Durch Vandalismus ist auf dem Gelände des Waldkindergartens innerhalb eines Jahres ein Schaden von rund 3000 Euro entstanden. Und nicht nur das bereitet den Verantwortlichen Sorgen.
Das Feuerwerk des Seenachtfests kann am Samstag auch wieder von Meersburg aus genossen werden. Das Wetterkreuzfest bedeutet für den Fanfarenzug einen enormen Aufwand, zugleich jedoch auch eine wichtige Einnahmequelle.
Mit den Abschlusszeugnissen in den Händen starten junge Menschen aus Überlingen, Meersburg, Salem und der Umgebung in einen neuen Lebensabschnitt. Der SÜDKURIER veröffentlicht ihre Bilder und gratuliert ganz herzlich.
"Glück kann so einfach erzeugt werden", schreibt eine Leserin. Wer die im Juli entstandenen Leserbilder aus dem Bodenseekreis anschaut, dürfte ihr recht geben. Und dann ist da noch eine Reihe faszinierender Mitbewohner.
Viele seiner Wegbegleiter würdigten Ex-Bürgermeister Edgar Lamm bei seiner Verabschiedung für die Projekte, die er in 16 Jahren geschaffen hat. Humorvoll aufs Korn genommen wurden aber auch seine kleinen Eigenheiten.
Der Wasserstand des Sees ist niedrig, der Boden trocken. Trotzdem war die Niederschlagsmenge bis Juni nicht unterdurchschnittlich. Der Deutsche Wetterdienst erläutert die Zusammenhänge.
Das Open-Air-Kino in Hagnau wurde schon vor der Pandemie geplant. Kinoprofi Peter Basmann erklärt, weshalb die Bedingungen in dem Ort besonders gut sind. Mit einem Überraschungsfilm geht das Angebot am 14. Juli zu Ende.
Nichts ahnend kommt Bärbel Endress in den Ratskeller. Als sie sieht, wer dort alles auf sie wartet, bleibt der Initiatorin der Aktion Lebensmittelhilfe für Bedürftige in Meersburg der Mund vor Überraschung offen stehen.
Für ihre Selbstständigkeit verzichteten die drei kleinen Gemeinden in den 70ern auf die Eingemeindung und damit auf eine dicke Landesförderung. Stattdessen sind sie mit im Verwaltungsverband Meersburg organisiert.
Die Stadt eröffnet eine Diskussion über die drastische Verkleinerung der Schule, Rektorin und Eltern bangen. Hintergrund: Gemeinden der auswärtigen Schüler beteiligten sich nicht an der Finanzierung der Schulsanierung.
Die Idee reifte bereits im Winter 2019/20, kann aber aufgrund der Pandemie erst jetzt umgesetzt werden: Die Gemeinde als Veranstalter zeigt auf einer 72 Quadratmeter großen Airscreen-Leinwand sieben aktuelle Filme.
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.
Es war zu erwarten: Nach Hitzetagen folgte am Dienstagabend die große Abkühlung durch ein Gewitter. Wir zeigen Bilder und Videos und erklären, wie das Wetter in den nächsten Tagen aussieht.
Ein Badeunfall mit tödlichen Folgen hat sich am Sonntag in Meersburg ereignet. Eine 52-Jährige verlor beim Schwimmen im Bodensee das Bewusstsein. Ersthelfer brachten die Frau an Land, dort verstarb sie kurze Zeit später.
Das Torture Ship legt wieder ab, die Sturmwarnung rettet Leben und die Nachfrage nach Schwimmkursen ist groß: Hier haben wir die wichtigsten Themen für Sie zusammengefasst.
Wasser, Beachvolleyball und Freibad-Pommes: Die Menschen treibt es wieder in die Frei- und Strandbäder der Region. Die Bäder von Sipplingen bis Lindau mit ihren Attraktionen gibt es hier.
Nikolaus Henselers Weg in ein Berufsleben für die Musik war seit seiner Kindheit vorgezeichnet. Jetzt wurde er mit 31 Jahren zum Chordirektor und Kapellmeister berufen.
Eine Brandmeldeanlage an der Schule im Sommertal in Meersburg löst am Samstagmorgen aus. Im Keller ist ein Feuer ausgebrochen, über dem Gebäude wabert der Rauch.
Der Rathaussaal war voll, als Kreiskulturamtsleiter Stefan Feucht einen Blick in die Geschichte Daisendorfs warf und von Wilddiebereien eines früheren Bürgermeisters und einer Auswanderungswelle erzählte.
Im Zuschauerraum gab es für diese Entscheidung lautstarken Applaus. Mehrheitlich stimmte der Gemeinderat dafür, dass die unechte Teilortswahl für Baitenhausen und Schiggendorf nicht abgeschafft wird.
Trotz Navigationsgerät endet manche Autofahrt in einer Irrfahrt. Mit Fehlermeldungen kann man es an diversen Orten im Bodenseekreis zu tun kriegen. Warum es diese gibt? Der ADAC versucht sich an einer Erklärung.
Schüler, Lehrer und Eltern feiern gemeinsam die offizielle Amtseinsetzung von Marianne Licciardi-Haberbosch als neue Rektorin der Realschule am Markdorfer Bildungszentrum. Landrat Lothar Wölfe sichert Unterstützung zu.
Die Bürgermeister sind sich sicher, einen Hebel gefunden zu haben, um für den Weiterbau der B 31-neu einen geringeren Querschnitt durchzusetzen. Politiker sollen helfen, den Weg in Stuttgart und Berlin zu bereiten.
Das Prestige-Projekt der Stadtwerke Konstanz soll zwar 2023 fertiggestellt werden, doch der Termin muss nochmals korrigiert werden. Auch der Preis für die LNG-Fähre ist nochmals deutlich gestiegen.
Nach wie vor wissen alle Beteiligten wenig über den mutmaßlichen Täter der Messerstecherei in einem Asylheim. Ein Gutachter zeichnet das Bild eines kaltblütigen Mannes. Das Tatmotiv wird zunehmend infrage gestellt.
Kann man eine 86-Jährige noch verurteilen für den mutmaßlichen Mord an ihrem Ex-Mann? Das neu verhandelt. Der Auftakt verlief überraschend – und Anwesende mussten anhören, wie der Mann am Notruf sein Sterben schilderte.