Die Idee für ein Naturerlebnisbad brachte der damalige Bürgermeister Thomas Fechtig aus Österreich mit. Bis das Bad 2002 eröffnet werden konnte, musste viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Ein Blick zurück.
Nach zwei Jahren Corona-Pause freut sich der Weilheimer Ortsteil wieder auf das Großereignis. Ein Höhepunkt sind die Krönung der Rosenkönigin und der Festumzug am Sonntag. Was noch geboten ist, erfahren Sie hier.
600 Teilnehmer gehen bei der 17. Veranstaltung des Velo- und Bike-Clubs Waldshut-Tiengen an den Start. 100 von ihnen waren erstmals auf der kurzen Strecke unterwegs. Der Organisator zieht zufrieden Bilanz.
Die Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern haucht ihren Heimatabenden neues Leben ein. Rund 80 Kur- und Feriengäste und viele Einheimische nehmen das Angebot der Kul-Tour an.
Die Polizei stellt die beiden Fahrer auf dem Mc-Donalds-Parkplatz im Gewerbegebiet Kaitle. Sie streiten aber alles ab. Deshalb sollen sich Zeugen melden.
Er kommt mit seinem Fahrzeug nach der Rheinbrücke Rheinau in Jestetten von der Straße ab, kracht in eine Böschung und Leitplanke und verschwindet in der Nacht. Die drei alkoholisierten Mitfahrer bleiben zurück.
Das Waldfreibad Höchenschwand-Häusern ist mit dem Anschwimmen eröffnet worden. Der Betreiberverein freut sich über den Absatz von 250 Karten im Vorverkauf.
Der Jahrgang 1972 der ehemaligen Hauptschule in Oberweschnegg kommt zum Klassentreffen zusammen. Zwei Mitschüler beschreiben ihren Werdegang mit internationalen Stationen.
Unfall in Tiengen: 56-Jähriger weicht einem Auto aus und verletzt sich beim Sturz. Die Polizei sucht außerdem Zeugen in Höchenschwand und am Flughafen Zürich wird ein mutmaßlicher Ladendieb geschnappt.
Unfall auf Höhe des Krankenhauses: 55-Jährige will mit ihrem Fahrzeug von der B34 in die Kaiserstraße einbiegen, gleichzeitig läuft die 54-Jährige los. Polizei berichtet zudem von einer Trunkenheitsfahrt bei Bonndorf.
Unfall in Stühlingen: Sie will nach links in die Bundesstraße einbiegen und kracht in ein anderes Auto. Ihr Fahrzeug landet auf dem Dach. In der Liedermatte in Waldshut-Tiengen kollidieren ein Motor- und Fahrrad.
Laufenburger Pumpspeicherbetreiber will der Energiewirtschaft bei Knappheit und Bedarfsschwankungen Alternativen zum Gas bieten. Für den größten Schwarzwaldsee könnte dies mehr Schwankungen beim Wasserpegel bedeuten.
Nackte Tatsachen: Der Unbekannte entblößt sich vor einer 56-Jährigen. Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen sucht nach dem Mann und bittet und Hinweise.
Illegale Abfallentsorgung nahe des Gemeindeverbindungswegs zwischen Horheim und Raßbach: Ein Bauer entdeckt den Unrat beim Silieren. Die Abteilung Gewerbe und Umwelt der Polizei ermittelt.
Nach der Pleite von Stark Energies muss die Gemeinde Höchenschwand andere Firmen mit den Arbeiten für das schnelle Internet beauftragen. Das bringt Verzögerungen mit sich.
Das Neubaugebiet „In der Bünd“ in Höchenschwand wird vergrößert. Der Gemeinderat würde dort gerne mehrere kleinere Gebäude sehen und keine Mehrfamilienhäuser.
Ein Mann steht derzeit vor Gericht, weil er seinem ehemaligen Gasversorger noch 1016 Euro nachzahlen muss. Der Beklagte zweifelt den hohen Verbrauch in damals leerstehenden Wohnungen aber an. Ein Urteil steht noch aus.
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Donnerstag laut RKI bei 488,2, im Kreis Lörrach bei 631,9. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.