits: Wenn Sie sich daran noch gut erinnern, sind Sie wohl auch ein Kind der 90er! Der SÜDKURIER zeigt Menschen aus der Region, die damals ihre Kindheit und Jugend erlebten.
Wo ist der beste Platz für einen Mobilfunkmast bei Grasbeuren? Der Gemeinderat hat jetzt zwei Flächen am Waldrand zugestimmt. Die endgültige Entscheidung fällt die Verwaltung nach Rücksprache mit dem Forst.
Der Druck auf dem Immobilienmarkt zeigt sich in Traumlagen besonders krass. Preise explodieren, Normalverdiener schauen in die Röhre. Wie positionieren sich Überlingens OB Zeitler und Baubürgermeister Kölschbach?
Die jungen Waldrappe haben ihre Nester verlassen und sind mit ihren Eltern in der Region unterwegs. Drei der Vögel haben ihre Namen von SÜDKURIER-Lesern erhalten: Herberto, Wichtel und Mutabor.
Etwa 4000 Kunden haben nach den massiven Preiserhöhungen ihren Vertrag mit dem Stadtwerk gekündigt. Den SÜDKURIER erreichen viele Beschwerden. Der Versorger selbst verweist auf die Energiepreisbremsen, die jetzt kommen.
Die Teilnehmer des Zuges sprechen sich gegen Waffenlieferungen in die Ukraine aus. Gastredner ist Ex-Major Florian Pfaff. Er glaubt, die Amerikaner strebten die Weltherrschaft an und wirbt für seine Partei, Die Basis.
Der ermordete Vater, "war zu gut für diese Welt", sagt sein Sohn. Über seine Mutter, die ihren Ex-Mann angezündet haben soll, verliert er kein gutes Wort. Auch Gutachter haben in der Prozessneuauflage eine klare Meinung.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Als 1963 zuletzt der Bodensee komplett zufror, spielte sich auf dem See das Leben ab. Mit Autos, Fahrrad, Flugzeugen, in Prozessionen, auf dem Schlitten und zu Fuß. Fotos halten dieses Stück Zeitgeschichte fest.