Häusern

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Häusern Mehr Schutz für Fußgänger
  • Landesstraße soll für Passanten sicherer werden
  • Die Gehweg-Verbreiterung nimmt Gestalt an
Höchenschwand Erhöhung der Wasserbezugsrechte
Interview mit dem Verbandsvorsitzenden Stefan Kaiser. Zweckverband befasst sich mit Investitionen. Die Energiekosten werden sich verdoppeln.
Der Albbrucker Bürgermeister Stefan Kaiser strebt eine dritte Amtszeit an. Bisher hat er keinen Mitbewerber.
Höchenschwand Zahlreiche Veranstaltungen locken 2023 in Höchenschwand
Die Vereine in Höchenschwand haben ihre Termine für 2023 festgelegt: Es wird wieder den Strohskulpturenwettbewerb am Bauernmarkt Frohnschwand geben. Neu ist "Rave In The Mai" beim Sportplatz für die jüngeren Besucher.
2023 gibt es wieder einen Strohskulpturenwettbewerb beim Bauernmarkt in Frohnschwand.
Kreis Waldshut Ferienregion verliert 2021 fast jedes zehnte Gästebett
Im Landkreis Waldshut gibt es inzwischen weniger als 20.000 Übernachtungsmöglichkeiten. Bei Privatvermietern sinkt die Zahl der Ankünfte drastisch. 27.000 Menschen leben hierzulande vom Tourismus.
Eine Servicekraft macht Betten in einem Hotel. (Symbolbild)
Höchenschwand Französische Gäste im Dorf am Himmel
Partnerschaftskomitee Arradon-Höchenschwand lädt zur gemeinsamen Sitzung ein. Mitglieder planen gemeinsame Aktivitäten.
Pascal Barret, Bürgermeister Sebstian Stiegeler, Nicole Heilmeier und Martial Guenan (von links) nach dem Austausch der Gastgeschenke ...
Häusern Wie kommen eigentlich die Windräder auf den Gießbacher Kopf?
Auf dem Gießbacher Kopf bei Häusern werden derzeit zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 212 Metern gebaut. Eine Spezialfirma transportiert derzeit Maschinenhaus zum Gipfel – ein Bundeswehrfahrzeug hilft dabei.
Der Spezialtransporter, der das Maschinenhaus auf den Gießbacher Kopf transportiert, schafft die Steigung von bis zu 15 Prozent nur mit ...
Häusern Mehr Platz für die Feuerwehr
Die Erweiterung des Gerätehauses in Häusern rückt näher. Experte soll nun Ideen entwickeln und Kosten abschätzen.
Mit einer möglichen Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses befasst sich der Gemeinderat von Häusern derzeit.
Landkreis & Umgebung
Bilder-Story 1983 war der Schluchsee leer – und so sah das aus
Hunderttausende pilgerten vor 40 Jahren zum geleerten Schluchsee, um sich persönlich einen Eindruck zu verschaffen. Wir haben einige spektakuläre Aufnahmen für Sie zusammengestellt.
Bild : Faszinierende Bilder: 1983 war der Schluchsee leer
St. Blasien Elegante Aufwertung der Luisenruhe
Alten Namen von Plätzen und Wegen droht die Gefahr des Vergessens. Jetzt ist der Aussichtspunkt wieder ein schönes Ziel
Der neue Unterstand bei der Luisenruhe oberhalb von St. Blasien. Bild: Thomas Müller
Das könnte Sie auch interessieren