Durch Vandalismus ist auf dem Gelände des Waldkindergartens innerhalb eines Jahres ein Schaden von rund 3000 Euro entstanden. Und nicht nur das bereitet den Verantwortlichen Sorgen.
Deutschlands größter und tiefster See wird auf der CMT-Messe ausgezeichnet: Der Bodensee setzte sich bei der Nutzerabstimmung eines Internetportals gegen rund 2000 deutsche Gewässer durch.
Der Gemeinderat hat die Planungen für den Umbau der Therme in Meersburg vorerst gestoppt. Grund sind die aktuell unsichere Kostenplanung und die Pläne an sich. Zwischen Gremium und Experten kam es darüber zum Konflikt.
In sehr kleiner Runde von zwei Gemeinderäten und Bürgermeisterin Jacqueline Alberti sollte in Daisendorf eine Entscheidung fallen: Wie geht es weiter mit dem Bebauungsplan Ortskern?
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen im Bodenseekreis informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail mit Themen aus Friedrichshafen, aus Überlingen und Markdorf testen.
Bärlauch ist in der Bodenseeregion sehr beliebt. Beim Sammeln gilt es allerdings, einige Dinge zu beherzigen. Eine Kräuter-Expertin gibt Tipps und ein Sternekoch verrät seine Lieblingsrezepte für das grüne Wildkraut.
Von der Kakaobohne bis zum Endprodukt: Miriam El Harchi stellt in ihrer neu eröffneten Manufaktur in Meersburg selbst entwickelte Produkte aus nachhaltiger Schokolade her. Fast jeder Arbeitsschritt ist dabei Handarbeit.
Beim Meersburger Musik-Nachmittag kamen mehrere tausend Euro Spenden für die Ukraine zusammen. Die Helfer überboten sich dabei mit ihren kreativen Aktionen. Doch auch die Bedürftigen in der Heimat vergaßen sie nicht.
Nach zwei Jahren Corona-Pause finden dieses Jahr wieder viele Feste im Bodenseekreis statt. Hier gibt es eine Übersicht über Veranstaltungen im Sommer 2022.
Seit 1922 zeigen die Pfahlbauten in Unteruhldingen das Leben in der Stein- und Bronzezeit. Getragen wir das Freilichtmuseum von einem Verein, der am 12. März 1922 gegründet worden war. Wie wurde aus der Idee Realität?
Spontan organisierte Gerti Hermanns-Merkle in Meersburg eine Sammelaktion für die Ukraine. Innerhalb von zwei Tagen füllte sich der Klosterkeller mit Sachspenden, unzählige Helfer packten mit an.
Meersburger zeigen Solidarität mit der Ukraine: Der Erlös eines Kuchenverkaufs auf Spendenbasis soll vom Krieg betroffenen Menschen helfen, ein Gedenkstein auf dem Schlossplatz zum Innehalten einladen.
2021 hat es wieder mehr Unfälle auf dem Bodensee gegeben als im Vorjahr. Das geht aus der Bilanz der Wasserschutzpolizei hervor. Auch die Zahl der Toten ist im Vergleich zu 2020 leider leicht gestiegen.
Während mancherorts fast alle Bewohner pendeln, zieht eine kleine Gemeinde die Arbeitnehmer an. Wir haben die Pendlerdaten im Bodenseekreis ausgewertet und zeigen, woher und wohin die Menschen im Bodenseekreis pendeln.
Mit stillem Protest ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen: Das wollten mehr als 200 Menschen, die sich am Abend des Fasnetssonntags auf dem Marktplatz für eine halbstündige Mahnwache versammelten.
Rathausstürme, Narrenbaumstellen, Schunkeln und Musik: Am Schmotzige Dunschtig wird im Überlinger Umland überall ausgelassen gefeiert. Wir lassen Sie mit Bildern und Videos aktuell teilhaben!
von Lorna Komm, Mardiros Tavit, Martina Wolters, Miriam Altmann, Sina Plessing, Hartmut Ferenschild
Der Narrenverein Sumpfgeister Daisendorf stürmten symbolisch das Rathaus. In einer Open-Air-Veranstaltung übernahmen sie die Macht im Dorf. Es spielte die Guggenmusik Bierdeckelpfeifer.
Die Kritik am Sparkurs des Fährebetriebs reißt nicht ab. Pendler fordern eine Rückkehr zum Normalbetrieb und die Verbraucherschutzzentrale sieht Kundenrechte verletzt. Die Stadtwerke geben derweil ein Versprechen ab.
Seit rund zehn Wochen ist der Fährbetrieb zwischen Staad und Meersburg nun schon eingeschränkt. Weil die Stadtwerke sparen wollen, verkehren tagsüber weniger Fähren. Für Berufspendler, immerhin die treuesten Kunden, hat dies weitreichende Auswirkungen. Sagen Sie uns, was Sie vom Sparkurs der Stadtwerke halten.
Für die Endrunde der Miss-Germany-Wahl hat es für Annika Geiger aus Daisendorf am Bodensee nicht gereicht. Wie es für die 28-Jährige nun weitergeht und welche Rolle die Harvard University dabei spielt.
Annika Geiger aus Daisendorf steht im Halbfinale der Wahl zur "Miss Germany". Ein Schönheitswettbewerb ist die Veranstaltung schon nicht mehr, stattdessen bietet sie Frauen mit Mission eine Plattform. Deshalb hat sich auch die 28-Jährige beworben – wofür sie sich genau einsetzt, erklärt sie im Interview.
Immer wieder versuchen Kriminelle über Schockanrufe und andere perfide Betrugsmaschen an hohe Summen zu gelangen. Weil Lisa Müller wachsam war, konnten die Ersparnisse eines 86-Jährigen gerettet werden.
Dem Tötungsdelikt im Megamix gingen Jahre der Gewalt gegenüber dem Opfer voraus. Bei der Polizei war der Tatverdächtige kein Unbekannter. Hätte die Tat verhindert werden können? Diese Frage muss klar beantwortet werden.
Eine 44-jährige Frau wird im Geschäft Megamix von ihrem getrennt lebenden Ehemann getötet. Alles rund um die Tat und den aktuellen Stand der Ermittlungen.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.