Drei Tage nachdem ein Mann seine getrennt lebende Ehefrau vor ihrem Wohnhaus erstochen haben soll, gibt es etwas mehr Klarheit. Nachbarn, die teils Zeugen der Tat wurden, stehen unter Schock.
Nach Verhaltenem Start durch das kühle Wetter ist der Badesee in Birkendorf gut frequentiert. Die Wassertemperatur liegt derzeit bei 21 bis 22 Grad. Auch Kugelbahnbesucher machen immer mal wieder einen Abstecher zum See.
Nach der tödlichen Messerattacke auf eine Frau in Bonndorf geben Polizei und Staatsanwaltschaft neue Informationen bekannt. Der mutmaßliche Täter war schon vorher mehrfach auffällig.
Um den Wanderpokal spielten 9 Grundschulen der Gemeinden Bonndorf, Eggingen, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf, Stühlingen und Wutöschingen. Hier sehen Sie die Bilder.
Egal ob Geburtstag, Hochzeit oder Würdigung: Die Egginger Feuerwehrleute investieren viele Ideen und zahlreiche Stunden Arbeit in die persönlichen Geschenke. Die schönsten haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Die gebürtige Berlinern Marie-Christin Spitznagel ist Gruppenleiterin der neu formierten Jungen Landfrauen Bezirk Waldshut. Im Interview erklärt sie, warum sie gerne Landfrau ist und was die Gruppe alles macht.
Seit Dezember 2022 sind die Helfer der Skiliftgemeinschaft Brenden bereit, aber bisher steht die Anlage still. Der Vorsitzende Andreas Schäfer rechnet bis Ende März nicht mehr mit einem Betrieb, sieht es aber gelassen.
Autofahrer haben kürzlich bei Dillendorf zwei Wölfe gesichtet. Noch am selben Tag taucht ein Video auf, dass die beiden Tiere dabei zeigen soll, wie sie über ein Feld laufen – sehen Sie selbst.
Ein 54-jähriger Mann wurde im Hebelpark in Lörrach von einer mehrköpfigen Gruppe geschlagen und getreten. Es sollen sich um zirka fünf Männer im Alter zwischen 15 und 30 Jahren gehandelt haben.
Ein arbeitsrechtlicher Marathon gegen die RWV GmbH endet für einen ehemaligen Mitarbeiter der Papierfabrik Albbruck mit einem Erfolg. Die Betriebsrenten-Zahlung muss erhöht werden. Weitere Fälle könnten folgen.
Die Kantonspolizei Aargau entlarvt in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Bundesamt für Polizei fedpol in der mehrjährigen Operation "Ninja Turtle" über 2200 Pädokriminelle im Internet. Eine Spur führt in den Kanton.
Nach dem Vorfall in der Flüchtlingsunterkunft im Januar: Beim Prozessauftakt vor dem Landgericht Waldshut wird die Anklage verlesen und der Beschuldigte gehört.
Große Hoffnungen verbanden Kommunen und Unternehmen mit der Ankunft der ukrainischen Flüchtlinge vergangenes Jahr im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Aber haben sich die Erwartungen erfüllt?