Die Gaststätte und der Campingplatz sind bei Touristen und Einheimischen beliebt. Ihre Besitzer haben viele Höhen und Tiefen erlebt, jetzt geben sie ihr Lebenswerk in jüngere Hände ab. Ein Blick zurück.
Mehr Paare in Bonndorf und Wutach wählten in der Vergangenheit den Weg zum Standesamt, die Zahl der kirchlichen Trauungen wird deutlich weniger. 2022 gibt es 30 Trauungen in Bonndorf.
Lohnt sich das Jugendticket trotz des geplanten 49-Euro-Tickets? WTV-Geschäftsführer Lothar Probst und die Elternbeiratsvorsitzende des Hochrhein-Gymnasiums erklären, was die Vorteile des regionalen Angebots sind.
Im Anschluss an die Bürgerversammlung in Wangen informiert die Bürgerinitiative gegen die geplante Komphos-Anlage in Welleningen über ihren Standpunkt und ihre Arbeit. Zwei der Sprecher rufen zur aktiven Teilnahme auf.
Die BI Bonndorf wehrt sich vehement gegen die geplante Klärschlamm-Anlage bei Wellendingen. Mehrere Termine mit Politikern sind in den kommenden Wochen geplant.
Der 59-Jährige ist als Revierleiter verantwortlich für 80 Polizisten und die Sicherheit von 100.000 Menschen. Die Redner würdigen seine Charakterzüge sowie seine Erfahrung als Polizist, Politiker und Musiker.
Auf Initiative des Ja-Vereins Stühlingen sollen neue Konzepte für die Nahversorgung in Stühlingen und den zehn Ortsteilen entstehen. Nach einer Ideensammlung sollen sich einzelne Projektgruppen an die Umsetzung machen.
Ja-Verein möchte mit einigen Mistreitern die Mobilität auf dem Land verbessern. Konkrete Idee für Stühlingen und die Ortsteile sind eine App für das Mitfahrbänkle und auch das Car-Sharing.
Sandra Kern verkauft ihr Unternehmen Kern Entsorgung & Transporte an Kühl Entsorgung & Recycling Südwest GmbH. Ständig wechselnde Vorgaben für kleinen Betrieb kaum zu stemmen.
Stephan Burger geht beim Neujahrsempfang auf die schwierige Lage der katholischen Kirche ein. Einen Blick richtet der Geistliche auch auf die Aufarbeitung der Missbrauchsskandale.
Zum vierten Mal seit Kriegsbeginn reiste Pfarrer Christoph Eichkorn von der Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal in die Ukraine, um den Menschen Hilfsgüter zu bringen. Ein fünfter Transport ist bereits geplant.
Eine Expertin der Energieagentur Südwest gibt bei einem Vortrag in Bonndorf Tipps zum Energiesparen. Sie gibt auch Rechenbeispiele für die effiziente Nutzung der Geräte.
Heinrich Albert und Hubert Isele riefen die Pilgerfahrt von Bonndorf zur Schneekreuzkapelle ins Leben. Nun sind sie innerhalb von zwei Tagen gestorben. 2023 organisiert Daniel Blattert die Wallfahrt.
Der Zweckverband Gruppenwasserversorgung Hochschwarzwald gibt ein Gutachten in Auftrag, mit dem die Netzsicherheit untersucht werden soll. Bonndorf steht dabei im Fokus.
In der Verhandlung gegen den 62-jährigen Mann aus Efringen-Kirchen im Landkreis Lörrach lässt das Oberlandesgericht Stuttgart weitere Beweisanträge zu. Das fordert der Verteidiger des Angeklagten.
Valentinstag – der Tag der Liebenden – steht vor der Tür. Deshalb sucht der SÜDKURIER Ihre Liebesgeschichte! Lassen Sie andere Menschen an Ihrem Glück teilhaben!
Die Betroffenheit nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist auch hierzulande groß – ebenso die Hilfsbereitschaft. Auch am Hochrhein organisieren Angehörige Hilfstransporte. Von der Resonanz sind sie überwältigt.