Die Gaststätte und der Campingplatz sind bei Touristen und Einheimischen beliebt. Ihre Besitzer haben viele Höhen und Tiefen erlebt, jetzt geben sie ihr Lebenswerk in jüngere Hände ab. Ein Blick zurück.
Auch wenn man Pilze das ganze Jahr sammeln kann, ist der Herbst doch die Hauptsaison. Wir waren mit Albert Ross – seit 1967 staatlich geprüfter Pilzexperte – im Wald bei Bonndorf auf Suche nach den schwammigen Gesellen.
In St. Blasien und Ühlingen-Birkendorf entstehen 130 Plätze für Flüchtlinge in reaktivierten Gemeinschaftsunterkünften und viele Privatpersonen bieten Wohnraum an. Doch es müssen noch mehr Menschen untergebracht werden.
37 Handwerker aus dem Landkreis Waldshut erhalten den goldenen Meisterbrief. Kreishandwerksmeister Thomas Kaiser würdigt die Bedeutung ihrer Arbeit für die Gesellschaft. Rückgang bei den Auszubildenden bereitet Sorgen.
Nach dem Neun-Euro-Ticket soll es bald für 49 Euro ein Monatsticket für Bus und Bahn geben. Was es für guten Nahverkehr außerdem noch braucht? Hier antworten die Geschäftsführer der Hochrhein-Verkehrsverbünde.
Bei der 166. Auflage des Chilbimarkts gab es 80 Verkaufsstände mit Waren für den täglichen Bedarf und vielfältige Bekleidungsmöglichkeiten. Schon früh am Morgen begann der Besucherandrang, der bis zum Abend anhielt.
Herrliches Wetter begleitete den Verkaufsoffenen Sonntag beim HGV-Herbstfest. Verkaufsstände entlang der Martinstraße bereicherte das Angebot neben den bestehenden Ladengeschäften.
Löschfahrzeuge und mehrere Drehleitern waren mit etlichen Feuerwehr-Mannschaften aus Bonndorf und Umgebung mit im Einsatz. Hunderte Schaulustige verfolgen die Übung bei Möhringers Schwarzwaldhotel und zollten Applaus.
Die Flutkatastrophe im Ahrtal zeigt den Bedarf an einer kreisübergreifende Großübung. Klappt die Zusammenarbeit? Ein Teil der Übungsannahme erinnert dabei frappierend an die ökologischen Probleme des vergangenen Sommers.
Im Landkreis Waldshut gibt es inzwischen weniger als 20.000 Übernachtungsmöglichkeiten. Bei Privatvermietern sinkt die Zahl der Ankünfte drastisch. 27.000 Menschen leben hierzulande vom Tourismus.
Anlass zur Hoffnung, die seit zwei Jahren vermisste Wanderin könnte gefunden werden, gab kürzlich der Fund einer Sonnenbrille auf dem Schluchtensteig. So sieht es aktuell aus.
Verein bringt die erste Saison am Badesee Eggingen erfolgreich zu Ende. Von 653 Mitgliedern sind 250 Jugendliche. Vier Rettungsschwimmer und 14 Schwimmtrainer absolvieren Ausbildung erfolgreich.
Die wichtigste Nord-Süd-Achse des europäischen Verbundsystems kreuzt bei Wallbach/CH den Rhein. Seit 2018 strömt Gas hier auch nach Norden. Vor dem Transport muss es in einer teuren Anlage gereinigt werden.
In der Verhandlung gegen den 62-jährigen Mann aus Efringen-Kirchen im Landkreis Lörrach lässt das Oberlandesgericht Stuttgart weitere Beweisanträge zu. Das fordert der Verteidiger des Angeklagten.
Valentinstag – der Tag der Liebenden – steht vor der Tür. Deshalb sucht der SÜDKURIER Ihre Liebesgeschichte! Lassen Sie andere Menschen an Ihrem Glück teilhaben!
Die Betroffenheit nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist auch hierzulande groß – ebenso die Hilfsbereitschaft. Auch am Hochrhein organisieren Angehörige Hilfstransporte. Von der Resonanz sind sie überwältigt.