Unfall in Neuenhof im Kanton Aargau: Ein Führerscheinneuling (19) kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und kracht in ein Geländer. Großeinsatz am Rheinufer bei Jestetten: Eine verletzte Lehrerin wird geborgen.
Der Wald- und Holztag in Birkendorf informiert über Maßnahmen gegen das Waldsterben und gibt Anleitung für eine Wiederaufforstung. Wie 99 Prozent des Holzes verarbeitet werden, zeigt eine Führung durch das Sägewerk.
Hugo und Rosemarie Gantert feiern am 25. April 2023 ihre diamantene Hochzeit. Der gelernte Landwirt züchtet seit 40 Jahren Schwarzwälder Füchse. Daher wird das Paar an seinem Festtag mit einer Pferdekutsche abgeholt.
Der Musikverein Bettmaringen feiert sein 170-jähriges Bestehen. Der Blick in die Chronik zeigt die Höhen und Tiefen des Verein. Den Geburtstag feiern die Musiker vom 28. April bis 1. Mai mit dem Bezirksmusikfest.
Anlässlich des Landkreis-Jubiläums suchen wir die schönsten Bilder von Orten zwischen Rheintal und Schwarzwald. Haben Sie ein schönes Foto aus der Region? Dann machen Sie mit!
Das Problemspektrum gleicht dem anderer Städte, Bonndorf macht da keine Ausnahme. Die Schulsozialarbeiterinnen Julia Betz und Marina Nägele sehen sich mit ihrer Arbeit am Bildungszentrum gut aufgestellt.
Als wäre es nie weg gewesen: Seit zwei Jahren ist das Autokennzeichen SÄK zurück. Aber wo ist dieses Nummernschild eigentlich besonders beliebt und warum ist es deutschlandweit einzigartig? Hier die Antworten.
Heinz Frech war nach der Gemeindereform der erste Ortsvorsteher von Ühlingen und prägt den Ort maßgeblich mit. Mit seinem Namen verbindet die Gemeinde den Bau des Sportplatzes und den Umbau der Kirche.
Ein Sonntag ist nicht der ideale Wochentag für Selbstmorde. Mit solchermaßen lakonischer Feststellung lässt die Schriftstellerin Johanna Adorján ihre Zuhörer an ihren persönlichen Erinnerungen teilhaben.
Sie war mit Leib und Seele Postbeamtin. Mit 28 bewirbt sie sich als Postamtsleiterin in Berau, bis zum Ende 1993 leitet sie das Postamt in Birkendorf. Heute geht Margret ihrer Leidenschaft der Handarbeit nach.
Dekan Peter Berg gibt 16 SÜDKURIER-Kartengewinnern eine exklusive Führung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Münsters. Teil wird auch die Krypta sein, wo Teile des Münsterschatzes verwahrt werden.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Die neue Straße mit dem Tunnel um Bad Zurzach herum ist seit Montagnachmittag für den Verkehr freigegeben. Und das Gemeindeoberhaupt gibt sich zur Eröffnung äußerst großzügig.
In Murg kandidiert Bürgermeister Adrian Schmidle für eine dritte Amtszeit. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER äußert er sich zu seiner bisherigen Bilanz, den Vorwürfen seiner Gegner, den Schwerpunkten der nächsten Jahre.