Der Ukraine-Krieg und die Inflation haben die Preise für Lebensmittel in die Höhe getrieben. Doch wie teuer sind die Produkte heute? Wir vergleichen die Preise und Sie werden überrascht sein!
Chorleiterin Brigitte Moser leitet seit 40 Jahren Chöre im Kreis Waldshut. Zahlreiche Sänger werden für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre aktives Singen ausgezeichnet. Erstmals wird zudem das Leistungsabzeichens C1 vergeben.
Christine und Yves Weimerskirch lernen sich im Reha-Klinikum Bad Säckingen kennen. Doch Liebe auf den ersten Blick ist es nicht. Zum Glück gibt sie ihm noch eine zweite Chance – denn die verändert ihrer beider Leben.
Das Ehrenmitglied und der Ehrenvorsitzender wird in der Hauptversammlung besonders für seine Treue geehrt. Guggenmusik wählt Tobias Maier zum neuen Vorsitzenden.
Das Schlüchttal zwischen Witznau und Riedersteg ist nach mehreren Felsstürzen erneut gesperrt. Für Ühlingen-Birkendorf ist die L157 die wichtigste Verkehrsachse nach Süden, wie Bürgermeister Tobias Gantert erläutert.
Bad Säckingen liegt im Fremdenverkehr vorn. Tendenziell geht die Zahl der Übernachtungen im Landkreis bereits seit 1991 zurück. Manche Gemeinden haben die Pandemie besser überstanden als andere.
382 Kilometer ist das Glasfasernetz lang. Bei insgesamt 190 Projekten wurden im Landkreis Waldshut 156,78 Millionen verbaut. Bei der Feierstunde in Ibach ist Innenminister Thomas Strobl dabei.
Nicht nur in privaten Gärten beginnt nach dem langen, kalten Frühjahr nun die Pflanzsaison. Auch im Schulgarten des Bildungszentrums legen die kleinen Gärtner los.
Der Ostfriese holt einen Plattform-Tieflader persönlich in Lausheim ab. Mit im Fendt-Traktor dabei ist Labradorhündin Neira. Für den 64-Jährigen ist es die verrückteste Tour, die er mit seinem Trekker gefahren ist.
Kurz vor Ende der Vorstellung herrscht Panik: Marvin Weisheit rennt während seiner Feuershow in Schluchsee brennend aus dem Zirkuszelt. Doch wie konnte es soweit kommen und wie geht es ihm heute?
Pflege und Altenpflege sind ein Teil des sektorenübergreifenden Versorgungskonzeptes des Bad Säckinger Gesundheitscampus'. In einem Jahr will das Marienhaus den bisherigen Standort verlassen und Teil des Campus' werden.
Sylvia Furmaniak leidet an ME/CFS. Die postvirale Krankheit fesselt sie oft ans Bett und Forschungsarbeitenen gibt es nur wenige. Eine Geschichte über Mut und Glück.