Am Sonntag, 3. Juli, findet der 17. Waldhaus-Bike-Marathon statt. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen, wie Jonathan Schmied, Vorstandsmitglied des Velo- und Bike-Clubs Waldshut-Tiengen, im Interview verrät.
Der Motorradfahrer musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Zudem sorgte ein technischer Defekt in Höchenschwand zu einem größerem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.
In Dachsberg wurde ein Kalb bei einem Angriff verletzt. Experten untersuchen , ob es sich dabei um einen Wolf gehandelt haben könnte. Bereits vor drei Jahren gab es einen ähnlichen Vorfall auf dem Hof des Biolandwirts.
Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Mittwoch nach einem Unfall auf der B 500 bei Höchenschwand. Ein Laster geriet ins Bankett und verlor dabei seinen Anhänger.
Nach zweijähriger Pause trafen sich die Weilheimer Landfrauen erstmals wieder zur Hauptversammlung im Gasthof Adler in Weilheim. Die Mitglieder unterstützen Flutopfer und Flüchtlinge.
Bad Säckingen, Todtmoos, St. Blasien, Höchenschwand, Bernau und Rickenbach kommen zusammen auf über 800.000 Übernachtungen im Jahr. Das klingt gut: Dennoch haben sie in der Pandemie zwischen 30 und 35 Prozent verloren.
Forst BW, Naturpark Südschwarzwald und Schmidts Märkte wollen den Verbrauchern Wild aus dem Staatsforst schmackhaft machen. Die Vereinbarung weitet Vermarktung von Produkten aus dem Naturpark aus.
Tiefenstein zählt 156 Einwohner, seine wirtschaftliche und historische Bedeutung ist aber immens. Berühmt wurde die Ortschaft auch durch den SV Tiefenstein, den der zweifelhafte Ruf des zuverlässigen Verlierers ereilte.
"Das Krankenhaus Loreto in Stühlingen muss erhalten bleiben – eine Schließung muss gestoppt werden!" So lautet der Tenor einer Petition des Freundeskreises Loreto an Landrat Martin Kistler. Hier die wichtigsten Fakten.
Auch am zweiten Tag in der Verhandlung um den Ühlinger Ärztestreit vor dem Landgericht Waldshut-Tiengen rangen die Parteien stundenlang um eine Lösung. Doch diese wurde nicht gefunden.
Nach rund 20 Jahren endet beim SPD-Kreisverband Waldshut eine Ära. Rita Schwarzelühr-Sutter hat den Vorsitz an Peter Schallmayer abgegeben. Neue Stellvertreter sind Alexander Wunderle und Nicole Klein.
Der Höchenschwander Unternehmer René Scheffel hat einen privaten Helferkreis ins Leben gerufen, bringt viele Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze und bringt auf dem Rückweg Flüchtlinge mit in den Südschwarzwald.
Aus bislang unbekannten Gründen ist am Sonntagmorgen eine 85-jährige Smartfahrerin auf der B 500 mit einem VW Passat kollidiert. Die Frau starb noch an der Unfallstelle.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Es war eine perfekte Premiere im Mehrgenerationenpark. Mit „Park in Flammen“ punkteten die veranstaltenden Stiegele Chatzen und waren überrascht, wie gut die Veranstaltung an dem lauen Sommerabend angenommen wurde.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.