Thema & Hintergründe

Klinikum Schwarzwald-Baar

Schwarzwald-Baar-Klinikum

Aktuelle News und Hintergründe zum Schwarzwald-Baar-Klinikum finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Schwarzwald-Baar-Klinikum gehört mit seinen Standorten in Villingen-Schwenningen und in Donaueschingen sowie einer Kapazität von über 1000 Betten zu den größten Zentralversorgern im südlichen Baden-Württemberg. 

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Villingen-Schwenningen Die Zahl der Corona-Patienten steigt und steigt: Jetzt liegen 111 Erkrankte im Klinikum
Von aktuell 46 Intensivbetten am Schwarzwald-Baar-Klinikum sind bereits 45 belegt. Die Inzidenz beträgt 728,6.
Die Coronastation im Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen füllt sich immer mehr. 111 Covid-19 Patienten liegen im Krankenhaus, 16 ...
Visual Story Am Donnerstag geht‘s los: Zentraler Impfstützpunkt im Schwarzwald-Baar-Center in Villingen öffnet – und der soll nicht der einzige im Kreis bleiben
Der Schwarzwald-Baar-Kreis hat wieder eine zentrale Anlaufstelle für Corona-Impfungen. Nachdem das Kreisimpfzentrum Ende September geschlossen worden war, öffnet am Donnerstag der Impfstützpunkt im Schwarzwald-Baar-Center. Und der soll nicht der einzige im Kreis bleiben. Aktuell laufen Gespräche für einen zweiten Stützpunkt zirka 16 Kilometer vom Center entfernt.
VS-Oberbürgermeister Jürgen Roth ist am Mittwoch der erste, der sich im neuen Impfstützpunkt im Schwarzwald-Baar-Center die ...
Schwarzwald-Baar-Kreis Corona-Zahlen auf Rekordwert: Inzidenz jetzt auf 674,6 und 108 Infizierte im Klinikum
Im Schwarzwald-Baar-Kreis laut den Daten des Landesgesundheitsamts so viele Fälle wie noch nie. Damit ist erneut der zweithöchste Wert im Land erreicht.
Die Coronastation im Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen füllt sich immer mehr. 111 Covid-19 Patienten liegen im Krankenhaus, 16 ...
Schwarzwald-Baar Corona-Zahlen unverändert hoch: Zwei weitere Tote
Die Inzidenz liegt im Schwarzwald-Baar-Kreis nach den Daten des Landesgesundheitsamts immer noch bei 600. Nun ziehen auch die Zahlen in den Nachbarlandkreisen weiter an.
Immer noch liegen 100 Kranke, die mit Covid-19 infiziert sind, in der Covid-Station des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Donaueschingen.
Schwarzwald-Baar-Kreis Gesundheits- und Krankenpflegerin im Schwarzwald-Baar-Klinikum: „Die meisten Corona-Patienten mit schwerem Verlauf bereuen, dass sie nicht geimpft waren“
Laura Scapin ist 25 Jahre alt und seit fünf Jahren examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Im Schwarzwald-Baar-Klinikum kümmert sie sich um Patienten, die wegen eines schweren Corona-Verlaufs stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Vor einem Jahr traf sie der SÜDKURIER erstmals, was hat sich seither getan?
Laura Scapin ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Covid-Station am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen. Die ...
Visual Story Von der angespannten Situation im Klinikum, abgesagten Weihnachtsmärkten und maroden Einkaufszentren: diese und weitere Themen im Wochenrückblick für Villingen-Schwenningen
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in Villingen-Schwenningen. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Bild : Von der angespannten Situation im Klinikum, abgesagten Weihnachtsmärkten und maroden Einkaufszentren: diese und weitere Themen im Wochenrückblick für Villingen-Schwenningen
Schwarzwald-Baar-Kreis Inzidenz im Kreis rutscht unter 600, aber 102 Corona-Infizierte im Klinikum
Leichte Entspannung signalisieren die Daten des Landesgesundheitsamts. Doch die Situation im Schwarzwald-Baar-Kreis ist nach wie vor ernst.
Lange Zeit wurden im Klinikum in Donaueschingen, hier ein Bild von November 2021, schwerpunktmäßig Corona-Patienten aus dem Kreis versorgt.
Schwarzwald-Baar-Kreis „Bitte lassen Sie sich impfen, wir sind absolut an der Spitze der Belastung“: Verantwortliche des Schwarzwald-Baar-Klinikums mit dramatischem Appell an die Bevölkerung
So emotional wie wohl noch nie haben sich die Verantwortlichen des Schwarzwald-Baar-Klinikums am Freitag zur aktuellen Corona-Situation geäußert. Das Klinik-Personal sei am Limit, ein Ende der Extrem-Situation vorerst nicht in Sicht. Aktuell seien 102 Corona-Patienten im Schwarzwald-Baar-Klinikum. Acht lägen auf der Intensivstation, einer werde intubiert. Gerechnet werde mit einer Höchstzahl von 150 – wohl in den kommenden beiden Wochen.
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum ist am Limit. Auch deswegen appellieren (von links) Klinik-Geschäftsführer Matthias Geiser, der ärztliche ...
Schwarzwald-Baar „Wenn man jetzt grundlegend nichts macht, dann hab ich nicht mehr viel zum Impfen übrig nach dem Winter“ – Wie Corona den Kindern zu schaffen macht
Stefan Röser ist Kinderarzt in Schwenningen und hatte im Oktober zehn positive Corona-Fälle an nur einem Tag. Johannes Schelling ist Kinderarzt in Schramberg und hatte im Oktober keinen einzigen positiven Fall. Ein kleiner Einblick in die Praxis zweier Kinderärzte. Und den täglichen Kampf mit ungeimpften Eltern.
Fiebermessung bei einem kleinen Kind (Symbolbild): Viele Eltern tun sich im Schwarzwald-Baar-Kreis schwer, einen Kinderarzt für ihren ...
Schwarzwald-Baar-Kreis „Wenn wir die Impfung nicht hätten, wären wir in einem Katastrophenszenario“: So drastisch beschreibt der stellvertretende Leiter des Lungenzentrums am Schwarzwald-Baar-Klinikum die Covid-Situation
Hinrich Bremer ist stellvertretender Leiter des Lungenzentrums und der Leiter der Pneumologie am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen. Oder kurz gesagt: Bremer ist der Chef der Corona-Station. Auf der befinden sich aktuell fast 100 Patienten. Einige davon oder zukünftige werden, so ist sich der Arzt sicher, bald in andere Krankenhäuser verlegt werden müssen. Klar ist: Das Klinikum ist am absoluten Limit.
Bild : „Wenn wir die Impfung nicht hätten, wären wir in einem Katastrophenszenario“: So drastisch beschreibt der stellvertretende Leiter des Lungenzentrums am Schwarzwald-Baar-Klinikum die Covid-Situation
Schwarzwald-Baar-Kreis 640,8: Schwarzwald-Baar-Kreis überholt Rottweil, hat nun die zweithöchste Inzidenz Baden-Württembergs – und im Klinikum liegen fast 100 Covid-Patienten
Seit Beginn der Impfungen gegen Corona liegt die Quote im Schwarzwald-Baar-Kreis unter dem Landesschnitt. Die Sieben-Tages-Inzidenz für Neuansteckungen ist dagegen fast immer über dem Schnitt. Aktuell ist die Inzidenz im Kreis auf fast 650 geklettert, nur Rottweil weist noch höhere Zahlen auf.
Bundesweit streiken am Donnerstag Ärzte – auch am Schwarzwald-Baar-Klinikum.
Schwarzwald-Baar-Kreis „Es wird halt einfach mehr“: Corona-Fälle gibt es an vielen Grundschule im Kreis – die Folgen sind nur unterschiedlich
Von Klassen, die nur noch im Verbund unterrichtet werden, weil es positive Fälle bei Schülern gab. Von einer Schule, in der sich alle Lehrer und Schüler nun täglich testen müssen. Einem Gesundheitsamt, das keinen Überblick hat. Und einer Frage, die Elisabeth Opel umtreibt und die vielleicht viel zu selten gestellt wird.
Auch wenn vor der Schule ein Weihnachtsbaum steht – Weihnachtsstimmung wird in der Robert-Gerwig-Schule angesichts der steigenden ...
Schwarzwald-Baar-Kreis Die Corona-Zahlen steigen: Im Klinikum werden Besuchszeiten weiter eingeschränkt
In Villingen-Schwenningen und Donaueschingen sind Besuche nur noch nachmittags möglich, zudem soll ausschließlich eine Person bei dem Kranken anwesend sein. Außerdem muss eine FFP 2-Maske getragen werden.
Bundesweit streiken am Donnerstag Ärzte – auch am Schwarzwald-Baar-Klinikum.
Schwarzwald-Baar-Kreis Corona im Schwarzwald-Baar-Kreis: Inzidenz bei 556, über 1500 aktuell Infizierte und ein dringender Appell der Oberbürgermeister aus VS, Donaueschingen, Rottweil und Tuttlingen
Die Coronazahlen im Schwarzwald-Baar-Kreis klettern von Tag zu Tag auf ein neues Rekordniveau. Aktuell liegt die Sieben-Tages-Inzidenz bei 556,2 – ohne Ende in Sicht. Derweil fordern 19 Oberbürgermeister Südbadens von Sozialminister Manne Lucha in einem Offenen Brief „möglichst viele Mobile Impfteams“.
Zwei Mobile Imfpteams betreibt das Schwarzwald-Baar-Klinikum aktuell, ein weiteres soll bald hinzukommen. 19 Oberbürgermeister aus ...
Visual Story Von der angespannten Situation, dem Besuch eines Goldschakal-Pärchens und der Perspektive für die Fasnet 2020: diese und weitere Themen im Wochenrückblick für Villingen-Schwenningen
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in Villingen-Schwenningen. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Schwarzwald-Baar-Klinikum
Schwarzwald-Baar-Kreis „Sind voll in der vierten Welle“: Schwarzwald-Baar-Kreis plant Aufbau einer zentralen Impf-Anlaufstelle – ein Kreisimpfzentrum 2.0 soll es aber nicht geben
Eine niedrige Impfquote, die wenigsten mobilen Impfteams in ganz Baden-Württemberg, ein Klinikum am Anschlag und eine seit Tagen von Allzeitrekord zu Allzeitrekord steigende Sieben-Tages-Inzidenz: Die Corona-Lage im Schwarzwald-Baar-Kreis spitzt sich zu. Doch was sagen die Spitze des Landratsamtes und des Klinikums dazu?
Landrat Sven Hinterseh: Es soll wieder eine zentrale Anlaufstelle für Corona-Impfungen im Kreis entstehen.
Schwarzwald-Baar-Kreis Über 60 Menschen werden derzeit wegen Corona am Schwarzwald-Baar-Klinikum behandelt – der Jüngste ist knapp über 20
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum hat alle nicht derzeit notwendigen Operationen auf das Frühjahr verschoben. Der Grund: die sich immer weiter zuspitzende Corona-Situation. Aktuell befinden sich über 60 Covid-Patienten in stationärer Behandlung. Das Alter reicht von über 80 bis unter 25.
Bundesweit streiken am Donnerstag Ärzte – auch am Schwarzwald-Baar-Klinikum.
Schwarzwald-Baar „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“: Schwarzwälder Hausärzte schlagen Corona-Alarm und fordern Wiederaufbau der Impfzentren
Steigende Infektionszahlen, die Booster-Impfung für alle und der Alltag kommt noch dazu – Hausärzte im Schwarzwald-Baar-Kreis haben aktuell viel zu tun. „Es ist fürchterlich, es ist grausam“, sagt beispielsweise der St. Georgener Mediziner Johannes Probst.
Ärztin Nathalie Frisch arbeitet in der St. Georgener Gemeinschaftspraxis Probst. Sie bearbeitet die Biontech-Spritzen so, dass sie dem ...
Scharzwald-Baar 55 Covid-Patienten liegen stationär: Das Klinikum verschiebt Operationen und beschränkt die Besuche
Schwarzwald-Baar-Klinikum beschreibt die Lage als zunehmend angespannt. In der Notaufnahme gibt es Wartezeiten. Und es gibt neue Regeln für die Besucher des Hauses.
Blick in die Notaufnahme des Schwarzwald-Baar-Klinikums im Juli 2017. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Corona-Patienten, aber auch ...
Schwarzwald-Baar Fachärztemangel: Wie eine Familie aus Schwenningen verzweifelt nach einem Kinderarzt sucht
Keine Praxis in der Region nimmt ihre ein- und dreijährigen Kinder auf: Deborah Canale aus Schwenningen fühlt sich alleine gelassen – und ist damit wiederum nicht alleine.
Ein Arzt untersucht auf diesem Symbolbild ein Kind mit einem Stethoskop. Gerade jüngere Kinder sind häufig krank und sehen ihren ...
Schwarzwald-Baar „Ich möchte dafür sorgen, dass die Frau sich geborgen und sicher fühlt“: Wie eine Doula Frauen und Familien vor, während und nach der Geburt unterstützen kann
Marisa Deubzer hat eigentlich Weinbau studiert. Im Sommer hat sie ihre Ausbildung zur Doula abgeschlossen. Eine Geburtshelferin, die einer Frau vor allem psychologisch zur Seite steht. Für Deubzer mehr Berufung als Beruf. Ein Gespräch darüber, wer von einer Doula profitieren kann und warum das Verhältnis zur Hebamme manchmal noch schwierig ist.
Marisa Deubzer, 32 Jahre alt, arbeitet seit dem Sommer in Villingen als Doula. Im März begleitet sie als solche ihre erste Geburt. Eine ...
Schwarzwald-Baar Wegen steigende Infektionszahlen: Das Klinikum bittet, auf Krankenhausbesuche freiwillig zu verzichten
Noch ist es nur ein Appell des Schwarzwald-Baar Klinikums, um Patienten und Mitarbeiter zu schützen. Doch die Entwicklung der Corona-Zahlen wird beobachtet. Droht bald wieder ein Besuchsverbot?
Patienten dürfen im Schwarzwald-Baar-Klinikum wieder Besuch erhalten. Es gibt aber weiterhin Regeln dafür.
Villingen-Schwenningen Geglückte Praxisübergabe in Obereschach: Andreas Erdel hat zwei Ärztinnen als Nachfolgerin gefunden
Immer mehr Hausarztpraxen finden keine Nachfolger. Doch es geht auch anders. In Obereschach hört nach 28 Jahren der örtliche Hausarzt auf und die Praxis wird weitergeführt.
Andreas Erdel zieht sich zum Jahresende aus seiner Artzpraxis in Obereschach zurück und geht in Ruhestand. Mit Erfolg hat aber ...
Rottweil Mutmaßlicher Mord an Mutter: Kinder erleben Todeskampf mit
Prozess gegen 36-Jährigen startet diese Woche vor dem Landgericht Rottweil. Der Mann ist angeklagt, seine frühere Lebensgefährtin mit mehreren Messestrichen getötet zu haben. Die Frau hatte sich bereits entschlossen, sich von ihm zu trennen.
Am Freitag wird das Urteil erwartet im Prozess gegen den 36-jährigen O., der seine 32-jährige Lebensgefährtin vor den Augen seiner ...
Schwarzwald-Baar-Kreis Das Schwarzwald-Baar-Klinikum organisiert die mobilen Impfteams im Kreis – wo die MIT schon im Einsatz waren, wo sie diese Woche sind und weitere Details
Seit Oktober obliegt die Organisation der mobilen Impfteams (MIT) dem Schwarzwald-Baar-Klinikum. Vorher waren die MIT beim Kreisimpfzentrum angesiedelt, das ist seit Ende September Geschichte. Nun sind die letzten Details geklärt.
Schreibt im dritten Jahr hintereinander rote Zahlen: Das Schwarzwald-Baar-Klinikum.