Fußball-Kreisliga A, Ost: Gastgeber müssen als Drittletzter weiter um den Ligaverbleib bangen. Alles ist möglich: Abstieg, Rettung oder Abstiegsspiel. Fußballer vom Berg beenden die Saison als sicherer Dritter.
Weil die Schweiz in Deutschland nicht vollstrecken kann, glauben viele, sich das Begleichen von Bußgeldforderungen aus dem Nachbarland sparen zu können. Das aber kann unangenehme Folgen haben.
Fußball-Kreisliga A, Ost: 1:0-Erfolg des Tabellenführers bei Mitaufsteiger FC Bergalingen. Simon Ebner wird zehn Minuten vor dem Ende zum Matchwinner für die Gäste.
Als erste Klinik in der Region hat die Fachklinik Sonnenhof in Höchenschwand Insolvenz beantragt. Vorläufig soll das Verfahren in Eigenverwaltung geführt werden.
Blasmusikverband Hochrhein ehrt langjährige Musiker. Seit 60 Jahren halten Herbert Bichlmeier (Musikverein Untermettingen) sowie Gerhard Hochstuhl und Hubert Binninger (Stadtmusik Waldshut) ihren Vereinen die Treue.
Neues am Fuße der mächtigen Schluchsee-Staumauer: Unterhalb des Sees produzieren jetzt zwei Wasserkraftwerke an der Schwarza grünen Strom für 400 Vier-Personen-Haushalte.
Ein Mitarbeiter beobachtet den Mann, wie er mit Steaks unter seinem Pullover den Verkaufsraum verlässt. Dann wird eingegriffen. Außerdem werden bei einem Unfalleine Beifahrerin und ein Hund leicht verletzt.
Der Landkreis Waldshut ächzt bereits im Sommer 1991 unter der Hitze. Die Landwirte kämpfen mit der Trockenheit, in einem Todtmooser Ortsteil muss die Feuerwehr Trinkwasser per Tankwagen bringen.
Ein technischer Defekt führt am Mittwoch zum Brand im Motorraum. Die 30 Fahrgäste und der Fahrer bleiben unverletzt. Die Feuerwehr Höchenschwand ist mit 16 Mann und zwei Löschfahrzeugen im Einsatz.
Fußball-Kreisliga A, Ost: Eingewechselter Spieler der SG Höchenschwand/Häusern trifft zum 3:2-Sieg des Aufsteigers und alleinigen Tabellenführers in der Partie beim FC Weizen.
Die Betreiber haben das Unternehmen Hotzenblock in der Feldbergstraße in eine gemeinnützige Gesellschaft umgewandelt. Sie berichten, warum sie das machen, welche Ziele sie verfolgen und wie das künftig finanziert wird.
Jetzt wird es ernst: In Bern wird nun bekanntgegeben, wo die Schweiz ihren atomaren Müll die nächste Million Jahre lagern will. Vieles deutet darauf hin, dass die Oberflächenanlage unweit Hohentengen gebaut wird.
Die 34-jährige Fahrzeuglenkerin kommt mit ihrem Wagen auf der Fahrt auf einem Gemeindeverbindungsweg von Waldshut in Richtung Indlekofen von der Straße ab.
Nach dem Manöver auf der L161 zwischen Reckingen und Lienheim kommt das Fahrzeug von der Straße ab. Das Tier bleibt laut Mitteilung der Polizei unversehrt.
Verwandte und Freunde der Familien organisieren am Samstag in Wehr eine Typisierungsaktion für den leukämiekranken Jungen. So soll ein Stammzellspender für ihn gefunden werden.
Wie andere Kommunen besitzt Höchenschwand im Kreis Waldshut etliche Fahnen. Für ihre Größe, Anordnung und Verwendung müssen bundesweit geltende Vorschriften beachtet werden.
Der Polizei zufolge kommt der junge Mann mit seinem Wagen auf der Kreisstraße von der Fahrbahn ab, kracht in mehrere Bäume und wird im Fahrzeug eingeklemmt.
Drei Tage nachdem ein Mann seine getrennt lebende Ehefrau vor ihrem Wohnhaus erstochen haben soll, gibt es etwas mehr Klarheit. Nachbarn, die teils Zeugen der Tat wurden, stehen unter Schock.
Nach Verhaltenem Start durch das kühle Wetter ist der Badesee in Birkendorf gut frequentiert. Die Wassertemperatur liegt derzeit bei 21 bis 22 Grad. Auch Kugelbahnbesucher machen immer mal wieder einen Abstecher zum See.
Ein 54-jähriger Mann wurde im Hebelpark in Lörrach von einer mehrköpfigen Gruppe geschlagen und getreten. Es sollen sich um zirka fünf Männer im Alter zwischen 15 und 30 Jahren gehandelt haben.
Ein arbeitsrechtlicher Marathon gegen die RWV GmbH endet für einen ehemaligen Mitarbeiter der Papierfabrik Albbruck mit einem Erfolg. Die Betriebsrenten-Zahlung muss erhöht werden. Weitere Fälle könnten folgen.
Die Kantonspolizei Aargau entlarvt in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Bundesamt für Polizei fedpol in der mehrjährigen Operation "Ninja Turtle" über 2200 Pädokriminelle im Internet. Eine Spur führt in den Kanton.