Oberirdisch, unten drunten oder doch oben drüber: Die Parkplatz-Situation sorgt im Ausschuss für heftige Diskussionen. Lange war es ruhig um das Projekt, jetzt wollen die Verantwortlichen aufs Tempo drücken.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Eine wachsende wilde Herde rund um den Hegauvulkan ist in der Diskussion: Landwirte schildern Schäden, andere sehen Vorteile der Mufflons. Eigentlich sollen es weniger Tiere werden, doch sie schmecken wohl nicht so gut.
Fahrraddiebstahl, sexuelle Belästigung, Landfriedensbruch: All das und noch mehr fasst die Polizei unter dem Oberbegriff „Straßenkriminalität“ zusammen. Wir haben die Daten für Ihren Heimatort ausgewertet.
Plötzlich ist das Handy weg oder die teure Sonnenbrille liegt nicht mehr im Auto. Geschichten wie diese passieren oft in Baden-Württemberg, die Zahl der Diebstähle ist nach wie vor hoch. Hier erfahren Sie, wie viel in Ihrem Heimatort gestohlen wurde.
Ein Wohnungseinbruch ist ein perfides Verbrechen, das neben dem finanziellen Schaden oftmals auf die Psyche der Opfer schlägt. Schließlich ist jemand in das Allerheiligste, die eigenen vier Wände eingedrungen. Wie oft das in Ihrem Ort passiert ist, erfahren Sie hier.
Ein 30-Jähriger ist des versuchten Totschlags angeklagt. Tatopfer und Angeklagter konsumierten beide Drogen. Vor Gericht macht der mutmaßliche Täter einen seltsam abwesenden Eindruck.
Die Gemeinschaftsschule nimmt ein neues Klettergerüst in Betrieb, den sogenannten Seilzirkus. Der ist nicht nur nützlich und dekorativ, sondern zeigt nach Meinung von Verantwortlichen auch, wie viel der umtriebige Förderverein möglich machen kann. Denn der Verein gewann viele Sponsoren für das Projekt.
Sie sind seit 40 Jahren als Meister im Handwerk tätig, dafür werden sie von Hansjörg Blender, Kreishandwerksmeister, und Gotthard Reiner, Präsident der Handwerkskammer Konstanz, ausgezeichnet. Die Entwicklungen in der Branche seien erfreulich.
Die Beratungsfirma tktVivax stellt dem Gemeinderat Volkertshausen ihren Masterplan für schnelle Internetanschlüsse vor. Ein weiteres Thema der Ratssitzung ist der Ganztagesbetrieb der Grundschule.
Der Musikverein Volkertshausen steht vor einer Premiere: Am 19. Oktober gibt es in der Wiesengrundhalle erstmals anstelle der früheren Kirbe einen Tanz- und Showabend.
Der Frauenchor Singen zeigt in der Alten Kirche Volkertshausen mit zehn Instrumentalisten bekannte Lieder und entführt gekonnt in vier Bereiche der Musik.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Die Experten von Knime schreiben an ihrer Erfolgsgeschichte: Ihre Softwarefirma ist mit künstlicher Intelligenz groß geworden. Was verbirgt sich hinter den Mauern des Gebäudes in Konstanz? Woran wird hier gearbeitet?