Sie wollte während der Pandemie-Einschränkungen die Vorteile von Geimpften nutzen, ohne sich impfen zu lassen – und hat das gefälschte Genesenen-Zertifikat dann doch nicht genutzt. Angeklagt war sie trotzdem.
Der Wahlkrimi in Tengen zeigt, dass Kandidaten in der zweiten Runde durchaus Chancen haben. Doch das soll bald nicht mehr möglich sein, außerdem könnten Politiker jünger werden. Verantwortliche im Hegau äußern Kritik.
Die Statistik der Polizei zeigt: Nachdem es in den Pandemiejahren weniger Verkehr auf den Straßen gab, ist es 2022 im Kreis Konstanz zu deutlich mehr Unfällen gekommen. Vor allem eine Personengruppe ist oft beteiligt.
Sie müssen zwischen 100 und 300 Kinder behandeln – pro Tag. Dabei sind auch einige Mediziner krank. Welche Folgen Personalmangel und Krankenstand in Notaufnahme, kinderärztlichen Notfallpraxis und Kinderklinik haben.
Das Bauvorhaben kostet mehrere Millionen Euro und hat das Ziel: Es soll verhindern, dass bestehende Einrichtungen erweitert werden müssten – was zu Lasten der Patienten ausfallen würde. So sieht der Plan aus
Der russische Violinist Igor Malinovsky und der ukrainische Pianist Robert Umansky überwinden mit ihrer Musik Grenzen. In der Halle in Gailingen sind alle Plätze belegt.
In den Kliniken des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz gilt wieder die 1-1-1-Regel: pro Tag nur ein Besucher pro Patient. Da aktuell viele verschiedene Arten an Atemwegsinfekten kursieren, sei dieser Schritt nötig.
Flüchtlinge, Schienenverkehr-Baustellen, Umbau des Gesundheitswesens im Kreis: Die Bundestagsabgeordneten Lina Seitzl (SPD) und Ann-Veruschka Jurisch (FDP) bewerten im Gespräch die Politik nach einem Jahr Ampelregierung.
Adventskalender (17 und 18): Modernes Weihnachtsessen oder doch lieber einen Klassiker? SÜDKURIER-Redakteur Matthias Güntert und seine Mutter Andrea Kammerlander sind sich in dieser Sache nicht ganz einig.
Die URh-Schifffahrt macht für das Jahr 2022 eine halbe Million Franken Verlust. An der Sanierung der Werft hält sie aber fest – hier geht es schließlich um zukunftsweisende Erneuerungen.
Dietmar Craß war für einen Hilfseinsatz in Guinea-Bissau und spricht nach seiner Rückkehr über Medikamenten-Schmuggel, einen Gesundheitsminister im OP und ein Land, wo zwei Ärzte für 10.000 Menschen reichen müssen.
Für die einen ist es die größte Party des Jahres, für die anderen ein Anlass zum gemütlichen Beisammensein. Doch was viele eint: Zum Start ins neue Jahr wollen sie etwas Besonderes erleben. Das sind einige Möglichkeiten:
Nach 28 Jahren im Dienst für den SÜDKURIER Singen verabschiedet sich die Fotografin Sabine Tesche in den Ruhestand. Die Kollegen erinnern sich an viele besondere Momente. Als Original bleibt sie im Hegau unvergessen.
Das Rennen um die Bürgermeister-Stelle ist seit drei Wochen eröffnet. Und viele Bürger im Hegau fragen sich: Gibt es schon die ersten Bewerber auf die Schreier-Nachfolge. So sieht die aktuelle Lage aus
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt – und deutlich darunter – beginnt der Hegau in weißer Schneepracht zu erstrahlen. Eindrücke vom ersten Schneefall am dritten Adventswochenende.
Auch im Winter gibt es regionales Obst und Gemüse, wie ein Blick in den Marktgarten der Solidarischen Landwirtschaft Hegau in Friedingen zeigt. Clara Bach verrät, was man damit Leckeres anstellen kann.
Nach Schmerzmittel und Entzündungshemmer gehen nun auch noch die Antibiotika aus – fatal in einer Zeit mit zahlreichen Atemwegskrankheiten. Apotheker, Verband und Kunden schildern das Dilemma und mögliche Ursachen.
Wenig Lob, harsche Kritik und sogar Morddrohungen: Davon berichten Ärzte aus dem Landkreis Konstanz. Doch ein Patient sucht sich bewusst den Arzt aus, der online am miesesten bewertet wurde – und wird positiv überrascht.
Der frühere Karstadt-Geschäftsführer Helmut F. Wessendorf beschreibt Anfang und das nun mögliche Ende der Filiale in Singen. Er hofft: "Wenn Konstanzer Filiale bestehen bleibt, steigen auch die Chancen für Singen."
Adventskalender (10/11): So langsam kann man sich Gedanken machen, was unter den Weihnachtsbaum kommt. SÜDKURIER-Redakteure haben einige selbstgemachte und regionale Geschenkideen zusammengetragen.
Ende 2021 wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht vom Bundestag beschlossen, Ende 2022 läuft sie aus. Was bleibt nun nach dem Aus für das Gesetz? Caritas-Verband und Spitalstiftung kritisieren das Vorgehen der Politik.
Der 62-jährige Alexander Hasenkampf hat eine seltenen und unheilbare Krankheit: Primäre Myelofibrose. Seine Tochter Marina Filipczyk will ihm helfen und hat am 10. Dezember eine Typisierung in Singen organisiert.
Neue Fahrpläne für die Schiffe und höhere Fahrpreise für die Passagiere: Kurz vor Beginn der neuen Saison informieren die Chefs der Schiffsbetriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Veränderungen.
Die Schiffe zwischen Konstanz und Meersburg verkehren seit Wochen außerhalb der Stoßzeiten nur noch im 20-Minuten-Takt. Doch bald sollen wieder mehr Fahrten erfolgen. Ab Anfang April wird die Taktung wieder hochgefahren.
Verkehrsverbünde können das Deutschlandticket anpassen. Das Land bringt eine Schweizerweiterung ins Spiel. Doch VHB, WTV und RVL haben andere Angebote für Grenzpendler – in einem Verbund kann dennoch mehr gespart werden.
Der Gottmadinger Gemeinderat hat einer Verlängerung des Mietverhältnisses mit dem Landkreis Konstanz um ein halbes Jahr zugestimmt. Wie der Plan aussieht und ab wann die ersten geflüchteten Menschen dort einziehen sollen
Ein Schild, ein Wegweiser und dann endet die Wegeleitung im Nirgendwo. Eine durchgängig verständliche Beschilderung des Wegenetzes gibt es im Landkreis Konstanz immer noch nicht. Das soll sich ändern.