Stetten a.k.M. Bei der kürzlich im Gasthaus Krone abgehaltenen Hauptversammlung des Frohnstetter Ortsverbandes wurde der letzte Schritt zur Fusion der beiden VdK-Ortsverbände aus Frohnstetten und Stetten a.k.M. vollzogen. Die anwesenden Frohnstetter Mitglieder stimmten einstimmig für die Fusion mit den Nachbarn. Der neue Ortsverband trägt künftig den Namen VdK Ortsverband Stetten a.k.M.-Frohnstetten. Die bisherige Vorsitzende des Frohnstetter Ortsverbandes, Brunhilde Beck, zeigte sich sichtlich erleichtert über den Zusammenschluss. Angesichts der altersbedingt schwierigen Situation im Frohnstetter Vorstandsgremium wäre nur eine Auflösung des Ortsverbandes, dem noch 31 Mitglieder angehörten, als Alternative infrage gekommen.
Trotz intensiver Bemühungen war es nicht gelungen, jüngere Mitglieder für ein Vorstandsamt zu gewinnen. Im neuen Gremium sind die Frohnstetter mit Brunhilde Beck als Beisitzerin und Waltraud Callembach als Kassiererin vertreten und können so die örtlichen Belange einbringen. „Es ist sicher die beste Lösung für uns alle und bietet uns eine gute Perspektive für die Zukunft“, so Brunhilde Beck in ihrem Schlusskommentar. Etwas Wehmut schwang in ihren Worten aber mit, schließlich hatte der Ortsverband erst in jüngster Vergangenheit noch sein 75-jähriges Bestehen feiern können.
Erfreut über das einstimmige Votum zeigte sich auch die stellvertretende Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Stetten a.k.M., Lucia Garske, deren Mitglieder bereits zuvor ihre Zustimmung gegeben hatten. Mit knapp 130 Mitgliedern verfüge der neu entstandene Ortsverband nun über eine gute Basis und eine breit aufgestellte Vorstandschaft. Thomas Schärer, Vorsitzender des VdK-Kreisverbands Sigmaringen, begrüßte die Entscheidung und bedankte sich – ebenso wie Ortsvorsteher Alfio Tomaselli – herzlich bei Beck für ihr langjähriges Engagement. Mit Blick auf die aktuellen sozialen Herausforderungen und Aufgaben sei die Stimme des VdK wichtiger denn je.