Gailingen

(117927545)
Quelle: pixs:sell/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Ein digitales Genesenen-Zertifikat (Symbolbild): Eine Frau wurde vor dem Amtsgericht für schuldig befunden, eine gefälschtes Zertifikat ...
Singen Genesenen-Nachweis kommt sie teuer zu stehen: Auftraggeberin einer Fälschung vor Gericht
Sie wollte während der Pandemie-Einschränkungen die Vorteile von Geimpften nutzen, ohne sich impfen zu lassen – und hat das gefälschte Genesenen-Zertifikat dann doch nicht genutzt. Angeklagt war sie trotzdem.
Singen/Hegau Ist er der letzte seiner Art? Nach neuem Wahlrecht hätte Selcuk Gök so nicht gewählt werden können
Der Wahlkrimi in Tengen zeigt, dass Kandidaten in der zweiten Runde durchaus Chancen haben. Doch das soll bald nicht mehr möglich sein, außerdem könnten Politiker jünger werden. Verantwortliche im Hegau äußern Kritik.
Daten-Story Deutlich mehr Unfälle – Wo kracht es im Landkreis Konstanz am häufigsten?
Die Statistik der Polizei zeigt: Nachdem es in den Pandemiejahren weniger Verkehr auf den Straßen gab, ist es 2022 im Kreis Konstanz zu deutlich mehr Unfällen gekommen. Vor allem eine Personengruppe ist oft beteiligt.
Singen/Hegau Testen Sie Ihr Wissen! Wer beim Jahresrückblicksrätsel richtig liegt, kann tolle Preise gewinnen
Jahresrückblicksrätsel, Teil 1: Haben Sie noch den Überblick, was im vergangenen Jahr in der Region passiert ist? Unser Rätsel stellt Sie auf die Probe. Und es gibt attraktive Preise. Die ersten fünf Fragen zum Auftakt.
Die neue Mensa in Gottmadingen, Wasserknappheit, die Gäubahn und die Singemer Fasnet (von links oben im Uhrzeigersinn): Unter anderem um ...
Hilzingen Was passiert eigentlich mit der Kirchensteuer? Pfarrer Gompper entscheidet mit
Sagen Sie mal, Herr Gompper, was macht man als Mitglied der Kirchensteuervertretung? Der Leiter der katholischen Kirchengemeinde Hohenstoffeln-Hilzingen ist einer der sieben Geistlichen in diesem 40-köpfigen Gremium.

Pfarrer Thorsten Gompper wirkt in der Seelsorgeeinheit Hilzingen-Hohenstoffeln.
Tengen Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Hier finden Sie die passende Wanderroute zum Start in 2023
Die Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins Tengen, Matthias Back und Oliver Bock, geben Tipps, wie man das neue Jahr wandern einläuten kann. Bei Föhnwetter ist auch der Blick bis zu den Alpen möglich.
Kerstin und Oliver Bock mit Martina Back (von links) auf Wandertour: Für eine Neujahrswanderung bieten sich im Hegau mehrere Wege an.
Kreis Konstanz Wildtierstation am Limit und jetzt muss die Gründerin kürzertreten! So hofft sie auf eine Zukunft
Viele verletzte Wildtiere und wenig Geld für die Versorgung, geschweige denn für einen Ausbau – unter diesen Bedingungen arbeitet die Pflegestation in Volkertshausen seit Jahrzehnten. Wie es trotzdem weitergehen soll.
Um verletzte Siebenschläfer (links) kümmert sich Yvonne Bütehorn von Eschstruth (rechts) mit den Ehrenamtlichen der Wildtierhilfe und ...
Singen/Hegau Die SÜDKURIER-Lokalredaktion für Singen und den Hegau wünscht ein gutes neues Jahr
Die Krisen sind nicht weg, sie sind nur andere. Dennoch lohnt sich auch der Blick aufs Positive. Wir werden Ihnen auch im Jahr 2023 wieder helfen, den Überblick zu bewahren.
Von oben behält man den Überblick: Das Team der SÜDKURIER-Lokalredaktion Singen im neu errichteten Parkhaus am Gleis in der Singener ...
Gailingen Auch bei Toiletten kann Gailingen auf die Schweiz zählen: Meilenstein für Kläranlage
Gute und schlechte Nachrichten bei der Kläranlage Diessenhofen: Die Handwerker sind schneller, aber die Arbeiten werden teurer. Wann das deutsche Gailingen an die Schweizer Anlage angeschlossen werden soll.
Seit Anfang März diesen Jahres wird die Kläranlage in Diessenhofen vollumfänglich saniert. Die Bauarbeiten erfolgten bisher zwei Monate ...
Stockach Von wegen Bauerntrampel! Warum die Ausbildung in der Landwirtschaft plötzlich so gefragt ist
Jahrzehntelang hatte Landwirtschaft mit einem Imageproblem zu kämpfen und bis heute gibt es Klischees. Doch jetzt deutet sich die Wende an. Dazu tragen Frauen bei und Azubis, die nicht auf einem Hof aufgewachsen sind.
Anna-Lena Bormann macht eine Ausbildung in der Landwirtschaft. Die Arbeit mit schwerem gerät gehört zu ihrem Alltag. Dafür hat sie extra ...
Hegau Der Weinmann braut Bier: Mit dem Dörfler Bräu bekommt der Hegau sein eigenes Bier
Markus Weinmann kennt sich mit Fruchtsäften aus, schließlich ist sein Vater über Steißlingen hinaus dafür bekannt. Doch der 30-Jährige hat erst als Hobby und dann als Profession auch ein anderes Getränk auserkoren: Bier.
Marius Weinmann entwickelt die Rezeptur seiner Biere in Steißlingen. Das Bier wird aber auf der Schwäbischen Alb bei einem befreundeten ...
Visual Story Das kleinste Frühchen, Postchaos und Vermieterstreit: Die meistgelesenen Geschichten aus 2022
Für Aufsehen sorgten einige Menschen und ihre Geschichten im endenden Jahr in Singen und im Hegau. Da waren ehrgeizige Fernsehköche, wütende Zugfahrer oder teures Bier. Welche Themen am meisten interessiert haben.
Mike Süsser stattete fünf Restaurants in der Bodenseeregion für die Kabel-Eins-Sendung „Mein Lokal, dein Lokal“ einen Besuch ...
Kreis Konstanz Ihre Geschichten begeistern und bewegen: Das sind die Menschen des Jahres 2022
Im Landkreis Konstanz leben besondere Persönlichkeiten. In den vergangenen zwölf Monaten haben zahlreiche Leser aus der Region mit ihnen gefühlt, gelitten und gelacht. Was sie erlebt haben, bleibt in Erinnerung.
Die Geschichten dieser Menschen aus dem Landkreis Konstanz hat die Leser im Jahr 2022 besonders fasziniert.
Kreis Konstanz Über 70 Mal am Tag blitzt es hier! Welche Radarfalle im Landkreis den meisten Umsatz macht
Vier stationäre Blitzer betreibt der Landkreis Konstanz. Rund eine Millionen Euro pro Jahr spült das in die Kasse des Kreises. Doch wo befinden sie sich? Und welche Radarfalle registriert pro Jahr sogar 28.000 Verstöße?
Der Blitzer auf der B33 vor Konstanz registriert seit seiner Inbetriebnahme 2016 zahlreiche Verkehrsverstöße.
Rückblick Streit um Atommüll, teures Klopapier und ein rätselhafter Tod: Die spannendsten Schweiz-Geschichten
Was war los im Jahr 2022 in der Schweiz? Der SÜDKURIER berichtet regelmäßig über unser Nachbarland und das Leben an der gemeinsamen Grenze. Die interessantesten Geschichten des Jahres finden Sie hier!
Die größte Flagge der Schweiz am Säntis. Die Säntis Schwebebahn AG bringt die Fahne alljährlich zum Nationalfeiertag an.
Gailingen Schweizer Wein von deutschem Boden? Diessenhofer Stadtwein soll degradiert werden!
Im Gailinger Rebberg wächst Schweizer Premiumwein, doch die Thurgauer Landwirtschaftsverordnung bedroht das AOC-Label. Das würde den Wein schlagartig deutlich teurer machen – und weniger beliebt.
Die Diessenhofer Top-Lage Stadtwein liegt rechtsrheinisch auf deutschem Hoheitsgebiet.
Kreis Konstanz Mehr Geld durch höhere Bußgelder – Könnte der Landkreis so seine Kasse füllen?
Wer zu schnell mit dem Auto unterwegs ist und geblitzt wird, muss zahlen. Jährlich fließen so rund eine Millionen Euro in die Kasse des Landkreises. Kann man diese Geldquelle weiter anzapfen? Den Vorschlag dazu gibt es.
Diese Radaranlage auf der B33 an der Kreuzung zur L221 blitzt alle Fahrzeuge, die schneller als 70 Stundenkilometer fahren.
Grenzgänger Zur Arbeit ins Ausland – So viele Menschen pendeln in die Schweiz, nach Österreich und Liechtenstein
Täglich überqueren in der Bodenseeregion fast 59.000 Personen die Grenze, um an ihren Arbeitsplatz im anderen Land zu gelangen. Wo pendeln die meisten hin? Das zeigt diese Analyse der Statistikplattform Bodensee.
(Archivbild) Ab über die Grenze! Für Pendler ein gewohntes Bild – wie hier am Grenzübergang in Konstanz.
Singen Sie verstarben im Jahr 2022: Der Hegau trauert um diese bekannten Menschen
Diese Menschen werden im Hegau in Erinnerung bleiben: Ob Unternehmerpaar, Buchhändler, Florist, Künstlerin oder Sportler – ihr Wirken prägte zu Lebzeiten die Region. Der SÜDKURIER erinnert an bestürzende Todesfälle.
Unternehmersfrau Elisabeth Riemensperger starb Anfang Februar 2022.
Kreis Konstanz Häuslebauer aufgepasst! Wir haben die Grundstücks-Situation in der Region geprüft
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
Hier in der Bildmitte soll das Neubaugebiet Breite westlich von Kaltbrunn entstehen. Links der Müllerhof.
Gailingen Trotz schwieriger Umstände viel umgesetzt: So war das Jahr 2022 in Gailingen
Endlich wieder baden im Rheinuferpark, endlich neue Bauplätze und bald mehr Solarenergie: In Gailingen ist 2022 einiges passiert. Wir blicken auch voraus, was fürs nächste Jahr geplant ist.
Startklar zum Spatenstich für das Neubaugebiet Erlenwies:Von links: Klaus Obergfell (Vermessungsbüro Grießhaber+Obergfell) Eike Reckmann ...
Singen Pfarrer Reichles Beichte: "Die Heilige Messe ist der Höhepunkt meines Lebens"
Adventskalender (24): Rolf Maria Reichle, der langjährige Pfarrer der Schweizer Grenzgemeinde Rheinau, hat seine Wurzeln im Hegau. Was ihm Heimat und Glaube bedeuten und warum er sich ins Kloster zurückzieht.
Rolf Maria Reichle ist für die fünf Ordensschwestern um Schwester Johanna im Franziskanerinnenkloster St. Josef in Muotathal ...
Gailingen Bringt das überhaupt etwas? Gailingen will ins Förderprogramm für Waldmanagement
Im Gemeinderat entsteht eine kontroverse Debatte über eine Bewerbung, die schon abgeschickt ist. Viele Kriterien würden schon erfüllt, doch besonders eine 20-jährige Verpflichtung macht den Ratsmitgliedern Sorgen.
So schön hielt Oliver Neumann (bei Instagram: @neumiver) vor Jahren den Gailinger Wald fest. Nun gab es Diskussionen über ein ...
Landkreis & Umgebung
Konstanz Zuschlag bei 2,02 Millionen Euro! Firma aus Singen ersteigert das Löwen-Areal
Immobilienpaket in Wollmatingen unter dem Hammer: Der "Löwen" und einige Nachbargebäude sind nach mehreren Anläufen doch noch versteigert. Die Wirtin weiß nicht, wie es weitergeht – und die Käufer wollen es nicht sagen.
In prominenter Lage: Der „Löwen“ ist eines der letzten Gasthäuser in Konstanz-Wollmatingen. Ob das Gebäude stehenbleibt, ...
Konstanz/Meersburg Kein Pächter mehr! Bistros auf den Fähren sind erst einmal geschlossen
Kurz vor Beginn der Osterferien müssen Pendler und Touristen ohne Kaffee, Kuchen, Brezel oder Feierabendbier auf der Fähre Konstanz-Meersburg auskommen. Das sind die Gründe für die Schließung ab dem 1. April 2023.
Ab dem 1. April werden die Bistros der Fähre zwischen Konstanz und Meersburg auf unbestimmte Zeit leer bleiben.
Bodensee In der Früh mit dem Schiff ab Überlingen? Das ist mit dem neuen Fahrplan nicht mehr drin
"Endlich wieder Seeluft schnuppern." Mit diesem Slogan startet die Weiße Flotte am 2. April in die neue Saison auf dem Bodensee. Einer der Fahrgäste, Roland Portmann aus Überlingen, ist aber jetzt schon verschnupft.
Roland Portmann am Landungsplatz in Überlingen, wo die Schiffe der Weißen Flotte festmachen.
Bodensee Bei der Schifffahrt gelten bald Zonentarife – Was läuft auf dem See zukünftig anders?
Neue Fahrpläne für die Schiffe und höhere Fahrpreise für die Passagiere: Kurz vor Beginn der neuen Saison informieren die Chefs der Schiffsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Veränderungen.
Auf dem Motorschiff „Überlingen“ stellen die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee ihre Pläne für die Saison vor.
Konstanz/Meersburg Autofähre verkehrt ab 1. April wieder im Schnellkurs
Die Schiffe zwischen Konstanz und Meersburg verkehren seit Wochen außerhalb der Stoßzeiten nur noch im 20-Minuten-Takt. Doch bald sollen wieder mehr Fahrten erfolgen. Ab Anfang April wird die Taktung wieder hochgefahren.
Die Fähre der Stadtwerke Konstanz zwischen Meersburg und Konstanz verkehrt ab dem 1. April wieder im Schnellkurs.
Das könnte Sie auch interessieren