Bei einem Einbruch in einem Zimmereibetrieb in Bonndorf ist laut Polizei ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstanden. In Hohentengen sorgte ein verbranntes Steak für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei.
Die Polizei stellt die beiden Fahrer auf dem Mc-Donalds-Parkplatz im Gewerbegebiet Kaitle. Sie streiten aber alles ab. Deshalb sollen sich Zeugen melden.
Redaktionsgeflüster: Mehrere Raubüberfälle gingen auf das Konto eines Mannes aus Untermettingen, der sich 1985 in einer Ferienwohnung in Häusern eingemietet hat. Eine Kolumne von Werner Huff.
Die Verlegung von Nahwärme für das Gebiet „Abendweide II“ in Häusern ist unwahrscheinlich. Bauherren müssten damit rund 10.000 Euro mehr für die Bauplätze bezahlen.
Auf der Tour des Impfbusses und in den Mini-Kiz des Landkreises wurden im Oktober und November 11.000 Impfungen verabreicht. Laufen alle geplanten Angebote unter Volllast, sollen künftig 2160 Impfungen pro Tag möglich sein.
Aus dem Impfbus im Landkreis Waldshut wird jetzt die Impftour. Geimpft wird jetzt in den Hallen der einzelnen Gemeinden. Ab 30. November sind zudem alle vier Mini-Impfzentren in Betrieb. Im Landkreis Lörrach ist jetzt der Impfstützpunkt in Betrieb.
Die Schmidts-Märkte bauen in St. Blasien vielleicht neu und erweitern nicht nur die Fläche. Die Filiale in Häusern wächst, allerdings ohne das zuvor geplante neue Sortiment Heimwerkerbedarf.
Ab Donnerstag, 25. November, wird in der Gemeindehalle Unterlauchringen geimpft, am Freitag, 26. November, öffnet das Mini-Kiz im Kur- und Sporthaus Häusern und ab Dienstag, 30. November, sind Impfungen im Foyer der Stadthalle Bonndorf möglich. Hier gibt es vier Antworten zum neuen Impfangebot.
Die Talsperre als Teil der Energiegewinnung wurde im November 1941 fertiggestellt. Das Projekt hat aber auch ein dunkles Kapital. Denn am Albstausee mussten auch Kriegsgefangene und straffällige deutsche Soldaten arbeiten.
Die Kindergartengebühren in Häusern werden in zwei Schritten erhöht. Der Gemeinderat stimmte für einen Alternativvorschlag von Rat Peter Schmidt – obwohl Bürgermeister Thomas Kaiser gegen diesen Bedenken hatte. Wie sich die Gebühren nun zusammensetzen, erfahren Sie hier.
Wohnen und Leben in St. Blasien/Häusern/Bernau/Ibach: Ob ein Häuschen im Grünen, eine Wohnung in einem Ferienort oder ein Bungalow am See – immer mehr Deutsche haben laut einer Studie des Instituts für Demografie in Allensbach ein Feriendomizil. Waren es 2016 noch rund 930.000 Menschen, die einen Zweitwohnsitz ihr Eigen nennen konnten, waren es im Juli 2020 bereits 1,26 Millionen!
In der Region gibt es unzählige Kleindenkmale – Wegweiser, Kreuze oder Brunnen. Viele davon kennt man, ohne dass man sich deren Bedeutung bewusst ist. Damit sich das ändert, entdecken, pflegen und kartieren die Schwarzwaldvereine die Kleinode.
Der Vertrag für das geplante Wildniscampin Häusern fällt im Gremium durch. Moniert wurde der dort verlangte Pflegeaufwand ohne eine finanzielle Gegenleistung.
Die Straße Schwandmättle in Häusern erhält nun doch einen Anschluss ans Netz für Nahwärme und Breitband. das Unternehmen Solarcomplex nutzt die nötigen Arbeiten am Wassernetz für den Ausbau.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Es war eine perfekte Premiere im Mehrgenerationenpark. Mit „Park in Flammen“ punkteten die veranstaltenden Stiegele Chatzen und waren überrascht, wie gut die Veranstaltung an dem lauen Sommerabend angenommen wurde.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.