Häusern

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Häusern Mehr Schutz für Fußgänger
  • Landesstraße soll für Passanten sicherer werden
  • Die Gehweg-Verbreiterung nimmt Gestalt an
Häusern Strom für rund
6000 Haushalte
  • Zwei Windräder auf dem Gießbacher Kopf nun in Betrieb
  • Bei dem Projekt war seit 2016 viel Geduld gefragt
  • Mehrere Gemeinden wollten das Projekt verhindern
Häusern Herr Kaiser, welche Projekte stehen 2022 in Häusern an?
„Wenn der Schnee weg ist, wird Häusern mit fünf Bauprojekten umgepflügt“, sagt Bürgermeister Thomas Kaiser. Was 2022 alles in der Gemeinde ansteht und was aktuelle Herausforderungen sind, verrät er im Interview.
Thomas Kaiser ist seit 1994 Bürgermeister von Häusern.
St. Blasien Bewährungsstrafe für Fahren ohne Führerschein
Fahren ohne Führerschein ist nicht wie Parken ohne Parkschein – das hat ein 28-jähriger Mann jetzt zu spüren bekommen. Er stand erneut wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis vor Gereicht und wurde zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
Für das Fahren ohne Führerschein muss 30-Jähriger nun büßen. Bild: Ole Spata/dpa
Häusern Zwei Windkraftanlagen sind in Häusern in Vorbereitung
Der Gemeinderat Häusern bewilligt die Nutzung beziehungsweise Bebauung von Nebenflächen für geplante Windkraftanlagen auf dem Giesbacher Kopf. Ein Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof ist noch offen.
Der Zeitplan für den Bau der Windkraftanlagen in Häusern steht. Es steht aber noch eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts aus.
St. Blasien/Häusern/Höchenschwand/Bernau Den Segen gibt es zum Aufkleben
Wegen der Pandemie gibt es erneut keine Hausbesuche der Sternsinger. Die Kirchengemeinden bieten aber Alternativen an
In den Gottesdiensten werden die Sternsinger Präsenz zeigen.
Häusern Wie wird in Costa Rica Weihnachten gefeiert?
Tatiana Coto Quintana lebt seit einem Jahr in Häusern. Die 50-Jährige gibt Einblick in Weihnachts-Bräuche in ihrem Heimatland Costa Rica.
Es ist inzwischen das zweite Weihnachtsfest, das Tatiana Coto Quintana aus Costa Rica in Deutschland feiert. Bild: Cornelia Liebwein
Landkreis & Umgebung
Hochrhein Die Unterbringung von Geflüchteten wird immer schwieriger
Die Zahl der Geflüchteten steigt auch am Hochrhein stetig an. Besonders unbegleitete geflüchtete Jugendliche (UMA) machen vor allem im Kreis Lörrach einen immer größeren Anteil aus. Wie sieht die Lage aus?
Ein Zelt zur Flüchtlingsunterbringung ist in Steinen im Kreis Lörrach beim Schwimmbad aufgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren