Wie können Gemeinden klimaneutral mit Wärme versorgt werden? Rielasingen-Worblingen will das gemeinsam mit Gottmadingen, Gailingen, Büsingen, Öhningen, Gaienhofen und Moos planen.
Zwei Wochen vor der ersehnten Rückkehr des Burgfestes gibt es schlechte Nachrichten vom Hohentwiel: Es darf kein Programm auf der oberen Festung geben. Die Gründe sind bemerkenswert.
Wer sich mit Corona infiziert, wird eher an Fatigue oder Depressionen erkranken als andere. Das belegt eine Studie der Singener Ärztin Sabrina Geng, für die sie einen Preis erhält. Allein die Nominierung sei ein Erfolg.
Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Bevölkerungswandel – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Abschluss der Serie in der Frage um die Ziele für unsere Region – und den Antworten der Kandidaten.
In der Dörflinger Straße soll gebaut werden, für Wohnungen und ein Pflegeheim. Anwohner meinen: Die Straße könne so viel Autoverkehr nicht aufnehmen, und das sei insbesondere für Kinder gefährlich. Sie richten sich mit einer Petition ans Landratsamt.
Damit reagieren die beiden Landtagskandidatin der Grünen und der Landtagskandidat der CDU auch auf das Schreiben von OB Bernd Häusler und Gerd Springe, Vorsitzender des Standortmarketingvereins Singen aktiv, an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Bevölkerungswandel – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Beispiel in der Frage zum Umgang mit Flüchtlingen und Einwanderung – und den Antworten der Kandidaten.
Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Kindergarten – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Beispiel mit der Frage zu den Bildungschancen – und den Antworten der Kandidaten.
Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Kindergarten – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Beispiel mit der Frage zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise – und den Antworten der Kandidaten.
Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Kindergarten – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Beispiel mit der Frage zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise – und den Antworten der Kandidaten.
Die Landtagswahl steht kurz bevor. Zum Endspurt haben wir den Landtagskandidaten des Wahlkreises Singen-Stockach (WK 57) einige Fragen der SÜDKURIER-Leser geschickt. Die Kandidaten der Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, FDP, AfD und Die Linken haben geantwortet.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folgen täglichdie kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema erneuerbare Energien.
Während des Wahlkampfes schwirren den Wählern viele Fragen durch den Kopf. Der SÜDKURIER hat deshalb seine Leser gefragt, was sie gerne von den Landtagskandidaten ihres Wahlkreises wissen wollen. In diesem Artikel beantwortet Uli Reith, Kandidat für die Basis im Wahlkreis 57, Singen-Stockach, die an ihn gestellten Fragen.
Das Stuttgarter Verkehrsministerium reagiert jetzt direkt auf die Petition der Gottmadinger Mütter. Interessenvertreter sind froh über das Zusatzangebot.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema Wohnungsbau
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema medizinische versorgung
Ältestes Zweitaktmotorschiff der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) wird gewartet. Ab Ostern soll Fahrbetrieb wieder aufgenommen werden. URh will mit Fahrplananpassung auf aktuelle Stuation reagieren.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema Internet
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge täglich die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Zum Auftakt das Thema Bahnverkehr.
Gailingens Ortspolitik will mehr Dialog mit Jugendlichen. Sie sollen sich in Zukunft stärker einbringen können. Experten vom Verein ILE Bodensee fördern den Prozess.
Der 71-jährige Theologe Franz Segbers tritt als Kandidat für die Partei "Die Linke" bei der Landtagswahl am 14. März an. Mit dem SÜDKURIER hat er darüber gesprochen, was ihn antreibt, welche Probleme er in der Zukunft sieht und warum diese Landtagswahl eine Weichenstellung für Baden-Württemberg bedeuten könnte.
Der Gemeinderat unterstützt das Ansinnen, das frei werdende Erdgeschoss dem Museum für jüdische Geschichte zur Verfügung zu stellen. Dieses hat damit künftig beide Hauptstockwerke im Bürgerhaus. Jährlich sind 5000 Besucher im Museum.
Als neuer Leiter der Jugendmusikschule Westlicher Hegau spricht Arpad Fodor im SÜDKURIER-Interview über seine Erfahrungen und seine Karriere als Musiker.
Zu einer Vielzahl von Schockanrufen kommt es laut Polizei aktuell im Kreis Konstanz. Ein angeblicher Verwandter soll einen Unfall gehabt haben, die Betrüger verlangen eine Kaution. Die Polizei rät sofort aufzulegen.
Er misst sich mit Konkurrenten in der Region: Ein junger und ehrgeiziger Konstanzer Koch ist bei "Mein Lokal, Dein Lokal" dabei. Und räumt gleich mal mit einigen Mythen auf.
Die 23-Jährige aus Leibertingen teilt als Bloggerin ihr Leben mit mehreren zehntausend Menschen. So will sie Wissen zur Landwirtschaft vermitteln und zeigen, dass auch Frauen anpacken. Kürzlich tat sie das in Stockach.
Ein Prozess am Amtsgericht Konstanz fördert Abgründe zutage. Neben einem gewalttätigen 30-Jährigen wurden auch sein Vater und sein Bruder verurteilt. Weil sie ein paar Dinge auf ihre Art regeln wollten.
Die Artemis ist das erste Personenschiff der Bodensee-Schiffsbetriebe mit Elektroantrieb. Jetzt wurde der Katamaran wurde in Friedrichshafen zu Wasser gelassen. Was er kann – und was die BSB an ähnlichen Schiffen planen.