Wer das Programm des Schaffhauser Festivals Stars in Town sieht, stolpert über auffallend viele deutsche Namen. Woran das liegt und wie schwer die Organisation war – denn es kommen noch mehr Künstlern als sonst.
Eigentlich wollten Janine und Christian Geller in Hoppetenzell ein Eigenheim bauen. Doch dann war der Aushub zu tief, der Keller schief, der Hang unsicher. Nun will das Paar andere warnen. Mit Tipps vom Gutachter.
Fünf Tage haben Köche in der Region um die Wette gekocht, jetzt gibt es einen Gewinner. Doch der hadert damit, wie er dargestellt wird. Denn unfair, sogar berechnend, habe er keine Punkte verteilt.
Von Singen geht's mit dem Seehas nicht weiter Richtung Engen und Immendingen. Einige Fahrgäste nehmen es gelassen, aber es gibt auch Kritik an der Informationspolitik. Nachfrage bei den Reisenden.
Die Bahn erneuert eine Brücke in Engen und sperrt dafür eine Woche lang die Schienen zwischen Singen und Immendingen. Wie die tonnenschweren Betonteile per Kran gehoben und eingepasst werden, zeigen wir Ihnen im Video.
Das Neubaugebiet Erlenwies wird ein Drittel kleiner als eigentlich geplant, aber immerhin gibt es eins: 44 neue Baugrundstücke sollen entstehen. Wie lang die Erschließung dauern soll und wer dort hinziehen kann.
Die Rehaklinik investiert etwa 20 Millionen Euro in den Standort, an dem damals alles begann. Was sich das Unternehmen davon verspricht und was die Patienten davon haben.
Wer zwischen 10. und 17. Juni Seehas, Schwarzwaldbahn und Gäubahn nutzen möchte, muss sich auf Wartezeiten einstellen: Die Bahn saniert Schienen und Bahnübergänge. Was auf die Menschen in Zug und Auto zukommt.
Das von der Stadtverwaltung Singen vorgeschlagene Grundstück hat viele Befürworter in den Fraktionen, denn das Klinikum ist ein Standortvorteil. Doch nicht um jeden Preis, denn es sind noch viele Fragen offen.
Die Polizei sucht nach einem mutmaßlichen Einbrecher, der am Dienstagmorgen in einen Gailinger Getränkemarkt eingedrungen und Tabakwaren und Alkohol gestohlen haben soll
Die grenzüberschreitende Veranstaltung kehrt nach zwei Jahren Corona-Pause zurück und lockt rund 23.000 Teilnehmer auf die Strecke – egal ob mit dem Fahrrad, den Inline-Skates oder dem Tretroller.
Arzt Christoph Graf sieht einen Wandel von kleinen Praxis zu größeren Verbünden. Das sei auch politisch so gewollt. Doch ist es auch das Beste für Patienten? Eine Initiative will auch die Gemeinden in die Pflicht nehmen.
Mehrere Jugendliche haben sich selbst eine Mountainbike-Strecke hergestellt. Diese soll nachgebessert, abgenommen und dann freigegeben werden. Die Gemeinde kommt damit einem Wunsch der Jugend nach.
Die Corona-Krise schlägt mächtig ins Kontor der Schifffahrtsgesellschaft. Finanzielle Unterstützung bringt sie jedoch wieder auf Kurs. Und die neue Saison macht Hoffnung.
Die Bestseller-Autorin Julia Holbe war in Büsingen zu Gast, um aus ihrem Buch „Boy meets girl“ vorzulesen. Dabei gab sie auch ein paar persönliche Anekdoten preis.
Das Ende der Kläranlage Büsingen naht, sie hat ausgedient. In naher Zukunft sollen die Abwässer von Büsingen und Dörflingen in die Anlage Röti laufen. Was das kostet und wann es so weit sein könnte.
Die neue Grundsteuer ist in diesem Jahr ein großes Thema für das Singener Finanzamt. Dabei gibt es noch keinen Handlungsdruck. Die Steuereinnahmen in Singen blieben 2021 bei mehr als einer Milliarde Euro.
Wo eigentlich acht Polizisten stationiert sind, sitzt seit einigen Tagen niemand mehr: Der Gottmadinger Polizeiposten musste wegen Schimmel im Keller schließen. Ein handfester Skandal, findet Bürgermeister Klinger.
Die Schwester Josefa und Dorothea-Maria haben fast immer ihre langärmeligen, hochgeschlossenen Ordenskleider an. Dazu tragen sie immer einen Schleier. Schwitzen die Nonnen da nicht? Und dürfen sie ihre Tracht ablegen?
Kurzzeitig steht die Bürgermeisterwahl in Öhningen auf der Kippe, denn die Post hat mehrere Briefe über Wochen nicht zugestellt. Das fanden die Verantwortlichen nach einer Spurensuche heraus. Wie es jetzt weiter geht.
Eine Woche, nachdem ein Arbeitsschiff im Bodensee vor Sipplingen gesunken ist, wurde es aus 70 Metern Tiefe geborgen. Eine Gefahr für das Trinkwasser der Bodenseewasserversorgung ist damit endgültig gebannt.
Endlich wieder Live-Konzerte auf Klein Venedig: Große Künstler kommen ab 7. Juli zu den Sommerkonzerten nach Konstanz. Hier können Sie Karten sowie exklusive Backstage-Führungen gewinnen. Dabei gilt: schnell sein!