Der Theaterverein aus Riedern am Wald gewinnt den Preis in der Kategorie Mundart. Regisseurin und Vorsitzende Corinna Vogt erklärt, was der Preis für den Verein bedeutet und was die Zeitschleuse dieses Jahr noch vor hat.
Unfall in Neuenhof im Kanton Aargau: Ein Führerscheinneuling (19) kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und kracht in ein Geländer. Großeinsatz am Rheinufer bei Jestetten: Eine verletzte Lehrerin wird geborgen.
Der Landkreis Waldshut wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass blicken Altlandrat Norbert Nothhelfer und Landrat Martin Kistler in Bonndorf zurück und hinterfragen die eine oder andere gezogene Grenze.
Die Landschaft spielt große Rolle im Hotel Gasthof "Sommerau". Karen und Wolfram Hegar erklären ihre Philosophie. Restaurantführer würdigen nachhaltiges Kochen.
Elisabeth "Lisbeth" Probst ist die älteste Einwohnerin Birkendorfs. Daten spielen in ihrem Leben keine Rolle mehr, aber viele Erinnerungen sind noch lebendig – wie an den Tante-Emma-Laden oder das Bewirten von Urlaubern.
Neun von elf Hektar Wald der Familie Morath in Brenden haben Trockenheit und Borkenkäfer zerstört. Mit Hilfe der Organisation "My Black Forest" von Stephan Pepi aus Berau wird der Wald wieder aufgeforstet.
Das Bauamt meldet Vollzug: Seitens der Verwaltung ist das neue Bürgerhaus in Brunnadern fertig. Die ersten Termine stehen bereits. Eine Einweihungsfeier ist für September geplant.
Seit 50 Jahren sind die deutsche und die französische Kommune miteinander verschwistert. Die Partnerschaft ruft viele Freundschaften hervor, auch eine Ehe ist dank eines Besuchs bei Freunden im anderen Land entstanden.
Für den Todtmooser Bürgermeister Marcel Schneider ist das Aufstellen von Wolfszäunen eine Option. Die Mitglieder der Weidegemeinschaft Todtmoos sind skeptisch.
Kurz hintereinander fallen zwei Felsbrocken auf die L157 zwischen Witznau und Riedersteg. Es ist der dritte Absturz innerhalb eines halben Jahres. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Der Musikverein Bettmaringen blickt zufrieden auf das viertägige Bezirksmusikfest. Der Freitag steht im Zeichen der Brassmusik, am Samstag lockt ein DJ, der Sonntag gehört den Musikvereinen, der Montag den Wanderern.
Mit der Beleuchtung des Baumes wollen die Urheber des Maischerzes auf die geplante Fällung des Baumes hinweisen. In Birkendorf fallen die Mai-Scherze ansonsten glimpflich aus, in Ühlingen treibt niemand sein Unwesen.
Im 19. Jahrhundert trafen sich Adel und gehobenes Bürgertum zur Kur – heute bleiben mancherorts nur verblassende Erinnerungen. Ein Streifzug durch die Geschichte.
Die Musiker feiern vom 28. April bis zum 1. Mai sein 170-jähriges Bestehen. Beim Bezirksmusikfest ist mit Brassmusik, DJ-Party, Blasmusik und dem Mai-Wandertag viel geboten. Dafür sorgt der 16-köpfige Festausschuss.
Bei einer Routinekontrolle am Autobahngrenzübergang finden die Zöllner die wertvolle, musikalische Fracht. Das kommt den 50-jährigen Schmuggler teuer zu stehen.
Dekan Peter Berg gibt 16 SÜDKURIER-Kartengewinnern eine exklusive Führung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Münsters. Teil wird auch die Krypta sein, wo Teile des Münsterschatzes verwahrt werden.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.