Drei Tage nachdem ein Mann seine getrennt lebende Ehefrau vor ihrem Wohnhaus erstochen haben soll, gibt es etwas mehr Klarheit. Nachbarn, die teils Zeugen der Tat wurden, stehen unter Schock.
Nach Verhaltenem Start durch das kühle Wetter ist der Badesee in Birkendorf gut frequentiert. Die Wassertemperatur liegt derzeit bei 21 bis 22 Grad. Auch Kugelbahnbesucher machen immer mal wieder einen Abstecher zum See.
Nach der tödlichen Messerattacke auf eine Frau in Bonndorf geben Polizei und Staatsanwaltschaft neue Informationen bekannt. Der mutmaßliche Täter war schon vorher mehrfach auffällig.
Bad Säckingen liegt im Fremdenverkehr vorn. Tendenziell geht die Zahl der Übernachtungen im Landkreis bereits seit 1991 zurück. Manche Gemeinden haben die Pandemie besser überstanden als andere.
382 Kilometer ist das Glasfasernetz lang. Bei insgesamt 190 Projekten wurden im Landkreis Waldshut 156,78 Millionen verbaut. Bei der Feierstunde in Ibach ist Innenminister Thomas Strobl dabei.
Nicht nur in privaten Gärten beginnt nach dem langen, kalten Frühjahr nun die Pflanzsaison. Auch im Schulgarten des Bildungszentrums legen die kleinen Gärtner los.
Der Landkreis Waldshut wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass blicken Altlandrat Norbert Nothhelfer und Landrat Martin Kistler in Bonndorf zurück und hinterfragen die eine oder andere gezogene Grenze.
Die Landschaft spielt große Rolle im Hotel Gasthof "Sommerau". Karen und Wolfram Hegar erklären ihre Philosophie. Restaurantführer würdigen nachhaltiges Kochen.
Elisabeth "Lisbeth" Probst ist die älteste Einwohnerin Birkendorfs. Daten spielen in ihrem Leben keine Rolle mehr, aber viele Erinnerungen sind noch lebendig – wie an den Tante-Emma-Laden oder das Bewirten von Urlaubern.
Neun von elf Hektar Wald der Familie Morath in Brenden haben Trockenheit und Borkenkäfer zerstört. Mit Hilfe der Organisation "My Black Forest" von Stephan Pepi aus Berau wird der Wald wieder aufgeforstet.
Ein 54-jähriger Mann wurde im Hebelpark in Lörrach von einer mehrköpfigen Gruppe geschlagen und getreten. Es sollen sich um zirka fünf Männer im Alter zwischen 15 und 30 Jahren gehandelt haben.
Ein arbeitsrechtlicher Marathon gegen die RWV GmbH endet für einen ehemaligen Mitarbeiter der Papierfabrik Albbruck mit einem Erfolg. Die Betriebsrenten-Zahlung muss erhöht werden. Weitere Fälle könnten folgen.
Die Kantonspolizei Aargau entlarvt in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Bundesamt für Polizei fedpol in der mehrjährigen Operation "Ninja Turtle" über 2200 Pädokriminelle im Internet. Eine Spur führt in den Kanton.
Nach dem Vorfall in der Flüchtlingsunterkunft im Januar: Beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Waldshut wird die Anklage verlesen und der Beschuldigte gehört.
Große Hoffnungen verbanden Kommunen und Unternehmen mit der Ankunft der ukrainischen Flüchtlinge vergangenes Jahr im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Aber haben sich die Erwartungen erfüllt?