Die Gaststätte und der Campingplatz sind bei Touristen und Einheimischen beliebt. Ihre Besitzer haben viele Höhen und Tiefen erlebt, jetzt geben sie ihr Lebenswerk in jüngere Hände ab. Ein Blick zurück.
Ursprünglich wollte sich das Paar aus Amerika 2007 auf Spurensuche der deutschen und Schweizer Vorfahren begeben. Das Fest in Birkendorf begeistert die Amerikaner so sehr, dass sie ihre Urlaube extra dafür planen.
100 bebaute Grundstücke liegen in dem 5,8 Hektar großen Sanierungsgebiet. Die Stadt erhält für die Sanierung des Rathauses eine hohe Förderung, gefördert werden auch private Maßnahmen.
Der Landkreis Waldshut erhebt als einziger Kreis im Land noch eine Jagdsteuer. Der Zuschlag soll Eidgenossen abschrecken. Weil er EU-Ausländer nicht benachteiligen darf, wird die Satzung nun geändert.
Die Zahl der Flüchtlinge hält sich auf hohem Niveau. Händeringend sucht der Kreis nach Möglichkeiten, die ankommenden Menschen unterzubringen. Aber wie sieht es in Waldshut-Tiengen mit Kapazitäten aus?
Spaziergänger können in den Wäldern im Landkreis Waldshut derzeit das Lebewesen mit den roten gewundenen Armen entdecken. Woher es kommt? Ein Experte auf seinem Gebiet gibt einen Einblick.
19 Schüler des BZB waren an der letzten Station der Handwerkertour. 65 Schüler nahmen an den Angeboten Handwerkertour, Start-up-Workshop und Besuch des Lenzkircher Messtechnik-Herstellers Testo teil.
Ohne ehrenamtliche Engagement würde Kirche kaum mehr funktionieren. Auch in Birkendorf setzen sich überwiegend Frauen in der Pfarrgemeinde ein. Eine von ihnen ist Aurelia Zolg, sie sich seit 45 Jahren engagiert.
Der Zuspruch zum Tag der Feuerwehr war enorm, Gündelwangens Abteilungskommandant Christian Stoll zeigte sich mehr als zufrieden. Spektakuläre Übungen und Einblicke in den Rettungsalltag wurden gezeigt.
Vor allem im östlichen Teil des Landkreises Waldshut registrieren Behörden ein verstärktes Aufkommen der Fuchsräude. Das kann gerade auch für Hunde problematisch werden
Einblicke in Aufgaben und Vorgehensweisen bei Einsätzen: Die Feuerwehrabteilung Gündelwangen hat sich einiges vorgenommen, um den Tag der Feuerwehr am Samstag, 8. Oktober, erfolgreich werden zu lassen.
Das Tausalz für Bundes-, Landes- und Kreisstraßen kostet im Kreis Waldshut jährlich eine Million Euro. Im Verkehrsausschuss kritisiert Fw-Kreisrat Franz Bürstle, dass zu oft gestreut wird. Der Landrat sieht das anders.
Die Medicum Stühlingen GmbH übernimmt am 1. Oktober den Betrieb des Medizinischen Versorgungszentrums. Die Praxen von Jörg Schweinfurth (Frauenheilkunde) und Abdul Zaher Zamani (Allgemeinmedizin) bestehen weiter.
Prävention ist eine Kernanliegen der Wanderausstellung „Echt krass“. Schulsozialarbeiterinnen am Bildungszentrum sind in das Projekt der Beratungsstelle donum vita involviert.
In der Verhandlung gegen den 62-jährigen Mann aus Efringen-Kirchen im Landkreis Lörrach lässt das Oberlandesgericht Stuttgart weitere Beweisanträge zu. Das fordert der Verteidiger des Angeklagten.
Valentinstag – der Tag der Liebenden – steht vor der Tür. Deshalb sucht der SÜDKURIER Ihre Liebesgeschichte! Lassen Sie andere Menschen an Ihrem Glück teilhaben!
Die Betroffenheit nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist auch hierzulande groß – ebenso die Hilfsbereitschaft. Auch am Hochrhein organisieren Angehörige Hilfstransporte. Von der Resonanz sind sie überwältigt.