Durch Vandalismus ist auf dem Gelände des Waldkindergartens innerhalb eines Jahres ein Schaden von rund 3000 Euro entstanden. Und nicht nur das bereitet den Verantwortlichen Sorgen.
Deutschlands größter und tiefster See wird auf der CMT-Messe ausgezeichnet: Der Bodensee setzte sich bei der Nutzerabstimmung eines Internetportals gegen rund 2000 deutsche Gewässer durch.
Die Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Schulstraße in Daisendorf haben im März begonnen und sollten eigentlich Ende 2021 fertiggestellt werden. Doch der Zeitplan hat sich verschoben, das neue Ende der Arbeiten ist auf Herbst 2022 datiert. Warum verzögern sich die Straßenarbeiten?
Der Stau auf der Bundesstraße 31 bei Hagnau wird mitunter umfahren – zum Leidwesen der Anwohner in Kippenhausen und Frenkenbach. "Da gibt es massive Interessenskonflikte zwischen Stauumfahrern und Landbewohnern", sagt zum Beispiel Landwirt und Ortschaftsrat Martin Gomeringer.
Ein letztes Mal vor dem Bürgerentscheid am 24. Oktober in Hagnau haben Verwaltung und Bürgerinitiative offiziell bei einer Info-Veranstaltung ihre Argumente für und wider das Projekt Westhafen dargestellt. Das Interesse der Bürger war groß.
Am 24. September startete die neue Science-Fiction-Serie "Foundation". Auch die Pfahlbauten in Uhldingen-Mühlhofen waren Schauplatz der millionenschweren Eigenproduktion von Apple TV. Museumsdirektor Gunter Schöbel ist gespannt, ob mit den Sci-Fi-Fans eine neue Zielgruppe die Pfahlbauten am Bodensee als Reiseziel für sich entdeckt.
Ein 42-jähriger polnischer Erntehelfer, der seit Montag vermisst wurde, ist wohlbehalten aufgefunden worden. Eine Zeugin hatte den Mann am Freitagmittag in Fischbach erkannt und die Polizei verständigt.
Die Polizei sucht nach einem Erntehelfer, der seit dem 27. September vermisst wird. Der Mann war in einem Weingut beschäftigt, möglicherweise befindet er sich in einer hilflosen Lage.
Gut zweieinhalb Wochen vor dem Ende der Landesgartenschau in Überlingen ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz. Was die Zahl der Besuche betrifft, die bis zum Ende der Schau am 17. Oktober auf knapp 700¦000 steigen werde, liege man über den Erwartungen. Das coronabedingte Defizit, das durch die Verschiebung um ein Jahr entstand, falle geringer aus als befürchtet.
Am 24. September 2021 hätte Ernst Adams seinen 100. Geburtstag gefeiert. Knapp 20 Jahre leitete er das Staatsweingut Meersburg als Direktor, zuvor wirkte er dort als Kellermeister. Als Ernst Adams 1995 verstarb, titelte auch der SÜDKURIER: Er galt als Pionier des Weinbaus. Und als maßgeblicher Mitinitiator des Bodensee-Weinfests in Meersburg.
Jede Menge herrenlose Katzen sind seit einigen Wochen in Daisendorf unterwegs. Sie sind ängstlich, ausgehungert – und vermehren sich immer weiter. Wie der Tierschutzverein Markdorf gegen das Problem vorgehen will und wie Anwohner dabei helfen können.
Nachdem der Neuweiher bei Daisendorf durch Dieselkraftstoff verschmutzt worden war, bat die Polizei die Öffentlichkeit um Hinweise auf den möglichen Verursacher der Wasserverschmutzung. Bislang meldeten sich jedoch noch keine Zeugen. Für Fische und andere Wildtiere bestand keine Gefahr.
Im kleinen Daisendorf mit gut 1600 Einwohnern gingen 84,5 Prozent der Wahlberechtigten an die Urnen. Trotz Verlusten liegt die CDU vorne. AfD-Spitzenfrau Alice Weidel erreichte 9,8 Prozent der Erststimmen.
Die Wähler rund um die Meersburg haben wieder einmal bewiesen, dass sie Trends nicht unbedingt folgen. Bereits bis Mittag war die Hälfte der Stimmen abgegeben, Stadträtin Monika Biemann zeigte sich überrascht von der doch guten Wahlbeteiligung.
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Daisendorf abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Daisendorf.
Wahl-Londonerin Annika Geiger wurde im Job hingehalten, nun hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen zu helfen. Ihre Mission: Frauen stärken und ihre Sichtbarkeit in der Arbeitswelt erhöhen – vor allem im Technologiebereich. Mit diesem Anspruch tritt die gebürtige Daisendorferin derzeit bei der Miss-Germany-Wahl an.
Bootskontrollen, Badeunfälle und Seenothilfe: Die Aufgaben der Wasserschutzpolizei am Bodensee sind anspruchsvoll und vielfältig. In dieser Video-Reportage begleiten wir Stephan Bacher und sein Team von der WaPo mit Kamera und Drohne auf Streife. Lernen Sie die Arbeit der Beamten, die für Sicherheit auf dem See sorgen, und den Menschen dahinter kennen.
Seit zwölf Jahren ist Stephan Bacher bei der Wasserschutzpolizei. Mit der Wahl seines Berufs erfüllte er sich einen Kindheitstraum. Der SÜDKURIER hat den Polizeihauptmeister auf Streife begleitet – und dabei unter anderem erfahren, wie der Litzelstettener bei hohen Wellen, Gewitter und Starkwind auf dem Bodensee die Nerven behält und warum er sich bei Taucheinsätzen vorstellt, dass er mit einem Bier am Lagerfeuer sitzt.
Am Ortsausgang von Stetten Richtung Markdorf sind eine Seniorenwohnanlage, fünf Mehrfamilienhäuser und drei Doppelhäuser geplant. Noch vor der Sommerpause soll der Gemeinderat den Bebauungsplan beschließen.
Autofahrer sind zu schnell unterwegs, auch in Wohngebieten, Gehwege zu schmal oder gar nicht vorhanden. Insbesondere für Kinder wird es auf den Straßen der Gemeinde Daisendorf immer wieder gefährlich, vor allem dort, wo Straßen schlecht einsehbar sind. Wie lässt sich die Sicherheit verbessern? Antworten soll der Fußverkehrs-Check des Verkehrsministeriums geben – Daisendorf ist die erste Gemeinde des Bodenseekreises, die in dieses Landesprogramm aufgenommen wurde.
Immer wieder versuchen Kriminelle über Schockanrufe und andere perfide Betrugsmaschen an hohe Summen zu gelangen. Weil Lisa Müller wachsam war, konnten die Ersparnisse eines 86-Jährigen gerettet werden.
Dem Tötungsdelikt im Megamix gingen Jahre der Gewalt gegenüber dem Opfer voraus. Bei der Polizei war der Tatverdächtige kein Unbekannter. Hätte die Tat verhindert werden können? Diese Frage muss klar beantwortet werden.
Eine 44-jährige Frau wird im Geschäft Megamix von ihrem getrennt lebenden Ehemann getötet. Alles rund um die Tat und den aktuellen Stand der Ermittlungen.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.