Zwischen dem Stühlinger Ortsteil Grimmelshofen und dem Blumberger Ortsteil Fützen wird vom 16. Juni bis 23. Juli der Asphalt erneuert. Auf Autofahrer wartet eine weitreichende Umleitung über Bonndorf und Hüfingen.
Seit Dezember 2022 sind die Helfer der Skiliftgemeinschaft Brenden bereit, aber bisher steht die Anlage still. Der Vorsitzende Andreas Schäfer rechnet bis Ende März nicht mehr mit einem Betrieb, sieht es aber gelassen.
Autofahrer haben kürzlich bei Dillendorf zwei Wölfe gesichtet. Noch am selben Tag taucht ein Video auf, dass die beiden Tiere dabei zeigen soll, wie sie über ein Feld laufen – sehen Sie selbst.
Sie war eine Instanz in Bonndorf und eine wahre Gastgeberin: Mit 94 Jahren ist Friedel Möhringer, Seniorchefin von Möhringer‘s Schwarzwaldhotel, gestorben.
Von 23 Rathaus-Mitarbeitern sind 17 weiblich. Rechnungsamtsleiterin Joana Carreira, Hauptamtsleiterin Agnes Kaiser und die künftige Bauamtsleiterin Daphne Kephalidis-Walker geben einen Einblick in ihre Arbeit und Ziele.
Bürgermeister Joachim Burger verteidigt in der Hauptversammlung des BLHV die Entscheidung, sagt den betroffenen Landwirten aber Unterstützung zu. Am 30. März soll es einen Runden Tisch geben.
Älterwerden ist nicht leicht, denn mit dem Alter verändert sich vieles. Wie dem positiv begegnen kann, sagt Mechthilde Frey-Albert. Im Interview gibt sie Tipps und Einblicke in einen neuen Kurs.
Weniger Ärzte, mehr Patienten: Im Landkreis Waldshut wird es immer schwieriger einen Hausarzt zu finden. Wie schlimm ist es wirklich? Eine Bestandsaufnahme.
Letzte Hand legen die Pflumeschlucker an die Fasnacht 2023 an. Der Narrenrat und etliche Helfer machen sich auf den Weg, um die närrische Beflaggung – die über die Straßen gespannten Fasnetbändel – zu entfernen.
Hoch her geht es in Bonndorf: Belohnungen fürs Narrenverse-Aufsagen. Die Stadtmusik unterhielt die Bewohner. Zum Abschluss strählte der Narrenrat durch die Gasthäuser, bevor Hansel Pflum vor dem Rathaus verbrannt wurde.
Traditionell sind die Verbrennungen am Fasnachtsdienstag der letzte große Höhepunkt der Fasnacht. Wir zeigen Ihnen die Bilder und Videos aus der Region.
von Nico Talenta und Markus Baier und Heidi Rombach und Justus Obermeyer
Mit dem Auswerfen für Kinder auf den Straßen Bonndorfs ging es am Fasnetszieschdig in der Pflumeschluckerstadt nochmals rund. Es ist eine lange Tradition.
Dekan Peter Berg gibt 16 SÜDKURIER-Kartengewinnern eine exklusive Führung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Münsters. Teil wird auch die Krypta sein, wo Teile des Münsterschatzes verwahrt werden.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Die neue Straße mit dem Tunnel um Bad Zurzach herum ist seit Montagnachmittag für den Verkehr freigegeben. Und das Gemeindeoberhaupt gibt sich zur Eröffnung äußerst großzügig.
In Murg kandidiert Bürgermeister Adrian Schmidle für eine dritte Amtszeit. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER äußert er sich zu seiner bisherigen Bilanz, den Vorwürfen seiner Gegner, den Schwerpunkten der nächsten Jahre.