Durch Vandalismus ist auf dem Gelände des Waldkindergartens innerhalb eines Jahres ein Schaden von rund 3000 Euro entstanden. Und nicht nur das bereitet den Verantwortlichen Sorgen.
Fahrraddiebstahl, sexuelle Belästigung, Landfriedensbruch: All das und noch mehr fasst die Polizei unter dem Oberbegriff „Straßenkriminalität“ zusammen. Wir haben die Daten für Ihren Heimatort ausgewertet.
Plötzlich ist das Handy weg oder die teure Sonnenbrille liegt nicht mehr im Auto. Geschichten wie diese passieren oft in Baden-Württemberg, die Zahl der Diebstähle ist nach wie vor hoch. Hier erfahren Sie, wie viel in Ihrem Heimatort gestohlen wurde.
Ein Wohnungseinbruch ist ein perfides Verbrechen, das neben dem finanziellen Schaden oftmals auf die Psyche der Opfer schlägt. Schließlich ist jemand in das Allerheiligste, die eigenen vier Wände eingedrungen. Wie oft das in Ihrem Ort passiert ist, erfahren Sie hier.
Der Daisendorfer Gemeinderat hat in einer Sitzung die Einrichtung eines Wochenmarktes in der Ortsmitte diskutiert. Der Wunsch nach einem Wochenmarkt kam aus der Bürgerschaft.
Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstag zwischen 11.15 Uhr und 11.45 Uhr einen anderen Wagen beschädigt, der auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße „Brühl“ abgestellt worden war.
Der Musikverein Daisendorf/Stetten hatte „Jung und Alt“ zum dritten Herbstfest nach Daisendorf eingeladen. Auffällig viele junge Partygänger kamen auch in den Bürgersaal zum Feiern . Unter den bunten Lichterketten wurde auf dem Parkett das Tanzbein geschwungen.
An den beiden Abenden des Weinfests der Freiwilligen Feuerwehr herrschte eine ausgelassene Stimmung. Einheimische wie Gäste genossen in Daisendorf das zwanglose Miteinander bei Wein und angenehmen Temperaturen.
Die Freiwillige Feuerwehr Daisendorf hat für ihre Frühjahrsübung einen Band im Kinderhaus in Daisendorf angenommen und die Kinder evakuiert. Dabei stellte sich heraus, dass die bestehenden Rettungspläne bei der realen Umsetzung einige Probleme bereiten können. Sie werden nach den Erkenntnissen aus der Übung nachgebessert.
Schüler, Lehrer und Eltern feiern gemeinsam die offizielle Amtseinsetzung von Marianne Licciardi-Haberbosch als neue Rektorin der Realschule am Markdorfer Bildungszentrum. Landrat Lothar Wölfe sichert Unterstützung zu.
Die Bürgermeister sind sich sicher, einen Hebel gefunden zu haben, um für den Weiterbau der B 31-neu einen geringeren Querschnitt durchzusetzen. Politiker sollen helfen, den Weg in Stuttgart und Berlin zu bereiten.
Das Prestige-Projekt der Stadtwerke Konstanz soll zwar 2023 fertiggestellt werden, doch der Termin muss nochmals korrigiert werden. Auch der Preis für die LNG-Fähre ist nochmals deutlich gestiegen.
Nach wie vor wissen alle Beteiligten wenig über den mutmaßlichen Täter der Messerstecherei in einem Asylheim. Ein Gutachter zeichnet das Bild eines kaltblütigen Mannes. Das Tatmotiv wird zunehmend infrage gestellt.
Kann man eine 86-Jährige noch verurteilen für den mutmaßlichen Mord an ihrem Ex-Mann? Das neu verhandelt. Der Auftakt verlief überraschend – und Anwesende mussten anhören, wie der Mann am Notruf sein Sterben schilderte.