Bonndorf

(186525726)
Quelle: Dirk Döbele/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Tierärztin Conny Fels und Osama Bsheir (Mitte) hoffen auf künftige Unterstützung durch die jetzigen Praktikantinnen Tatjana Boysen ...
Bonndorf/Ühlingen Eine Praxis für rund 400 Betriebe
  • Mangel an Ärzten für Nutz- und Großtiere
  • Derzeit gibt es im Landkreis nur zwei Anbieter
  • Der BLHV sieht darin ein Problem für die Zukunft
Hochrhein/Schweiz SÜDKURIER-Testkauf: Lohnt es sich nun noch mehr, in Deutschland einkaufen zu gehen?
Der Ukraine-Krieg und die Inflation haben die Preise für Lebensmittel in die Höhe getrieben. Doch wie teuer sind die Produkte heute? Wir vergleichen die Preise und Sie werden überrascht sein!
Bonndorf Gehweg an der Waldallee birgt Hindernisse
Wurzeln einer mächtigen Kastanie verwandeln den Gehweg in eine Buckelpiste. Darum ging es im Gemeinderat – aber auch ums Geld
Wutöschingen Chorverband Hochrhein ehrt treue Sänger
Chorleiterin Brigitte Moser leitet seit 40 Jahren Chöre im Kreis Waldshut. Zahlreiche Sänger werden für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre aktives Singen ausgezeichnet. Erstmals wird zudem das Leistungsabzeichens C1 vergeben.
Seit 40 Jahren ist Brigitte Moser (rechts) als Chorleiterin aktiv. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Gabriele Schmidt (links) ...
Bilder-Story Laufen macht glücklich! Das sind die Bilder vom Schluchseelauf (Teil 1)
Mehr als 3000 Sportler starten auf den Rundkurs rund um den Schluchsee. Es wird gejubelt und geschwitzt.
Bild : Laufen macht glücklich! Das sind die Bilder vom Schluchseelauf (Teil 1)
Bad Säckingen In der Reha finden Christine und Yves die große Liebe
Christine und Yves Weimerskirch lernen sich im Reha-Klinikum Bad Säckingen kennen. Doch Liebe auf den ersten Blick ist es nicht. Zum Glück gibt sie ihm noch eine zweite Chance – denn die verändert ihrer beider Leben.
Christine und Yves Weimerskirch haben sich 2019 im Reha Klinikum Bad Säckingen kennengelernt. Auch den Heiratsantrag machte Yves seiner ...
Bonndorf Bruno Kalinasch ist seit 50 Jahren bei der Guggenmusik Bonndorf
Das Ehrenmitglied und der Ehrenvorsitzender wird in der Hauptversammlung besonders für seine Treue geehrt. Guggenmusik wählt Tobias Maier zum neuen Vorsitzenden.
Ehrungen bei der Guggenmusik Bonndorf (v. l.): Bruno Kalinasch (50 Jahre), Thomas Preiser und Tobias Hofschulte (zehn), Tobias Podeswa ...
Ühlingen-Birkendorf Schon wieder ist das Schlüchttal dicht – droht jetzt ein zweites Albtal?
Das Schlüchttal zwischen Witznau und Riedersteg ist nach mehreren Felsstürzen erneut gesperrt. Für Ühlingen-Birkendorf ist die L157 die wichtigste Verkehrsachse nach Süden, wie Bürgermeister Tobias Gantert erläutert.
Einiges an Gestein kam am Samstag, 29. April an der Landesstraße 157 runter. Seither ist die Straße gesperrt.
Bonndorf Jugendliche auf der Suche nach dem Traumjob
Der zwölfte HeDu-Tag der Firmen Hectronic und Dunker informiert über Ausbildungsmöglichkeiten in Bonndorf und der Region.
An den HeDu-Tagen beteiligen sich etwa 40 Aussteller aus der Region. Bild: Pichler
Bonndorf Einwohner pflegen ihren Dorfplatz
Ehrenamtliche aus Holzschlag investieren ein Wochenende, um die Anlage von Unkraut zu befreien und zu reinigen
Seit zwölf Jahren kümmern sich die Holzschläger ehrenamtlich um ihren Dorfplatz. Jedes Jahr sind dafür mehrere Arbeitseinsätze nötig. ...
Bonndorf Straße zu Ehren des Fürstabts
Wie kamen Bonndorfer Straßen zu ihrem Namen und wer oder was verbirgt sich dahinter? Heute: Martinstraße
Das Fürstabt-Martin-Gerber-Denkmal in Bonndorf. Bild: Martha Weishaar
Kreis Waldshut Diese zehn Gemeinden ziehen die meisten Touristen an
Bad Säckingen liegt im Fremdenverkehr vorn. Tendenziell geht die Zahl der Übernachtungen im Landkreis bereits seit 1991 zurück. Manche Gemeinden haben die Pandemie besser überstanden als andere.
Bad Säckingen – hier die historische Holzbrücke mit den Türmen des Fridolinsmünsters im Hintergrund – ist die beliebteste ...
Bonndorf Stadt sucht Kita-Personal
  • Bald gibt es Infos über neuen Waldkindergarten
  • Dieser soll ab September etwa 20 Plätze bieten
  • Dafür werden weitere Fachkräfte gebraucht
Hauptamtsleiter Harald Heini.
Bonndorf Geschenkte Bücher auch als Mahnmal
Vor 90 Jahren verbrennen Nationalsozialisten abertausende Bücher. Daran erinnert Lehrer Thomas Pforte in der Grundschule.
Die Grundschüler in Bonndorf haben neues Lesefutter bekommen – den Comic-Roman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von ...
Bonndorf Zukunft des ländlichen Raums gewährleisten
Absicherung und Anerkennung der Leistungen von Frauen in der Landwirtschaft müssen laut den Landfrauen besser werden.
Karola Morath ist Vorsitzende des Landfrauenbezirks Bonndorf. Bild: Dorothée Kuhlmann
Bonndorf/Löffingen Die Natur unter der Lupe
  • Wutachtal wird zum besonderen Klassenzimmer
  • Kinder aus der Region werden dort unterrichtet
  • Mobile Räume informieren über spannende Natur
Bild : Die Natur unter der Lupe
Kreis Waldshut Das schnelle Internet ist da! Landkreis nimmt das Backbone-Netz in Betrieb
382 Kilometer ist das Glasfasernetz lang. Bei insgesamt 190 Projekten wurden im Landkreis Waldshut 156,78 Millionen verbaut. Bei der Feierstunde in Ibach ist Innenminister Thomas Strobl dabei.
Alle ziehen an einem Strang für flächendeckende Glasfaserversorgung (von links): Ibachs Bürgermeister Helmut Kaiser, MdB Felix ...
Bonndorf-Glashütte „Das Museum ist ein großer Erfolg“
Max Nägele, Vorsitzender der Museumsstiftung, spricht über die Bilanz des Naturkundemuseums Professor Kalchreuter
Seit 12 Jahren führen Markus Jägler und Sebastian Herb Besucherinnen und Besucher durch das Naturkundemuseum Professor Kalchreuter im ...
Bonndorf Pflanzsaison im Schulgarten
Nicht nur in privaten Gärten beginnt nach dem langen, kalten Frühjahr nun die Pflanzsaison. Auch im Schulgarten des Bildungszentrums legen die kleinen Gärtner los.
Jannik und Alissa finden den Schulgarten toll. In ihrem Abschnitt werden Radieschen gesät.FOTOS: Verena Pichler
Bonndorf Im Dialog mit der Kunst
  • Landkreis Waldshut zeigt Werke seiner Sammlung
  • Landrat eröffnet Ausstellung im Schloss Bonndorf
Die deutsch-israelische Künstlerin Nurit Bakhaus, dem Landkreis seit vielen Jahren in besonderer Weise verbunden, erläutert Landrat ...
Bonndorf Wie Bad Boll einst einen König feierte
Großereignis mit viel Programm 1902 im Kurhaus. Die Gäste lassen Edward VII. bei Fest hochleben. Eine Bande zwischen Engländern und Deutschen.
Der Festsaal im Kurhaus: Hier gab es 1902 eine prächtige Feier anlässlich der Krönung Edwards VII.
Landkreis & Umgebung
Stühlingen Seine Frau erklärte ihn für verrückt: Johann Janssen fährt 930 Kilometer mit Traktor nach Lausheim
Der Ostfriese holt einen Plattform-Tieflader persönlich in Lausheim ab. Mit im Fendt-Traktor dabei ist Labradorhündin Neira. Für den 64-Jährigen ist es die verrückteste Tour, die er mit seinem Trekker gefahren ist.
Johann Janssen aus Ostfriesland mit seiner Hündin Neira auf den Traktor, neben ihm Felix Kech, Geschäftsführer von der Firma Voga ...
Kreis Waldshut Das Zirkuszelt ist abgebaut – doch es soll trotz Feuerspucker-Katastrophe weitergehen!
Kurz vor Ende der Vorstellung herrscht Panik: Marvin Weisheit rennt während seiner Feuershow in Schluchsee brennend aus dem Zirkuszelt. Doch wie konnte es soweit kommen und wie geht es ihm heute?
Nur noch der Spitz des Zirkuszelts hängt am Gerüst. Das restliche Zelt ist bereits abgebaut und zusammengelegt.
Bad Säckingen Aus der Innenstadt auf den Campus: So plant das St. Marienhaus den großen Umzug
Pflege und Altenpflege sind ein Teil des sektorenübergreifenden Versorgungskonzeptes des Bad Säckinger Gesundheitscampus'. In einem Jahr will das Marienhaus den bisherigen Standort verlassen und Teil des Campus' werden.
Das jetzige Areal des Marienhauses ist im Luftbild gut zu erkennen. Unsere gelbe Kennzeichnung verdeutlich die Größe des 3000 ...
Kreis Waldshut Die Krankheit lähmt sie und ist schwer zu fassen. Doch Sylvia Furmaniak gibt nicht auf
Sylvia Furmaniak leidet an ME/CFS. Die postvirale Krankheit fesselt sie oft ans Bett und Forschungsarbeitenen gibt es nur wenige. Eine Geschichte über Mut und Glück.
Ein Virus verändert das Leben von Sylvia Furmaniak. Wenn es ihr gut geht, kann sie eineinhalb Stunden morgens auf sein und auch liegend ...
Rheinfelden Gefahr im Netz: Wie gehen Schulen mit dem Thema Cybermobbing um?
Immer mehr Kinder nutzen Smartphones. Für Schulleiter ist dieser Trend eine Herausforderung. Warum? Hier die Antworten.
Die zunehmende Nutzung von Handys und Smartphones durch Schüler hat ihre Schattenseiten.
Das könnte Sie auch interessieren