Das Seniorenforum der Stadt veranstaltet am Samstag, 15. März, einen Seniorentag unter dem Motto „Aktionstag Generation plus“ in der Stadthalle. Die Veranstaltung richtet sich an alle älteren Mitbürger aus der Kernstadt, den Ortsteilen sowie aus den umliegenden Gemeinden, informiert Anthia Schmitt namens der Organisatoren. Der Eintritt ist frei.
24 Einrichtungen und Vereine präsentieren sich
Im Mittelpunkt dieser als Ausstellung konzipierten Veranstaltung steht die Information. 24 Einrichtungen und Vereine, die sich professionell oder ehrenamtlich in der Unterstützung, Begleitung und Freizeitgestaltung älterer Menschen engagieren, stellen an Ständen sich und ihr Angebot vor und beantworten die Fragen der Besucher. Darunter die stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, die Einrichtungen für Tagesbetreuung, die Beratungsstellen im pflegerischen und sozialen Bereich, die Bürgerhilfe, die verschiedenen Vereine mit Angeboten für Senioren wie das Netzwerk 50plus oder der Turnverein, der Sozialverband VdK, die Ernährungsberaterin Sabine Ruthardt-Storz, die Hospizgruppe, Dienstleister wie das Sanitätshaus Schulz oder der Weltladen, die örtlichen Bestatter und viele weitere unterstützende Einrichtungen wie die Familien- und Lebensberatungsstelle, die Bürgerstiftung oder das Sportcenter Samina Recovery mit seinem speziellen Mobilitätstraining für ältere Menschen.
Modenschau und Vorträge
Dazu gibt es den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Geplant ist eine Modenschau mit Mode für ältere Menschen, die Vorführungen einer Seniorentanzgruppe und einer Seniorensportgruppe oder kleine Vorträge zu speziellen Themen. Als Gastrednerin kommt die Alterswissenschaftlerin Ulla Reyle aus Tübingen, die zwei Vorträge zu Themen im Alter hält, und als musikalische Gäste sind der Sänger Hermann Stengele und der Pianist Tobias Rädle mit Musik von Udo Jürgens zu Gast. Für das leibliche Wohl ist mit Mittagstisch, serviert vom Modelleisenbahn-Club, und Kaffee und Kuchen, angeboten vom Team der Katholischen Frauengemeinschaft, ebenfalls gesorgt.
Seniorenforum vor neun Jahren gegründet
Los geht es am 15. März um 10.30 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Ralph Gerster. Bis 17 Uhr haben die Besucher dann Gelegenheit, das abwechslungsreiche Bühnenprogramm zu genießen und bei einem Rundgang in der Stadthalle mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Wer eine kleine Pause braucht oder sich mit Mittagessen oder Kaffee und Kuchen stärken möchte, ist im Bewirtungsbereich im Foyer der Halle herzlich willkommen. Das Seniorenforum der Stadt wurde vor neun Jahren im Rahmen des Seniorenkonzepts ins Leben gerufen. Es steht unter der Leitung von Ruth Schuttkowski. Ehrenamtlich Mitwirkende sind Vertreter aller Einrichtungen und Vereine, die in Pfullendorf und den Ortsteilen Pflege, Begleitung, Beratung oder Freizeitveranstaltungen für ältere Menschen anbieten.