Steht die medizinische Versorgung vor dem Kollaps? Apotheker schlagen Alarm und wollen am 14. Juni protestieren. In der Region gibt es eine große Beteiligung. Bekommt jetzt niemand mehr Medikamente?
Für einen großen Teppich reichen die Blumen nicht: So wird in Hüfingen Fronleichnam nur mit einem kleinen Blumenteppich gefeiert. Wir haben die Bilder.
Sommerzeit ist Freibadzeit und in der Region rund um Schwarzwald, Baar und Heuberg gibt es viele Freibäder und Badeseen, die an heißen Tagen Abkühlung versprechen. Ein Überblick über das Angebot in der Region.
Eine Polizeistreife nimmt einen Brandgeruch war. Eine 1000 Quadratmeter große Maschinen- und Werkstatthalle brennt. Ein Übergreifen der Flamme auf die Stallungen und die Biogasanlage kann verhindert werden.
Beim Finale der Abspeck-Show ist der Kandidat aus Villingen-Schwenningen noch mal dabei. Was im Fernsehen keiner sieht: Nur dank der Hilfe vieler Menschen konnte er sich die Show-Teilnehme leisten. Das ist sein Resümee.
Rund 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr Villingen-Schwenningen proben in einer großen Übung mit dem Forstamt im Germanswald die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden. Dafür braucht es besonderes Equipment.
Die Vielfalt der Kreisbehörde konnten Besucher am Sonntag bestaunen. Das Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises lud anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises zum Tag der offenen Tür.
Eine 29-jährige Bäuerin, eine 37-jährige Bankangestellte, eine 60-jährige Pädagogin – wir stellen zum Muttertag am 14. Mai Mamas in unterschiedlichen Lebenswelten vor.
Manche Dinge lassen sich nicht beweisen. Aber man kann an sie glauben. Unser Autor macht sich ein paar Gedanken zur Hagelabwehr im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Täglich verfügbar gibt es kleine Mitbringsel bei Tanja Lösselts Mini-Lädchen für Selbstgebasteltes. Das funktioniert ganz ähnlich wie viele Hofläden – nämlich mit Selbstbedienung und auf Vertrauensbasis.
Eigentlich soll das E-Rezept schon lange da sein. Ist es irgendwie auch. Aber offensichtlich scheint es da in Apotheken und Arztpraxen noch Probleme zu geben. Das hat auch mit den Patienten zu tun.
Weil der Spielemarkt nicht das bietet, was der Mönchweiler mag, hat er sich selbst ans Werk gemacht, viel Arbeit und Tüftlergeist investiert. Jetzt können auf dem Esstisch mit der richtigen Taktik Burgen erobert werden.
Das Mittelalter liegt nicht weit weg – in Schiltach ist es noch überall spürbar. Die Stadt ist eine faszinierende Zeitkapsel. Und wer den richtigen Tag für einen Besuch wählt, bekommt die Stadtführung sogar kostenfrei.
Beim Leserpreis des großen Schulwettbewerbs zählt jede Stimme. 30 Schulen können gewinnen und eine von ihnen ist Villingen-Schwenningens Gewerbeschule mit dem Projekt Wetterballon.
Beim Leserpreis des großen Schulwettbewerbs zählt jede Stimme. 30 Schulen können gewinnen und eine von ihnen ist Schwenningens Neckarschule mit dem Projekt Schülerrat.
Beim Leserpreis des großen Schulwettbewerbs zählt jede Stimme. 30 Schulen können gewinnen und eine von ihnen ist Villingens Südstadtschule mit dem Projekt neue Produkte statt Müll.
Rockbeschallung in allen Lebenslagen möchte das Hobby-Projekt „Schmusehäschen Records“ bieten. Langfristig soll die Ein-Mann-Radioshow aus dem Arbeitszimmer herauswachsen.
Telefonbetrug kommt regelmäßig vor. Mit sogenannten Schockanrufen wollen Betrüger arglose Opfer zu enormen Geldzahlungen bewegen. In Hüfingen kommt es zu einem besonders dreisten Versuch.
Eckhard Bause ist auf den Rollstuhl angewiesen. Jetzt sind aber fast alle Zugänge zum Hauseingang entfernt. Die zu steile Rampe kann ihn seine Frau nicht allein hochschieben.
Der Unfall soll sich an einem Abstellplatz bei Leipferdingen ereignet haben. Die Polizei hat auch schon eine Vermutung, wie sich die Sache abgespielt haben könnte.
Rasch hat die Polizei nach dem Vorfall beim Narrentreffen in Behla einen Verdächtigen ermittelt. Ganz einfach ist das weitere Vorgehen allerdings nicht.
Kommunen fühlen sich bei der Anschlussunterbringung zunehmend überlastet. So sieht die aktuelle Lage bei der Flüchtlingsunterbringung im Schwarzwald-Baar-Kreis aus.
Als Kind hat Fabian Bönecke die Leidenschaft fürs Jagen entdeckt. Heute ist er ein Jäger der alten Schule und erklärt seine Prinzipien. Aber auch, was er zu kritisieren hat.
Nach dem Unglück in dem Brigachtaler Unternehmen Scholz ist zunächst der Baggerfahrer im Visier von Polizei und Staatsanwalt. Doch jetzt kommt plötzlich alles ganz anders. Warum?