Frohnstetten Nachdem in Frohnstetten das Angebot an frei verfügbaren Bauplätzen schon seit längerer Zeit sehr überschaubar ist, gleichwohl aber eine relativ hohe Nachfrage vor allem bei jungen Paaren und Familien besteht, wurde bereits vor einigen Jahren im Bereich des Gewanns „Lange Äcker“ die Ausweisung eines neuen Baugebietes ins Auge gefasst. Dieses Gebiet ist praktisch der einzige ortsnahe Randbereich, der nicht unter die Beschränkungen der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinien fällt.
Wie Ortsvorsteher Alfio Tomaselli im Gremium bekanntgab, wurde nun ein wichtiger Meilenstein zur Verwirklichung des Projektes erreicht. Alle betroffenen Grundstückseigentümer haben der Gemeinde zugesichert, ihre Flächen für die Erschließung und Anlage des neuen Wohngebietes zur Verfügung zu stellen. Die bereits mehrfach überarbeiteten Pläne werden jetzt dem Regierungspräsidium zur Genehmigung vorgelegt. Ziel ist es, die Planung für das gesamte projektierte Gebiet genehmigt zu bekommen, um dann bedarfsgerecht die Erschließung in drei Bauabschnitten umzusetzen.
Im ersten Bauabschnitt sollen 14 Bauplätze ausgewiesen werden. Das Regierungspräsidium wünscht eine komprimierte, flächenschonende Bebauung, sodass die Größe der geplanten Bauplätze im Bereich zwischen 400 und 600 Quadratmetern liegen wird. Ortsvorsteher Tomaselli sprach von zahlreichen bürokratischen und verfahrenstechnischen Hürden, die noch zu nehmen sind. Er rechnet mit bis zu fünf Jahren bis zum Bebauungsstart. Bauinteressenten, die aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück sind, tun sich in Frohnstetten nach wie vor schwer. Im Bereich der verlängerten Buchauerstraße stünden noch zwei bis drei Plätze zu Verfügung, wobei hier noch keine Festlegung über die Grundstückspreise getroffen wurde. Parallel wurden seitens der Gemeinde und des Ortschaftsrates nochmals alle Besitzer von innerörtlichen Baulückengrundstücken auf deren Verkaufsbereitschaft angesprochen, doch in keinem einzigen Fall gab es eine positive Rückmeldung.