Schon im Winter berichtete der Singener Apotheker Jörg Nothnagel, dass wichtige Medikamente fehlen. Ein halbes Jahr später hat sich die Situation nicht verbessert.
Thilo Simeoni ist Sportschütze beim Schützenverein Friedingen und sagt: Jetzt dürfen nicht alle Waffenbesitzer über einen Kamm geschoren werden und 13.000 Schuss Munition seien nicht so viel, wie viele Laien denken
Lohnt es sich nun wirklich, endlich den Traum vom Eigenheim in Konstanz, Singen oder Radolfzell anzugehen? Ein Makler sagt ja, doch es gibt einen Haken – und für manchen ist es besser weiterhin, zur Miete zu wohnen.
Hugo Wezstein und Günter Stadelhofer sind zusammen 135 Jahre im Gesangverein. Die Entwicklung von Chören stimmt sie traurig – denn Nachwuchs fehlt, obwohl das wichtigste Instrument immer am Mann ist.
In der Region sollen in nächster Zeit zahlreiche Solarparks entstehen. Auch in Reute bei Böhringen. Lohnt es sich für Landwirte mehr, ihre Äcker zu verpachten, statt sie zu bewirtschaften?
Experten suchen nach Ursachen der Belastung im Trinkwasser und empfehlen dafür weitere Messstationen, die 18.000 Euro kosten. Der Bürgermeister betont: Was beim Endverbraucher ankommt, sei völlig unbedenklich.
Jede Gemeinde hat einen Bürgermeister, doch es scheint wenig Wissen über dessen Arbeit zu geben. Anders kann man die Situation in Tengen kaum erklären. Hunderte Wähler hoffen schon jetzt auf einen zweiten Wahlgang.
Nach Fasnacht beginnt die Fastenzeit, traditionell ist dann bis Gründonnerstag Verzicht angesagt. Doch ist das 2023 noch so oder hat die Tradition ausgedient? Bekannte Persönlichkeiten erlauben einen Einblick.
BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch stellt in Singen Schritte zur klimaneutralen Energieversorgung vor und Experten beleuchten den Stand der Dinge. Fazit: Es ist eine Mammutaufgabe für alle Verantwortlichen.
Wer sich für Literatur oder auch gesellschaftliche Themen interessiert, kann sich ab 24. März an 45 Orten zwischen Singen und Schaffhausen inspirieren lassen. Themen sind unter anderem Klimawandel und Migration.
Nur zwei Prozent aller Kinder sind hochbegabt und doch ist es ein großes Thema für Eltern, Kinder, aber auch Schulen und Schulpsychologen. Dabei geht es um viel mehr als einen IQ-Wert: nämlich um das Wohl eines Kindes.
Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien löst auch in der Regio Betroffenheit und Mitgefühl aus. Eine breit aufgestellte Initiative aus mehreren Partnerorganisationen hat zur Hilfe schon viel Geld gesammelt
Viele Hals-Nase-Ohren-Ärzte im Kreis Konstanz operieren aus Kostengründen nicht mehr. Frank Hoffmann tut dies noch, aber er warnt: „Kinder warten trotz Schmerzen und nächtlicher Atemaussetzer monatelang auf ihre OP.“
Nach den Fasnachtstagen steigt die Zahl der an Covid-19-Erkrankten im Kreis Konstanz deutlich an. Aber wie viele Personen sind wirklich infiziert? Genau kann das derzeit niemand sagen. Die Dunkelziffer dürfte hoch sein.
Trainieren zwischen Feuer und Rauch: Seit acht Jahren müssen die Feuerwehren zum Üben nach Schaffhausen fahren. Nun soll in Rielasingen-Worblingen eine Atemschutzübungsanlage gebaut werden. Kosten: 10,8 Millionen Euro.
Was muss passieren, damit eine Einbruchsserie in Singen gestoppt wird? Das fragt sich Martin Jaser nach mehreren Einbrüchen in seiner Firma Büffel Bill. Der Geschäftsführer rüstet auf, die Polizei erklärt das Vorgehen.
Wie lebt es sich in einem Land, in dem Krieg herrscht? Eine junge Frau aus Singens Partnerstadt Kobeljaki berichtet aus ihrem Wohnheimzimmer in Kiew – und überlegt währenddessen kurz, im Bunker Schutz zu suchen.
Der 30-jährige Familienvater aus Aach ist kurz nach Beginn des Auslandsrecall der Talentshow "Deutschland sucht den Superstar" auf Mallorca rausgeflogen. Woran es gehakt hat und wie es nun für ihn weitergeht.
Ein kleines Solardach soll zeigen, wie Straßenverkehr und Energiewende zusammenkommen – als Pilotprojekt an der Rastanlage Hegau Ost an der A81. Doch dort weiß man noch gar nicht, wie das Areal angeschlossen werden soll.
Polizisten ziehen kurz vor Konstanz eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr. Die Dame ist bereits auf der Autobahn bei Singen durch ihre Fahrweise aufgefallen – denn sie ist in Schlangenlinien unterwegs.
Die Staatsanwaltschaft Konstanz stellt im Fall Huhn Erna das Verfahren ein. Anton Bihler von der Lochmühle ist enttäuscht: Seiner Meinung nach habe es "gute Zeugenaussagen" gegeben, die den Fall hätten klären können.
Wochenlang fieberten die Menschen im Hegau der Fasnacht 2023 entgegen, denn endlich konnte wieder so ausgelassen gefeiert werden wie zuletzt 2020. Hier sind alle Inhalte zusammengefasst.
Die Verhandlung im mutmaßlichen Mordfall Sabrina P. geht in die letzte Runde. Neben einem psychologischen Gutachten wurde die Gerichtsmedizinerin angehört, die noch einen ganz neuen Aspekt ans Licht brachte.
Lärmaktionsplan heißt das Konzept, das dem Technischen und Umweltausschuss vorgelegt wurde. Die daraus resultierenden Maßnahmen: Auch auf innerstädtischen Hauptverkehrsachsen kann die Geschwindigkeit reduziert werden.
Hohe Wasserstände führen dazu, dass sich die Anzahl der Schnaken stark entwickeln kann. Schlüpfen also demnächst die Plagegeister? Oder droht wenig Ungemach im Sommer 2023? So schätzen Experten die Lage ein.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.