Oberirdisch, unten drunten oder doch oben drüber: Die Parkplatz-Situation sorgt im Ausschuss für heftige Diskussionen. Lange war es ruhig um das Projekt, jetzt wollen die Verantwortlichen aufs Tempo drücken.
Die Stadt Singen favorisiert einen Standort mit einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern. Dieser könnte sich durch Ankäufe fast verdoppeln. Wo das künftige Krankenhaus hinkommen soll und wie der Zeitplan aussieht.
Eine wachsende wilde Herde rund um den Hegauvulkan ist in der Diskussion: Landwirte schildern Schäden, andere sehen Vorteile der Mufflons. Eigentlich sollen es weniger Tiere werden, doch sie schmecken wohl nicht so gut.
Auf dem vorläufigen Programm stehen – jeweils in veränderter Art und Weise – die Schülerbefreiuung, die Amtsenthebung im Rathaus, das Narrenbaum-Stellen und ein geselliges Beisammensein.
Einige haben ihn schon nach dem dritten Teil erahnt, nun stehen der Lösungssatz fest: Zusammen durch die Krise. Wir verraten auch die richtigen Antworten zu den Fragen, in denen es um Geschehnisse des vergangenen Jahres in Singen und im Hegau ging. Außerdem stehen acht Gewinner fest.
Nur noch bis zum 31. Januar darf die Schweizer Autobahn mit der Vignette von 2021 befahren werden. Danach gilt für alle Pendler aus der Grenzregion, Urlauber und Skifahrer nur noch der neue Aufkleber für 2022. Die wichtigen Fragen und Antworten zur neuen Schweizer Vignette lesen Sie hier.
Die Sieben-Tages-Inzidenz von 500 ist an zwei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten worden. Damit gilt ab sofort für Nicht-Geimpfte nachts eine Art Ausgangssperre. Das gibt das Landratsamt bekannt.
Jahresrückblickrätsel (3): Der Lösungssatz wird immer klarer, in der vorletzten Rätselfolge gibt es weitere Hinweise. Sieben Preise gibt es zu gewinnen.
Viele Polizeieinsätze, zwei Urteile und ein DSDS-Star, der auf ganzer Linie enttäuschte, sorgten 2021 für Aufsehen in Singen und dem Hegau. Die Pandemie hatte alles fest im Griff. Welche Themen am meisten interessiert haben, lesen Sie hier.
Jahresrückblickrätsel (1): Das Jahr 2021 hat uns einige denkwürdige Momente beschert. Wer die Fragen richtig beantwortet und sein Lokalwissen beweist, kann einen von sieben tollen Preisen gewinnen.
Auch wenn die Corona-Pandemie die Region auch 2021 im Griff behalten hat, wurde auch viel Positives geschafft. Zum Beispiel wurde der Aufbau der Scheffelhalle beschlossen – eine der Nachrichten, die einen optimistischen Blick auf 2022 erlauben.
2021 war nicht nur ein Jahr, das erneut von der Corona-Pandemie bestimmt war. In Volkertshausen war es auch ein Jahr, in dem viel geschaffen wurde und sich Dinge verändert haben. Bürgermeister Marcus Röwer gibt einen Rückblick.
Für die Tage vor dem Weihnachtsfest sind im Landkreis Konstanz noch Impftermine zu vergeben. Aber Achtung: An den Impfstandorten gelten ab sofort neue Regeln. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung.
Wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen, ist das eine riesige Belastung für die Familie. Bei Henry Schwab, Sohn der Familie Schwab aus Volkertshausen, ging alles gut. Von 540 Gramm Geburtsgewicht gestartet, ist er heute ein gesunder Anderthalbjähriger. Im Klinikum Singen kümmerte man sich gut um die Familie.
Am letzten Abend zur Diskussion über ein lebenswertes Volkertshausen haben die Bürger ihre Ergebnisse zusammengetragen. Und sie haben sich mit dem Gemeinderat ausgetauscht.
Der SV Volkertshausen hat sich gegen die SG Aach-Eigeltingen/Heudorf-Honstetten in der Kreisliga A (Staffel 2) knapp mit 1:0 durchgesetzt. Einen entscheidenden Anteil hatte SVV-Torhüter Michael Franz, der einmal mehr einen Strafstoß parierte. In der Hinrunde trafen die gegnerischen Stürmer bei zehn Versuchen nur zweimal gegen Franz. Wie der Torhüter die Partie gegen die SG erlebt hat und warum er die kalte Jahreszeit besonders mag.
Beteiligungsprojekt in Gemeinden startet durch: in Tengen, Gailingen, Hilzingen und Volkertshausen. Doch jede Kommune verfolgt unterschiedliche Ansätze.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Die Experten von Knime schreiben an ihrer Erfolgsgeschichte: Ihre Softwarefirma ist mit künstlicher Intelligenz groß geworden. Was verbirgt sich hinter den Mauern des Gebäudes in Konstanz? Woran wird hier gearbeitet?