Bei einem Einbruch in einem Zimmereibetrieb in Bonndorf ist laut Polizei ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstanden. In Hohentengen sorgte ein verbranntes Steak für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei.
Die Polizei stellt die beiden Fahrer auf dem Mc-Donalds-Parkplatz im Gewerbegebiet Kaitle. Sie streiten aber alles ab. Deshalb sollen sich Zeugen melden.
Peter Döring vermittelt im offenen Atelier in Urberg Tipps und Tricks. Immer montags können sich Interessierte in der Malerei versuchen. Wir waren bei der Premiere dabei.
Das Kreismuseum St. Blasien zeigt aktuell Werke des Malers Rudolf Dischinger. Er ist einer der wichtigsten Vertreter der neuen Sachlichkeit im Badischen Raum. Wir haben uns die Ausstellung angesehen.
Eine Rentnerin hat immer wieder Wein und Spirituosen bestellt und nicht bezahlt. Vorangegangen waren mehrere Geld- und Bewährungsstrafen, jetzt wurde die Frau vor dem Amtsgericht St. Blasien zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt.
Das Zentrum Holzbau Schwarzwald soll auf dem Kurhaus-Areal in Menzenschwand entstehen. Das Projekt will Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringen. Das Gebäude soll auch Übernachtungsmöglichkeiten für Studenten bieten.
Die Holzernte im Häuserner Gemeindewald fällt 2021 doppelt so hoch aus wie geplant. Die Situation auf dem Holzmarkt hat sich verbessert, weshalb mehr Geld pro Festmeter erzielt werden konnte.
Beim Kinderskifest in Berau messen sich 100 Kinder und Jugendliche in Langlauf-, Alpin- und Snowboardwettbewerben. Das sind die Erstplatzierten in den jeweiligen Altersgruppen.
„Wenn der Schnee weg ist, wird Häusern mit fünf Bauprojekten umgepflügt“, sagt Bürgermeister Thomas Kaiser. Was 2022 alles in der Gemeinde ansteht und was aktuelle Herausforderungen sind, verrät er im Interview.
Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren lernen bei der alpinen Sportwoche in Bernau die Grundlagen, bauen ihre Technik aus oder lernen die Fahrt mit dem Skilift.
Ein Schaden in Millionenhöhe ist beim Brand in der Villa Ferrette in St. Blasien entstanden. Drei Personen wurden durch Rauch leicht verletzt. Das Feuer war Sonntagnacht ausgebrochen, die Löscharbeiten dauerten bis Montagnachmittag an.
Fahren ohne Führerschein ist nicht wie Parken ohne Parkschein – das hat ein 28-jähriger Mann jetzt zu spüren bekommen. Er stand erneut wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis vor Gereicht und wurde zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
Der Gemeinderat Häusern bewilligt die Nutzung beziehungsweise Bebauung von Nebenflächen für geplante Windkraftanlagen auf dem Giesbacher Kopf. Ein Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof ist noch offen.
Die Pandemie prägt erste Jahreshälfte 2021 in St. Blasien. Die Lungenklinik ist Geschichte. Was sonst noch von Januar bis Juni passierte, lesen Sie in unserem Jahresrückblick.
Der zweite Kinderimpftag in Häusern kommt auch bei Familien von außerhalb der Gemeinde gut an. 63 Kinder unter zwölf Jahren erhalten dort ihre Corona-Impfung.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Es war eine perfekte Premiere im Mehrgenerationenpark. Mit „Park in Flammen“ punkteten die veranstaltenden Stiegele Chatzen und waren überrascht, wie gut die Veranstaltung an dem lauen Sommerabend angenommen wurde.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.