Der Wahlkrimi in Tengen zeigt, dass Kandidaten in der zweiten Runde durchaus Chancen haben. Doch das soll bald nicht mehr möglich sein, außerdem könnten Politiker jünger werden. Verantwortliche im Hegau äußern Kritik.
Die Statistik der Polizei zeigt: Nachdem es in den Pandemiejahren weniger Verkehr auf den Straßen gab, ist es 2022 im Kreis Konstanz zu deutlich mehr Unfällen gekommen. Vor allem eine Personengruppe ist oft beteiligt.
Die Sinti-Familie Winter wurde ihr Leben lang diskriminiert. Höhepunkt war die Deportation nach Auschwitz vor 80 Jahren. Bei einer bewegenden Feier mit Angehörigen wird klar: Der Kampf um Anerkennung dauert an.
Diese Menschen werden im Hegau in Erinnerung bleiben: Ob Unternehmerpaar, Buchhändler, Florist, Künstlerin oder Sportler – ihr Wirken prägte zu Lebzeiten die Region. Der SÜDKURIER erinnert an bestürzende Todesfälle.
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
von Sven Frommhold, Albert Bittlingmaier, Anna Schneider und Stephan Freißmann
Neue Ansichten auf das eigene Weltbild und die Beziehungen der Anderen waren Themen bei der bereits elften Auflage der "langen Nacht der kurzen Filme" in Engen.
Sie müssen zwischen 100 und 300 Kinder behandeln – pro Tag. Dabei sind auch einige Mediziner krank. Welche Folgen Personalmangel und Krankenstand in Notaufnahme, kinderärztlichen Notfallpraxis und Kinderklinik haben.
In den Kliniken des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz gilt wieder die 1-1-1-Regel: pro Tag nur ein Besucher pro Patient. Da aktuell viele verschiedene Arten an Atemwegsinfekten kursieren, sei dieser Schritt nötig.
Flüchtlinge, Schienenverkehr-Baustellen, Umbau des Gesundheitswesens im Kreis: Die Bundestagsabgeordneten Lina Seitzl (SPD) und Ann-Veruschka Jurisch (FDP) bewerten im Gespräch die Politik nach einem Jahr Ampelregierung.
Adventskalender (17 und 18): Modernes Weihnachtsessen oder doch lieber einen Klassiker? SÜDKURIER-Redakteur Matthias Güntert und seine Mutter Andrea Kammerlander sind sich in dieser Sache nicht ganz einig.
Dietmar Craß war für einen Hilfseinsatz in Guinea-Bissau und spricht nach seiner Rückkehr über Medikamenten-Schmuggel, einen Gesundheitsminister im OP und ein Land, wo zwei Ärzte für 10.000 Menschen reichen müssen.
Für die einen ist es die größte Party des Jahres, für die anderen ein Anlass zum gemütlichen Beisammensein. Doch was viele eint: Zum Start ins neue Jahr wollen sie etwas Besonderes erleben. Das sind einige Möglichkeiten:
Nach 28 Jahren im Dienst für den SÜDKURIER Singen verabschiedet sich die Fotografin Sabine Tesche in den Ruhestand. Die Kollegen erinnern sich an viele besondere Momente. Als Original bleibt sie im Hegau unvergessen.
Das Rennen um die Bürgermeister-Stelle ist seit drei Wochen eröffnet. Und viele Bürger im Hegau fragen sich: Gibt es schon die ersten Bewerber auf die Schreier-Nachfolge. So sieht die aktuelle Lage aus
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt – und deutlich darunter – beginnt der Hegau in weißer Schneepracht zu erstrahlen. Eindrücke vom ersten Schneefall am dritten Adventswochenende.
Auch im Winter gibt es regionales Obst und Gemüse, wie ein Blick in den Marktgarten der Solidarischen Landwirtschaft Hegau in Friedingen zeigt. Clara Bach verrät, was man damit Leckeres anstellen kann.
Nach Schmerzmittel und Entzündungshemmer gehen nun auch noch die Antibiotika aus – fatal in einer Zeit mit zahlreichen Atemwegskrankheiten. Apotheker, Verband und Kunden schildern das Dilemma und mögliche Ursachen.
Wenig Lob, harsche Kritik und sogar Morddrohungen: Davon berichten Ärzte aus dem Landkreis Konstanz. Doch ein Patient sucht sich bewusst den Arzt aus, der online am miesesten bewertet wurde – und wird positiv überrascht.
Der frühere Karstadt-Geschäftsführer Helmut F. Wessendorf beschreibt Anfang und das nun mögliche Ende der Filiale in Singen. Er hofft: "Wenn Konstanzer Filiale bestehen bleibt, steigen auch die Chancen für Singen."
Adventskalender (10/11): So langsam kann man sich Gedanken machen, was unter den Weihnachtsbaum kommt. SÜDKURIER-Redakteure haben einige selbstgemachte und regionale Geschenkideen zusammengetragen.
Ende 2021 wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht vom Bundestag beschlossen, Ende 2022 läuft sie aus. Was bleibt nun nach dem Aus für das Gesetz? Caritas-Verband und Spitalstiftung kritisieren das Vorgehen der Politik.
Es wird kalt! Am Wochenende soll es im Südwesten den ersten richtigen Winterbruch in dieser Saison geben. Sogar mit Schnee. Ist das der erste Vorbote einer weißen Weihnacht? Unser Wetterexperte wagt eine Prognose.
Der 62-jährige Alexander Hasenkampf hat eine seltenen und unheilbare Krankheit: Primäre Myelofibrose. Seine Tochter Marina Filipczyk will ihm helfen und hat am 10. Dezember eine Typisierung in Singen organisiert.
Ein Schild, ein Wegweiser und dann endet die Wegeleitung im Nirgendwo. Eine durchgängig verständliche Beschilderung des Wegenetzes gibt es im Landkreis Konstanz immer noch nicht. Das soll sich ändern.
Neue Fahrpläne für die Schiffe und höhere Fahrpreise für die Passagiere: Kurz vor Beginn der neuen Saison informieren die Chefs der Schiffsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Veränderungen.
Das größte Straßenbauprojekt der Region zwischen Konstanz und Markelfingen wird sich um mehrere Jahre verzögern. Wo liegen die Probleme? Das sehen Sie hier anhand von Drohnenaufnahmen der B33-Baustelle.
Zwei von drei angeklagten Taten gibt die junge Frau vor dem Konstanzer Amtsgericht zu, die dritte kann ihr nicht nachgewiesen werden. Ob sie erneut ins Frauengefängnis muss, hängt nun von ihrem Verhalten ab.
Am Montag stand vielerorts der öffentliche Nahverkehr still. Bodenseefähren und Konstanzer Busse waren trotzdem unterwegs – und das wird unabhängig von den weiteren Verhandlungen einige Zeit so bleiben.