Plötzlich ist die Kasse leer. Diebe greifen am helllichten Tag in die Kasse des Geschäfts Maurisch und flüchten – bislang unerkannt. Inhaberin Miriam El Harchi trifft Sicherheitsvorkehrungen, ist aber dennoch in Sorge.
Sie sind in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen im Einsatz. Den Markdorfer Notarztverein gibt es seit 20 Jahren. Er wurde gegründet, nachdem das Krankenhaus aus Kostengründen geschlossen wurde.
Gemütlich im Bodenseekreis frühstücken gehen? Der SÜDKURIER hat sich auf die Suche begeben nach schönen Lokalen und deren Frühstückskarte getestet. Heute: das "Häppiness" in Salem.
Altersgründe, Bürokratie, keine Nachfolge und fehlendes Personal sorgen für einen Schwund in der ländlichen Gastronomie. Viele Betriebe haben in den vergangenen Jahren geschlossen. Einen Lichtblick gibt es allerdings.
Mit 25 000 Verstößen werden an einer Messstelle im Bodenseekreis die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Doch auch andere Blitzer lösen 2022 häufig aus.
Es wird gestreikt. Die Autofähre, die normalerweise zwischen Konstanz und Meersburg pendelt, verkehrt nicht. Doch Fußgänger und Radler können stattdessen mit dem Motorschiff übersetzen. Was sagen sie zum Warnsteik?
Der Personenverkehr zwischen den Häfen Meersburg und Konstanz soll am Freitag, 3. März, durch das MS Schwaben gesichert werden, solange die Autofähren bestreikt werden. Was gilt für den Stadtbus, Seehas und Katamaran?
In der Konzilstadt soll am 3. März kein Stadtbus fahren und zwischen Konstanz und Meersburg soll auch keine Autofähre verkehren. Die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen.
Der städtische Haushalt schreibt rote Zahlen. Ein Grund dafür sind die Einbrüche bei den Gewerbesteuern seit 2020. Denn die Stadt ist abhängig: Gerade mal sieben Firmen sorgen für die Hälfte aller Steuereinnahmen.
Frühling ist Basar-Zeit: Hier gibt es Kleidung und Spielsachen für Kinder, aber auch Klamotten für Schwangere und sogar Fahrräder. Eine Übersicht der geplanten Termine, die wir immer weiter ergänzen.
Am Sonntag nach Aschermittwoch ist Funkensonntag – in diesem Jahr am 26. Februar. Mancher Funken in der Region wird aber auch bereits am Samstag entzündet, einer am Freitag. Die Termine im Bodenseekreis im Überblick.
Krankenschwester Annerose Blessing aus dem Deggenhausertal hilft für den Verein Humedica ehrenamtlich Betroffenen des Erdbebens in der Türkei. Dem SÜDKURIER berichtet sie von ihren Eindrücken in einem Camp.
Es summt wieder in den Gärten. In den vergangenen Tagen sind uns auch zahlreiche Hornissen auf der Terrasse, in der Wohnung oder im Treppenhaus begegnet. Zwei Experten erklären, was man über die Tiere wissen muss.
Monatelang sind sie auf Achse: Ein Ukrainer und eine Russin treten als Duo "Flash of Splash" in Deutschlands bekanntester Manege auf. Was sie über ihre Alltag erzählen – und das gemeinsame Leben seit dem Krieg.
Endlich warme Temperaturen! Mit einem leckeren Getränk in der Hand macht es gleich doppelt Spaß, aufs Wasser zu blicken. Hier eine kleine Übersicht der besten Orte dafür.
Bei einem Brand am Riedlewald entsteht ein Schaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen das nächtliche Feuer, am Donnerstagmittag werden sie erneut alarmiert.
Seit 40 Jahren kann der Bodensee mit dem Rad umrundet werden. Ist der Weg überall problemlos befahrbar und gut ausgeschildert? Es geht noch besser, sagt der Koordinator der Strecke Alexander Weimer dazu.