Bonndorf

(186525726)
Quelle: Dirk Döbele/stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Corinna Vogt, Regisseurin und Vorsitzende des Theatervereins Zeitschleuse, freut sich auf der Kulisse der Freilichtspiele im ...
Ühlingen-Birkendorf Zeitschleuse setzt sich gegen 15 Mitbewerber durch und gewinnt den Landesamateurtheaterpreis
Der Theaterverein aus Riedern am Wald gewinnt den Preis in der Kategorie Mundart. Regisseurin und Vorsitzende Corinna Vogt erklärt, was der Preis für den Verein bedeutet und was die Zeitschleuse dieses Jahr noch vor hat.
Hochrhein Blaulichtreport: Zum Glück steht da ein Pfosten – sonst wäre das Auto in der Limmat gelandet
Unfall in Neuenhof im Kanton Aargau: Ein Führerscheinneuling (19) kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und kracht in ein Geländer. Großeinsatz am Rheinufer bei Jestetten: Eine verletzte Lehrerin wird geborgen.
Bonndorf Böllerkanone kommt durch den TÜV
  • Hubert Haury freut sich über neuen Prüfstempel
  • Tradition für weitere
    fünf Jahre gesichert
Kreis Waldshut Was bei der Kreisreform 1973 schief ging und warum Schluchsee fehlt: Landräte reden Tacheles
Der Landkreis Waldshut wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass blicken Altlandrat Norbert Nothhelfer und Landrat Martin Kistler in Bonndorf zurück und hinterfragen die eine oder andere gezogene Grenze.
Angeregt hatte man diskutiert auf dem Podium des Kulturzentrums Schloss Bonndorf. Von links: Landrat Martin Kistler, Petra Jehle, ...
Bonndorf Michelin-Auszeichnung für die "Sommerau": Wirtepaar serviert Regionales – und punktet damit
Die Landschaft spielt große Rolle im Hotel Gasthof "Sommerau". Karen und Wolfram Hegar erklären ihre Philosophie. Restaurantführer würdigen nachhaltiges Kochen.

Karen und Wolfram Hegar kochen im Gasthof „Sommerau“ in Bonndorf vor allem mit Zutaten aus der Umgebung.
Ühlingen-Birkendorf In ihrem Tante-Emma-Laden gab es Hefe und Schulzeug: Elisabeth Probst wird 100 Jahre alt
Elisabeth "Lisbeth" Probst ist die älteste Einwohnerin Birkendorfs. Daten spielen in ihrem Leben keine Rolle mehr, aber viele Erinnerungen sind noch lebendig – wie an den Tante-Emma-Laden oder das Bewirten von Urlaubern.
Sie ist die älteste Einwohnerin von Birkendorf: Elisabeth Probst geb. Fechtig feierte ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer Familie.
Bonndorf Seltene Arten werden beobachtet
In Bonndorf befindet sich eine Untersuchungsfläche im bundesweiten FFH-Monitoring Fledermäuse, ihr Standort ist aber geheim
Das Große Mausohr ist streng geschützt und kommt in der Region vor. Wie es um den Artbestand generell steht, soll ein Monitoring ...
Ühlingen-Birkendorf Sie wollen den Wald retten! Privatleute helfen mit einer Patenschaft bei der Wiederaufforstung
Neun von elf Hektar Wald der Familie Morath in Brenden haben Trockenheit und Borkenkäfer zerstört. Mit Hilfe der Organisation "My Black Forest" von Stephan Pepi aus Berau wird der Wald wieder aufgeforstet.
Auch Wolfgang und Marion Raichle aus der Nähe von Stuttgart spendeten und pflanzten Urwelt Mammutbäume für sich und die Söhne Alexander ...
Bonndorf Bittersüße Erinnerungen
  • Der Wahl-Bonndorfer Hans Kremling und Temeswar
  • Rumänische Stadt ist Kulturhauptstadt Europas
  • Ausgewanderter Ingenieur hat einst dort studiert
Prächtige Plätze prägen das Bild der rumänischen Stadt Temeswar. Zur diesjährigen Kulturhauptstadt Europas hat der Bonndorfer Hans ...
Bonndorf-Brunnadern Bürgerhaus wird schon genutzt
Das Bauamt meldet Vollzug: Seitens der Verwaltung ist das neue Bürgerhaus in Brunnadern fertig. Die ersten Termine stehen bereits. Eine Einweihungsfeier ist für September geplant.
Das neue Bürgerhaus in Brunnadern ist fertig. Die offizielle Einweihung ist für September geplant, genutzt wird das Gebäude aber bereits ...
Ühlingen-Birkendorf Diese Menschen leben seit Jahrzehnten die Partnerschaft zwischen Machecoul und Ühlingen-Birkendorf
Seit 50 Jahren sind die deutsche und die französische Kommune miteinander verschwistert. Die Partnerschaft ruft viele Freundschaften hervor, auch eine Ehe ist dank eines Besuchs bei Freunden im anderen Land entstanden.
Seit Jahrzehnten leben die Menschen die Partnerschaft zwischen Machecoul und Ühlingen-Birkendorf: Von links: Karine Musseau lernte durch ...
Wutach Christian Mauch blickt auf seine Amtszeit als Bürgernmeister zurück: „Wutach schafft es alleine“
Der Wutacher Bürgermeister zeigt sich mit Projekten zufrieden. Im Rathaus ist nun Nachfolger Alexander Pfliegensdörfer im Dienst.
Der nun ehemalige Wutacher Bürgermeister Christian Mauch im Gespräch mit Redakteur Stefan Limberger-Andris.
Südschwarzwald Können Zäune im Südschwarzwald Weidetiere effektiv vor dem Wolf schützen?
Für den Todtmooser Bürgermeister Marcel Schneider ist das Aufstellen von Wolfszäunen eine Option. Die Mitglieder der Weidegemeinschaft Todtmoos sind skeptisch.
Zwei Schafe hinter einem Zaun, der sie vor dem Wolf schützen soll. Vor allem in steilem Gelände ist das Auf- und Abbauen solcher ...
Schlüchttal Felsbrocken stürzen auf die Straße: Das Schlüchttal ist schon wieder dicht!
Kurz hintereinander fallen zwei Felsbrocken auf die L157 zwischen Witznau und Riedersteg. Es ist der dritte Absturz innerhalb eines halben Jahres. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Ein etwa zehn Kubikmeter großer Felsen stürzte am Samstag, 29. April, auf die L157 im Schlüchttal. Es war bereits der zweite an diesem Tag.
Bonndorf Kirchenbasis wird gefordert sein
  • Strukturen in Erzdiözese stehen vor Umwälzungen
  • Bonndorf künftig einer von vier Priesterwohnorten
Das Pfarrhaus neben der Kirche St. Peter und Paul in Bonndorf soll ab 2026 einer der vier Priesterwohnorte der neuen ...
Stühlingen Die Musik, ein Geburtstag und der Junggesellinenabschied: In Bettmaringen gibt es viel zu Feiern
Der Musikverein Bettmaringen blickt zufrieden auf das viertägige Bezirksmusikfest. Der Freitag steht im Zeichen der Brassmusik, am Samstag lockt ein DJ, der Sonntag gehört den Musikvereinen, der Montag den Wanderern.
Der Musikverein Bettmaringen hat vom 28. April bis 1. Mai im Festzelt sein Bezirksmusikfest gefeiert. Am Samstag legte DJ Matze von ...
Ühlingen-Birkendorf Das gibt es nur am 1. Mai: Der Tannenbaum am Kirchplatz Birkendorf leuchtet wie ein Christbaum
Mit der Beleuchtung des Baumes wollen die Urheber des Maischerzes auf die geplante Fällung des Baumes hinweisen. In Birkendorf fallen die Mai-Scherze ansonsten glimpflich aus, in Ühlingen treibt niemand sein Unwesen.
Der Maischerz 2023 in Birkendorf widmete sich der geplanten Fällung des Tannenbaumes neben der Kirche, der an Weihnachten als Christbaum ...
Kur Von Bad Boll bis St. Blasien: Was aus den mondänen Kurhotels unserer Region geworden ist
Im 19. Jahrhundert trafen sich Adel und gehobenes Bürgertum zur Kur – heute bleiben mancherorts nur verblassende Erinnerungen. Ein Streifzug durch die Geschichte.
St. Blasien: Das Sanatorium wurde von dem im Schweizer Lungenkurort Davos inspiriert.
Bonndorf Was sagt die Polizei zu Maischerzen?
  • In der Walpurgisnacht wird Schabernack getrieben
  • Welche Streiche sind erlaubt, welche nicht?
  • Polizeisprecher Mathias Albicker erklärt Grenzen
Ein Skelett auf dem Bonndorfer Mitfahrbänkle.
Stühlingen Das erwartet die Besucher beim Bezirksmusikfest des Musikvereins Bettmaringen
Die Musiker feiern vom 28. April bis zum 1. Mai sein 170-jähriges Bestehen. Beim Bezirksmusikfest ist mit Brassmusik, DJ-Party, Blasmusik und dem Mai-Wandertag viel geboten. Dafür sorgt der 16-köpfige Festausschuss.
Der Festausschuss freut sich auf das Bezirksmusikfest des Musikvereins Bettmaringen (stehend von links): Benjamin Kech, Sina Hotz, ...
Landkreis & Umgebung
Bad Säckingen Die Zukunft des Slow-Up scheint gesichert
Auf dem Fahrrad, auf Rollschuhen oder zu Fuß: 18. Auflage des motorfreien Erlebnistages am Sonntag, 18. Juni zwischen Bad Säckingen und Laufenburg.
Der 18. Slow-Up startet am Sonntag, 18. Juni, um 9.30 Uhr an der Holzbrücke. Yvonne Kuny vom Bad Säckinger Tourismus- und Kulturamt, ...
Weil am Rhein Ein Geigenbauer will Teile von Streichinstrumenten im Wert von 5000 Euro nach Deutschland schmuggeln
Bei einer Routinekontrolle am Autobahngrenzübergang finden die Zöllner die wertvolle, musikalische Fracht. Das kommt den 50-jährigen Schmuggler teuer zu stehen.
Zöllner finden bei einer Kontrolle am Zoll in Weil am Rhein in einem Auto Teile von Streichinstrumenten im Wert von 5500 Euro.
Vermisstenfall Suche nach vermisster Heudorferin Jasmin M. soll am Hochrhein fortgesetzt werden
Die Polizei will am Hochrhein weitersuchen. Sie ordnet zudem Berichte über Zeugenbefragungen ein.
Jasmin M. und das Kraftwerk Laufenburg von der Schweizer Rheinseite her gesehen. Hier in der Umgebung suchte die Polizei im April nach ...
Bad Säckingen Der SÜDKURIER öffnet Türen: Gewinnen Sie Karten für einen exklusiven Blick auf den Münsterschatz
Dekan Peter Berg gibt 16 SÜDKURIER-Kartengewinnern eine exklusive Führung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Münsters. Teil wird auch die Krypta sein, wo Teile des Münsterschatzes verwahrt werden.
Das Fridolinsmünster ist – nach St. Blasien – der zweithöchste Kirchenbau im Kreis Waldshut. Der SÜDKURIER öffnet nun die ...
Schweiz Schweiz und Deutschland haben unterschrieben: Das ist die Homeoffice-Regel für Grenzgänger ab Juli
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Deutsche Grenzgänger in die Schweiz dürfen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, ohne sich in Deutschland sozialversichern zu müssen. Es ...
Das könnte Sie auch interessieren