Eine wachsende wilde Herde rund um den Hegauvulkan ist in der Diskussion: Landwirte schildern Schäden, andere sehen Vorteile der Mufflons. Eigentlich sollen es weniger Tiere werden, doch sie schmecken wohl nicht so gut.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Anfang 2020 diskutierten viele Menschen über die Sichtung eines Luchs auf der Höri, doch danach wurde es ruhig um das Tier mit der Nummer B723. Das änderte sich am Freitag, 20. Mai.
Angehörige und Helfer verzweifeln am Terminvergabesystem und fordern Hilfe für die über 80-Jährigen von Gemeinden und Landkreis. Maßloser Ärger über die Impforganisation.
Laut Bürgermeister Marcus Röwer können sich Betreuungs- und Lehrkräfte von Kitas und Grundschule an zwei Wochentagen in einem bestimmten Zeitfenster ohne vorherige Anmeldung testen lassen
Die Folgen von Corona beherrschen die Debatte im Konstanzer Stadttheater, die der SÜDKURIER auf einem für Leser abrufbaren Video aufgezeichnet hat. Kontroversen gibt es auch bei den Themen ÖPNV und Bildung.
Die Bewerber für die Landtagswahl versuchen sich in einer munteren Diskussion zu positionieren. Wir zeigen nach der Debatte ihre Stärken und Schwächen auf.
Der SÜDKURIER bietet vor der Wahl viele Hilfen bei der Entscheidung. Eine davon: Fragen Sie selbst die Kandidaten direkt, wie sie zu Ihren Themen stehen.
Dorothea Wehinger tritt erneut für die Grünen im Wahlkreis Singen/Stockach an. Mit dem SÜDKURIER hat sie darüber gesprochen, wie sie zu Politik kam und warum sie wiedergewählt werden will.
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Singen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
SPD-Kandidat Hans-Peter Storz hat Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Gast. Der argumentiert beim Besuch in Singen für Industriearbeitsplätze – und für mehr Ökostrom.
Der 48-jährige Lehrer aus Singen tritt für die Christdemokraten bei der Landtagswahl am Sonntag, 14. März, im Wahlkreis Singen/Stockach an. Er will bei einer Wahl vor allem eines verhindern: "Unsere Region darf nicht abgehängt werden", fordert er.
Die Gemeindeverwaltung von Volkertshausen informiert am 3. Februar bei einem Online-Informationsabend über den geplanten Praxisneubau auf dem Grundstück der Wiesengrundhalle.
Es ist ein Einladung, sich mit dem Leben auseinanderzusetzen. Die Sozialpädagogin aus Volkertshausen zeigt, welche Rolle Weggefährten im Leben spielen können.
Wie können es die katholischen Gemeinden schaffen, dass in den Seelsorgeeinheiten trotz verschiedener Traditionen und Einrichtungen in den Pfarreien ein Gemeinschaftsgefühl entsteht? Ein Projekt in der Seelsorgeeinheit Mittlerer Hegau zeigt einen Weg auf, wie man die Menschen zusammenbringen kann.
Die Investitionen in die Digitalisierung haben sich 2020 für Volkertshausen bezahlt gemacht. Doch das Thema ist noch lange nicht erledigt. Erinnern Sie sich mit uns, was die Gemeinde im vergangenen Jahr bewegt hat und schauen Sie voraus auf 2021.
Ein Adventsliedersingen des Volkertshausener Männerchors fand nicht statt. Chorleiterin Annemarie Grüning erfand einen Weihnachtsgruß der anderen Art, um ihren Chormitgliedern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Bereits im Sommer wird eine provisorische Brücke über die B33 bei Allensbach gebaut. Das wird die Verbindung vom Kernort Allensbach ins Gewerbegebiet. Die Bauarbeiten dazu starten noch diesen Sommer.
Mehr Abstand zwischen den Besuchern und Top-Service bei den Getränken: Unter anderem das versprechen die Veranstalter des Konstanzer Campus Festivals im Video-Interview. Die Fans scheinen ihnen zu vertrauen.
Mit dem Neun-Euro-Ticket kann jeder in Deutschland mit Zügen und Bussen des Nahverkehrs fahren. Wo ist es im Kreis Konstanz erhältlich? Haben Fahrkarten-Abonnenten jetzt ein unnötig teures Ticket? Das sind die Antworten.
Das Ziel der Deutschen Bahn ist, dass der Regionalzug zwischen Villingen und Konstanz Ende Mai wieder stündlich fährt. Das Land sagt aber: Eine wirkliche Entspannung der Situation wird erst ab Mitte Juli erwartet.
Dass in Göttingen neu auch Frauen oberkörperfrei in Schwimmbäder dürfen, schlug deutschlandweit Wellen. Doch hat die "Befreiung der weiblichen Brustwarze" auch den Bodensee erreicht? Ein Überblick, wo man wie baden darf.