Mitglieder des Stammtisches Rothaus und der Steinbildhauer Ralf Rosa übergeben eine Spende in Höhe von 1300 Euro für die Ukraine. Georg Funk will das Geld für den Kauf eines Krankenwagens verwenden.
Bei einem Einbruch in einem Zimmereibetrieb in Bonndorf ist laut Polizei ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstanden. In Hohentengen sorgte ein verbranntes Steak für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei.
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Häusern abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Häusern.
Die SPD kann in der Region zulegen, die Grünen belegen in den Gemeinden der Region St. Blasien (St. Blasien, Häusern, Höchenschwand, Ibach, Bernau, Dachsberg) den dritten Platz
Beim Festakt zum 100. Geburtstag des SV Grafenhausen in der Schwarzwaldhalle werden verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Dank von Bürgermeister Christian Behringer.
Der bisherige Kommandant der Feuerwehr Häusern, Patrick Bühler, blickt auf 20 Jahre zurück. Die Kooperation mit den Wehren in Region ist für ihn der Schlüssel für die Zukunft der Feuerwehren.
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen am Hochrhein informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail der Redaktion Waldshut-Tiengen oder der Lokalredaktion Bad Säckingen testen.
Die Feuerwehren von St. Blasien, Höchenschwand, Häusern, Bernau, Todtmoos, Ibach und Dachsberg wollen zum Beispiel gemeinsam Schläuche und Atemluftflaschen nutzen und an einem zentralen Ort warten und aufbewahren.
Pfarrer Andrzej Megger aus Polen vertritt im Sommer seine Kollegen in der Seelsorgeeinheit St. Blasien. Die Predigt in Deutsch und die Gespräche mit Menschen, die Dialekt sprechen, sind seine größten Herausforderungen.
Die Feuerwehren im Gemeindeverwaltungsverband St. Blasien optimieren ihre Zusammenarbeit und bauen sie weiter aus. Unter Federführung von Bürgermeister Adrian Probst stellen alle Beteiligten die Weichen in Richtung Zukunft.
Zu einem Streifvorgang zwischen einem Lastwagen und einem Lieferwagen kam es am Dienstag gegen 15.10 Uhr auf der B 500 zwischen Schluchsee und Häusern. Die Fahrerin des Lieferwagens wurde dabei verletzt.
Ein Mann steht derzeit vor Gericht, weil er seinem ehemaligen Gasversorger noch 1016 Euro nachzahlen muss. Der Beklagte zweifelt den hohen Verbrauch in damals leerstehenden Wohnungen aber an. Ein Urteil steht noch aus.
Die Hinweise auf sogenannte Anrufstraftaten häufen sich bei Polizeipräsidium Freiburg aktuell. Auch in den Landkreisen Lörrach und Waldshut treiben die Gauner ihr Unwesen.
Hoch begehrt und gut bezahlt sind die Ferienjobs bei den Industrieunternehmen im Schwarzwald, am Bodensee und am Hochrhein. Während ZF jede helfende Hand gebrauchen kann, werden die Plätze bei anderen Unternehmen knapp.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Waldshut liegt am Mittwoch laut RKI bei 478,9, im Kreis Lörrach bei 629,3. Im Kreis Waldshut werden jetzt 342 Todesfälle gezählt.