In einem Pressegespräch bestätigte SRH-Geschäftsführer Sven Schönfeld, dass der Kaufvertrag unter Dach und Fach ist und in dem 420-seitigen Vertrag werde unter anderem das künftige Verhältnis zwischen SRH und ZfP geregelt. ZfP starte nun mit den Umbauarbeiten im Gebäude, wobei der Umzug der Psychiatrie nach Pfullendorf bis Ende 2026 erfolgen soll. Ziel ist, das möglichst viele Mitarbeiter der Psychiatrie den Umzug mitmachen. Mit dem Wegfall der Abteilung verringert sich auch die Zahl der Planbetten im SRH-Krankenhaus um rund 90 Plätze. Die Tagesklinik bleibt am Standort in Sigmaringen. Die Einrichtung wird von der SRH an die ZfP vermietet, die die Klinik dann betreibt. Der Verkaufserlös für Pfullendorf fließt übrigens erst im Jahr 2025 in die SRH-Bilanz ein.
Pfullendorf
Kaufvertrag ist endlich unterzeichnet
