Zwischen dem Stühlinger Ortsteil Grimmelshofen und dem Blumberger Ortsteil Fützen wird vom 16. Juni bis 23. Juli der Asphalt erneuert. Auf Autofahrer wartet eine weitreichende Umleitung über Bonndorf und Hüfingen.
Die ersten Freibäder im Kreis Waldshut haben seit Anfang Mai für die Besucher geöffnet. Wann der Badespaß wo möglich ist und wie viel der Eintritt kostet, erfahren Sie hier.
Närrische Gass' und Hexensprung in Waldshut, Bühnenspiel in Bonndorf und der große Umzug in Bad Säckingen: Sehen Sie die besten Szenen in diesem exklusiven Video.
Mit einem grandiosen Bühnenspiel unter dem Motto Traumhafte Fasnet ging es am Fasnetsmendig in der Pflumeschluckerstadt weiter. Der Guggenmusik Bonndorf oblag die Aufgabe, das Spektakel musikalisch zu eröffnen.
Eigentlich sollten sieben Künstler vom 2. bis 5. März Schneeskulpturen aus drei Kubikmeter großen Eisblöcken erschaffen. Nun sagt die Gemeinde die Veranstaltung ab.
Schön zu sehen, dass über die heimischen Akteure hinaus auch Narren aus der weiteren Region ihren Weg nach Bonndorf gefunden hatten – etwa aus Blumberg, Lauchringen, Rötenbach und aus Tiengen.
Verschiedene Umzüge und närrisches Treiben prägt den Sonntag entlang des Hochrheins und im Südschwarzwald. Sehen Sie die besten Szenen aus Bonndorf, Rechberg, Laufenburg und Wehr im exklusiven Video.
Bei den Fröschen in Wellendingen und bei den Pflumeschlucker Bonndorf fanden am Wochenende Kinderumzüge mit Narrensamenspeisung statt. In Wellendingen gab es dazu einen Narrenbaum der besonderen Art.
So schön war der Dritte Faissen! Unser exklusives Video zeigt die schönsten Szenen aus Waldshut, Tiengen, Bad Säckingen, Laufenburg und vielen anderen Gemeinden. Sehen Sie selbst!
So viel Freude an der Fasnacht! Am Schmutzigen Donnerstag oder dritten Faissen geht es am Hochrhein und im Südschwarzwald richtig los. Sehen Sie hier die besten Bilder, Videos und verpassen Sie nichts!
Schüler und Kindergartenkinder in Wellendingen wurden in die närrischen Tage verbracht. Erst waren es die Grundschüler, welche sich dann gen Kindergarten in einem Umzug zum Wellendinger Kindergarten aufmachten.
Bonndorfs Narren stehen ohne Corona-Vorgaben Kopf: Nach dem Narrensprung, begonnen beim Hieber-Markt bis zum Rathaus, folgte dort die Machtübernahme ohne große Gegenwehr von Bürgermeister Marlon Jost.
Berliner, Speck, Wurst, Wecken, Heringe, Mehlsuppe und Süßigkeiten: An Fasnacht wird ordentlich gegessen, häufig viel und oft fließt der Alkohol. Ernährungsberater David Masoudi weiß, worauf man achten muss.
2023 startet sie endlich wieder durch, die närrische Zeit. Und entlang des Hochrheins gibt es viele Besonderheiten. Wir haben uns umgesehen und zeigen Ihnen eine Auswahl wahrer Besuchermagneten. Erinnern Sie sich noch?
Die neue Straße mit dem Tunnel um Bad Zurzach herum ist seit Montagnachmittag für den Verkehr freigegeben. Und das Gemeindeoberhaupt gibt sich zur Eröffnung äußerst großzügig.
In Murg kandidiert Bürgermeister Adrian Schmidle für eine dritte Amtszeit. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER äußert er sich zu seiner bisherigen Bilanz, den Vorwürfen seiner Gegner, den Schwerpunkten der nächsten Jahre.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Mit „Bonndorf in der Sonnenschale“ warb einst die Stadt an der Grenze des Kreisgebiets Waldshut in den 70er und 80er-Jahren für sich. Heute weist die Kommune mit dem weißen Löwen auf blauem Hintergrund im Wappen darauf: „Bonndorf ein Grund, mehr Urlaub zu machen“.Angesprochen sind vor allem Feriengäste, künftige Bürger, Arbeitssuchende und Unternehmer.
Drei Tage nachdem ein Mann seine getrennt lebende Ehefrau vor ihrem Wohnhaus erstochen haben soll, gibt es etwas mehr Klarheit. Nachbarn, die teils Zeugen der Tat wurden, stehen unter Schock.