Wasser, Wasser, und nochmal Wasser: Im Floraparadies Weisser ist derzeit Gießen fast rund um die Uhr angesagt. Vorausschauend wurden Regenspeicher angelegt. Doch das Garten- und Tierparadies hat ein weiteres Problem.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Groß Fasnet feiern ist zwar nicht, die kreativen Zünfte rund um VS lassen sich für ihre Anhänger doch so einiges einfallen. Und auch wenn er nicht offiziell so heißt: Einen kleinen Umzug gibt es trotzdem.
von Sabine Naiemi, Albert Bantle, Gerhard Jeger, Klaus Dorer, Lothar Herzog und Cornelia Putschbach
Die Fasnettage sind da und die Wettervorhersage des SÜDKURIER für die den Schwarzwald-Baar-Kreis steht. Ein schwieriger Start, dann ganz viel Verbesserung und Gefahr in jeder Nacht.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Jetzt kann abgestimmt werden: 100 Teilnehmer treten beim närrischen Video-Wettbewerb des SÜDKURIER an, wie beispielsweise die Brigachtaler Narren. Den Gewinnern winken Preisgelder von insgesamt 5000 Euro.
Wer einen positiven Corona-Schnelltest hat, muss den durch einen PCR-Test bestätigen lassen. Der Abstrich wird vor allem in Corona-Schwerpunktpraxen genommen. Zwei von ihnen schlagen nun Alarm.
Da vergeht einem die Fasnet-Laune: Ein 21-jähriger Niedereschacher tritt 2020 der Deifelzunft bei, doch noch immer ist sein Häs ungenutzt. Er leidet nicht allein.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Schwer angekratzt ist derzeit der Ruf der katholischen Kirche. Die Christen aus Niedereschach wollen dies nicht einfach so stehen lassen. Doch dabei kämpfen sie mit Hindernissen.
Sie pflegen seit vielen Jahren eine enge Beziehung: die Gemeinde Niedereschach und die 4. Kompanie des Jägerbataillons 292 aus Donaueschingen. Die Soldaten haben jetzt einen ganz besonderen Einsatz in der Gemeinde. Nur soviel: Er kommt allen Spaziergängern, Radfahrern und Streichelzoobesuchern zugute.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Waldlehrpfad und die Streuobstwiese in der Gemeinde sind einst liebevoll und mit viel Einsatz für die Bürger angelegt worden. Heute jedoch sind sie fast vergessen und in einem desolaten Zustand. Die Bürger ärgert‘s, jetzt lenkt die Verwaltung ein und gelobt Besserung.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der zweite Abschnitt des Breitbandausbaus soll schon in wenigen Wochen starten. Bürgermeister Ragg appelliert an die Hausbesitzer, ihr Gebäude auf jeden Fall anschließen zu lassen, da sonst Verzögerungen und hohe Kosten drohen. Doch wer macht alles mit?
Digital ist dieses Jahr die Fasnacht. Nur ist das meist ein kostenloses Angebot. Die Vereinskasse freut sich über ein Zubrot. Vielleicht über ein Preisgeld in Höhe von bis zu 2500 Euro für das beste Narren-Video, das der SÜDKURIER ausschüttet?
Niedereschach bekommt eine Hüterin für Recht und Ordnung. Sie soll ab März im Kernort und allen Teilorten ihren Dienst als Gemeindevollzugsbedienstete antreten. Der Gemeinderat machte jetzt den Weg frei: Das Amt übernimmt voraussichtlich eine Mitarbeiterin, die bislang im Bürgerbüro tätig ist – wer genau das sein wird, ist aber noch nicht bekannt.
Die Gemeinderäte lehnen ein Bauvorhaben in Kappel ab und fühlen sich brüskiert, weil das Landratsamt das örtliche Nein für rechtswidrig hält. Doch da scheinen die Behörden-Mitarbeiter die Rechnung ohne den Kampfeswillen der Niedereschacher gemacht zu haben.
Den Wunsch nach dem eigenen Häuschen haben viele Menschen. Doch was tun, wenn im Wunschort einfach keine Bauplätze zu bekommen sind? Der Weg zum Eigenheim ist oft steinig und dauert viele Jahre. Ein Beispiel dafür ist das Baugebiet „Steigäcker II“ im Niedereschacher Ortsteil Fischbach.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Christina Zandomeni hat in ihrem Erstlingsroman mit viel Phantasie eine postapokalyptische Welt entstehen lassen. Darin erlebt der Leser die Region einmal ganz anders.
Seine voyeuristischen Triebe bringt einen jungen Mann vor das Villinger Amtsgericht. Ein Blick in menschliche Abgründe und warum das Gericht dem Angeklagten noch eine Chance gibt.
Am Sonntag wird beim Festival Sommersound in Villingen-Schwenningen bester Deutschrap präsentiert. Die Fantastischen Vier sind seit 30 Jahren erfolgreich im Geschäft. Das Publikum lässt sich mitreißen.
Elvira Gabriel ist verzweifelt: Seit Jahresbeginn ist ihre Bad Dürrheimer Wohnung eine Baustelle, seit Ende Januar wird daran nicht mehr gearbeitet. Nun droht auch ihrer Tochter und deren Familie die Obdachlosigkeit.