Bonndorf

(186525726)
Quelle: Dirk Döbele/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Bonndorf/Umland Klamauk und Kitsch im Freiluftkino
Der Sommer lockt nach draußen, auch für Kinovorstellungen. Gleich drei verschiedene Formate gibt‘s in der Umgebung
2019 gab es schon einmal ein „Schwarzwaldklinik-Open Air“. Bild: Wilfried Dieckmann
Bonndorf Sanierung mit Fundgarantie
  • Daniel Robold bringt einstige Druckerei in Schuss
  • Anfangs hatte er vor Aufgabe sehr großen Respekt
  • Ziel ist ein Erhalt der
    historischen Bausubstanz
Daniel Robold stößt im Dachgeschoss der ehemaligen Druckerei Spachholz auf ein Archiv mit Zeitungen. Dort lagern Exemplare der ...
Bonndorf Trauer um Marion Adler
Marion Adler ist tot. Die 66-Jährige starb nach langer Krankheit. Das Traditionsgasthaus Germania war ihr Lebensinhalt.
Trauer um Alt-Wirtin Marion Adler.
Bonndorf So erobern Schüler Erdhülle
  • Projekt mit Wetterballon am Bildungszentrum
  • Flugabenteuer begeistert die jungen Forscher sehr
Die Forschergruppe des Bildungszentrums Bonndorf zusammen mit Schulleiter Felix Lehr (rechts, hinten) und Lehrer Marius Ahlbrecht ...
Bonndorf Neue Ideen und bewährte Formate
  • Schlossgartenfestival Erfolg und Kraftakt zugleich
  • Folktreff will den Turnus künftig ändern
  • Mitglieder vertrauen den beiden Vorsitzenden
Das erste Schlossgartenfestival war ein Erfolg. Es wird eine Wiederholung geben, aber nicht jährlich. Archivbild: Wolfgang Scheu
Bonndorf Ein ausgezeichneter Jahrgang
83 Schülerinnen und Schüler erhalten am Bildungszentrum ihr Abschlusszeugnis. Knapp 30 Prozent von ihnen mit Auszeichnung
Für viele Jugendliche ist die Schulzeit am Bildungszentrum Bonndorf zu Ende gegangen. Der Schulchor umrahmt die Entlassfeier mit Hits. ...
Bonndorf Aus Buchprojekt wird Bühnenspiel
Mit der Geschichte von Momo schrieb Michael Ende vor 50 Jahren einen Welterfolg. Auch Katrin Rebmann ist seit ihrer Kindheit von diesem Werk angetan. Nun kommt es in Bonndorf auf die Bühne.
Adda Wientzek, Jugendleiterin des Let‘s Fetz Chores
Bonndorf Leidenswege und Ehrensachen
  • Pater Klaus Mertes und ihn prägende Literatur
  • Für ihn ist es mehr als nur ein Gastspiel
  • Wie ein Buch seinen Berufsweg beeinflusst hat
Pater Klaus Mertes
Kreis Waldshut Drei Recyclinghöfe nehmen bald altes Fett und Öl
Der Landkreis Waldshut will Altöl aus der Küche recyclen und dafür Speiseöl- und Frittierfett-Reste sammeln. Dafür soll ein Versuch gestartet werden. Klappt alles, sollen die anderen Recyclinghöfe folgen.
Altes Speiseöl und Frittierfett kann jetzt probeweise an drei Recyclinghöfen im Landkreis Waldshut abgegeben werden.
Kreis Waldshut Jörg Gantzer nimmt Abschied als Erster Landesbeamter
17 Jahre vertritt Jörg Gantzer als Erster Landesbeamter die Interessen des Landkreises Waldshut. Jetzt wird er in den Ruhestand verabschiedet. Die Redner würdigen seine Verdienste für Landkreis.
Landrat Martin Kistler überreicht Jörg Gantzer die Medaille des Landkreises Waldshut in Silber.
Ühlingen-Birkendorf Die Sperrung im Schlüchttal ist in vielen Bereichen spürbar
Lastwagen quälen sich durch enge Kurven, Gäste meiden den langen Umweg in das Stammlokal: Einwohner, Unternehmen und Gastronomen schildern die Auswirkungen und hoffen, dass das Schlüchttal nicht zum zweiten Albtal wird.
Die Schlüchttalsperrung erscheint vielen seit 2022 als Dauerzustand.
Landkreis & Umgebung
Bad Säckingen/Wallbach Tödlicher Unfall beim Überholen auf der B34
Ein 50-Jähriger kracht beim Überholen vor dem Ortseingang Bad Säckingen in den Gegenverkehr. Eine 84-jährige Frau verstirbt noch an den Unfallstelle. Der Unfallfahrer wird schwer verletzt.
Auf der B34 zwischen der Abfahrt zum Ortsteil Wallbach und dem Ortseingang Bad Säckingen kam es am Freitag, 22. September, zu einem ...
Visual Story Hier wird aus der Kraft des Wassers Strom erzeugt
„Der SÜDKURIER öffnet Türen“ ermöglicht 23 Lesern einen Blick in das das Innenleben des Rheinkraftwerks. Seit über 100 Jahren wird hier verlässlich elektrische Energie für Deutschland und die Schweiz gewonnen.
23 SÜDKURIER-Leser waren im Rahmen der Aktion „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ bei der Führung durch das Rheinkraftwerk ...
Laufenburg Wo bleibt eigentlich der "Laufenbummler"?
Für Juli 2023 hatte Kapitän Marcus van Nijenhoff ein neues Passagierschiff angekündigt. Doch das Schiff ist noch nicht mal gebaut. Die Gründe dafür verärgern den Kapitän.
Bald will er auf dem Laufenbummler posieren: Kapitän Marcus van Nijenhoff und sein „Löwe von Laufenburg“.
Das könnte Sie auch interessieren