Bonndorf

(186525726)
Quelle: Dirk Döbele/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Das Dorf Ebnet aus der Vogelperspektive. Hier ereignete sich die Bluttat am Freitag.
Bonndorf Ehemann ersticht Mutter in Bonndorf-Ebnet: Jetzt liegt das Obduktionsergebnis vor
Drei Tage nachdem ein Mann seine getrennt lebende Ehefrau vor ihrem Wohnhaus erstochen haben soll, gibt es etwas mehr Klarheit. Nachbarn, die teils Zeugen der Tat wurden, stehen unter Schock.
Ühlingen-Birkendorf Frühschwimmer genießen die Ruhe, Kinder beobachten Molche: So läuft die Saison am Naturena-Badesee
Nach Verhaltenem Start durch das kühle Wetter ist der Badesee in Birkendorf gut frequentiert. Die Wassertemperatur liegt derzeit bei 21 bis 22 Grad. Auch Kugelbahnbesucher machen immer mal wieder einen Abstecher zum See.
Bonndorf Messerattacke auf offener Straße: 35-Jährige in Bonndorf getötet
Nach der tödlichen Messerattacke auf eine Frau in Bonndorf geben Polizei und Staatsanwaltschaft neue Informationen bekannt. Der mutmaßliche Täter war schon vorher mehrfach auffällig.
Bonndorf Einwohner pflegen ihren Dorfplatz
Ehrenamtliche aus Holzschlag investieren ein Wochenende, um die Anlage von Unkraut zu befreien und zu reinigen
Seit zwölf Jahren kümmern sich die Holzschläger ehrenamtlich um ihren Dorfplatz. Jedes Jahr sind dafür mehrere Arbeitseinsätze nötig. ...
Bonndorf Straße zu Ehren des Fürstabts
Wie kamen Bonndorfer Straßen zu ihrem Namen und wer oder was verbirgt sich dahinter? Heute: Martinstraße
Das Fürstabt-Martin-Gerber-Denkmal in Bonndorf. Bild: Martha Weishaar
Kreis Waldshut Diese zehn Gemeinden ziehen die meisten Touristen an
Bad Säckingen liegt im Fremdenverkehr vorn. Tendenziell geht die Zahl der Übernachtungen im Landkreis bereits seit 1991 zurück. Manche Gemeinden haben die Pandemie besser überstanden als andere.
Bad Säckingen – hier die historische Holzbrücke mit den Türmen des Fridolinsmünsters im Hintergrund – ist die beliebteste ...
Bonndorf Stadt sucht Kita-Personal
  • Bald gibt es Infos über neuen Waldkindergarten
  • Dieser soll ab September etwa 20 Plätze bieten
  • Dafür werden weitere Fachkräfte gebraucht
Hauptamtsleiter Harald Heini.
Bonndorf Geschenkte Bücher auch als Mahnmal
Vor 90 Jahren verbrennen Nationalsozialisten abertausende Bücher. Daran erinnert Lehrer Thomas Pforte in der Grundschule.
Die Grundschüler in Bonndorf haben neues Lesefutter bekommen – den Comic-Roman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von ...
Bonndorf Zukunft des ländlichen Raums gewährleisten
Absicherung und Anerkennung der Leistungen von Frauen in der Landwirtschaft müssen laut den Landfrauen besser werden.
Karola Morath ist Vorsitzende des Landfrauenbezirks Bonndorf. Bild: Dorothée Kuhlmann
Bonndorf/Löffingen Die Natur unter der Lupe
  • Wutachtal wird zum besonderen Klassenzimmer
  • Kinder aus der Region werden dort unterrichtet
  • Mobile Räume informieren über spannende Natur
Bild : Die Natur unter der Lupe
Kreis Waldshut Das schnelle Internet ist da! Landkreis nimmt das Backbone-Netz in Betrieb
382 Kilometer ist das Glasfasernetz lang. Bei insgesamt 190 Projekten wurden im Landkreis Waldshut 156,78 Millionen verbaut. Bei der Feierstunde in Ibach ist Innenminister Thomas Strobl dabei.
Alle ziehen an einem Strang für flächendeckende Glasfaserversorgung (von links): Ibachs Bürgermeister Helmut Kaiser, MdB Felix ...
Bonndorf-Glashütte „Das Museum ist ein großer Erfolg“
Max Nägele, Vorsitzender der Museumsstiftung, spricht über die Bilanz des Naturkundemuseums Professor Kalchreuter
Seit 12 Jahren führen Markus Jägler und Sebastian Herb Besucherinnen und Besucher durch das Naturkundemuseum Professor Kalchreuter im ...
Bonndorf Pflanzsaison im Schulgarten
Nicht nur in privaten Gärten beginnt nach dem langen, kalten Frühjahr nun die Pflanzsaison. Auch im Schulgarten des Bildungszentrums legen die kleinen Gärtner los.
Jannik und Alissa finden den Schulgarten toll. In ihrem Abschnitt werden Radieschen gesät.FOTOS: Verena Pichler
Bonndorf Im Dialog mit der Kunst
  • Landkreis Waldshut zeigt Werke seiner Sammlung
  • Landrat eröffnet Ausstellung im Schloss Bonndorf
Die deutsch-israelische Künstlerin Nurit Bakhaus, dem Landkreis seit vielen Jahren in besonderer Weise verbunden, erläutert Landrat ...
Bonndorf Wie Bad Boll einst einen König feierte
Großereignis mit viel Programm 1902 im Kurhaus. Die Gäste lassen Edward VII. bei Fest hochleben. Eine Bande zwischen Engländern und Deutschen.
Der Festsaal im Kurhaus: Hier gab es 1902 eine prächtige Feier anlässlich der Krönung Edwards VII.
Kreis Waldshut Was bei der Kreisreform 1973 schief ging und warum Schluchsee fehlt: Landräte reden Tacheles
Der Landkreis Waldshut wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass blicken Altlandrat Norbert Nothhelfer und Landrat Martin Kistler in Bonndorf zurück und hinterfragen die eine oder andere gezogene Grenze.
Angeregt hatte man diskutiert auf dem Podium des Kulturzentrums Schloss Bonndorf. Von links: Landrat Martin Kistler, Petra Jehle, ...
Bonndorf Michelin-Auszeichnung für die "Sommerau": Wirtepaar serviert Regionales – und punktet damit
Die Landschaft spielt große Rolle im Hotel Gasthof "Sommerau". Karen und Wolfram Hegar erklären ihre Philosophie. Restaurantführer würdigen nachhaltiges Kochen.

Karen und Wolfram Hegar kochen im Gasthof „Sommerau“ in Bonndorf vor allem mit Zutaten aus der Umgebung.
Ühlingen-Birkendorf In ihrem Tante-Emma-Laden gab es Hefe und Schulzeug: Elisabeth Probst wird 100 Jahre alt
Elisabeth "Lisbeth" Probst ist die älteste Einwohnerin Birkendorfs. Daten spielen in ihrem Leben keine Rolle mehr, aber viele Erinnerungen sind noch lebendig – wie an den Tante-Emma-Laden oder das Bewirten von Urlaubern.
Sie ist die älteste Einwohnerin von Birkendorf: Elisabeth Probst geb. Fechtig feierte ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer Familie.
Bonndorf Seltene Arten werden beobachtet
In Bonndorf befindet sich eine Untersuchungsfläche im bundesweiten FFH-Monitoring Fledermäuse, ihr Standort ist aber geheim
Das Große Mausohr ist streng geschützt und kommt in der Region vor. Wie es um den Artbestand generell steht, soll ein Monitoring ...
Ühlingen-Birkendorf Sie wollen den Wald retten! Privatleute helfen mit einer Patenschaft bei der Wiederaufforstung
Neun von elf Hektar Wald der Familie Morath in Brenden haben Trockenheit und Borkenkäfer zerstört. Mit Hilfe der Organisation "My Black Forest" von Stephan Pepi aus Berau wird der Wald wieder aufgeforstet.
Auch Wolfgang und Marion Raichle aus der Nähe von Stuttgart spendeten und pflanzten Urwelt Mammutbäume für sich und die Söhne Alexander ...
Bonndorf Bittersüße Erinnerungen
  • Der Wahl-Bonndorfer Hans Kremling und Temeswar
  • Rumänische Stadt ist Kulturhauptstadt Europas
  • Ausgewanderter Ingenieur hat einst dort studiert
Prächtige Plätze prägen das Bild der rumänischen Stadt Temeswar. Zur diesjährigen Kulturhauptstadt Europas hat der Bonndorfer Hans ...
Landkreis & Umgebung
Hochrhein Blaulichtreport: Männergruppe schlägt im Hebelpark Lörrach auf 54-Jährigen ein
Ein 54-jähriger Mann wurde im Hebelpark in Lörrach von einer mehrköpfigen Gruppe geschlagen und getreten. Es sollen sich um zirka fünf Männer im Alter zwischen 15 und 30 Jahren gehandelt haben.
Ein 54-Jähriger wurde im Hebelpark von einer Gruppe junger Männer attackiert und verletzt (Symbolbild).
Albbruck/Deggendorf Weiterer Sieg gegen Rentenabzocke: Papierfabrik-Rentner erzielen Erfolg vor Landesarbeitsgericht
Ein arbeitsrechtlicher Marathon gegen die RWV GmbH endet für einen ehemaligen Mitarbeiter der Papierfabrik Albbruck mit einem Erfolg. Die Betriebsrenten-Zahlung muss erhöht werden. Weitere Fälle könnten folgen.
Von der Papierfabrik Albbruck ist nicht mehr viel übrig – doch die Richtlinien, die rund um die Schließung vereinbart wurden, ...
Kanton Aargau Polizei gelingt ein wichtiger Schlag im Kampf gegen Kinderpornografie
Die Kantonspolizei Aargau entlarvt in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Bundesamt für Polizei fedpol in der mehrjährigen Operation "Ninja Turtle" über 2200 Pädokriminelle im Internet. Eine Spur führt in den Kanton.
Eine DVD mit der Aufschrift „Kinderpornografie“. (Symbolbild) Die Kantonspolizei Aargau und das Schweizer Bundesamt für ...
Kreis Waldshut Messerattacke in Menzenschwand: Der Angeklagte (48) streitet den Vorwurf des Mordversuchs ab
Nach dem Vorfall in der Flüchtlingsunterkunft im Januar: Beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Waldshut wird die Anklage verlesen und der Beschuldigte gehört.
Der Eingang zur Unterkunft in Menzenschwand, wo der Angeklagte und der Geschädigte lebten.
Kreis Waldshut Wunsch und Wirklichkeit? So sehr helfen ukrainische Flüchtlinge gegen den Fachkräftemangel
Große Hoffnungen verbanden Kommunen und Unternehmen mit der Ankunft der ukrainischen Flüchtlinge vergangenes Jahr im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Aber haben sich die Erwartungen erfüllt?
Deutliche Botschaft: Auch in Waldshut-Tiengen war die Solidarität mit der Ukraine nach Kriegsausbruch 2022 groß (hier: Teilnehmer einer ...
Das könnte Sie auch interessieren