Durch Vandalismus ist auf dem Gelände des Waldkindergartens innerhalb eines Jahres ein Schaden von rund 3000 Euro entstanden. Und nicht nur das bereitet den Verantwortlichen Sorgen.
Am Daisendorfer Ortsausgang in Richtung Mühlhofen ist der Spielplatz gesperrt – so wie alle anderen. Denn für die Rutschen und Spielgeräte gelten auch die Hygieneregeln zur Eindämmung des Coronavirus.
Diese Liste wird permanent fortgesetzt. Sie enthält eine Übersicht über öffentliche Veranstaltungen, die abgesagt werden, um die Ausbreitung des Corona-Virus möglichst einzudämmen.
In Heiligenberg und Stetten gibt es mit Blick auf das um sich greifende Corona-Virus Hilfsangebote für ältere und andere risikobelastete Bürger. In Daisendorf schließt das Rathaus nicht ganz. Hier finden Sie die Besonderheiten der kleineren Gemeinden hinsichtlich der Pandemie.
Vier Händler aus der Region bieten künftig donnerstags ihre Waren beim Wochenmarkt vor dem Rathaus in Daisendorf an. Die Premiere war erfolgreich: Viele Daisendorfer nutzten die Einkaufsmöglichkeit vor Ort. Sie schätzen nicht nur den kurzen Weg zu regionalen Produkten, sondern auch den Treffpunkt, den der Markt ihnen bietet.
Der Wochenmarkt in Daisendorf findet am Donnerstag, 5. März, zum ersten Mal statt. Fünf Händler bieten von 14 bis 18 Uhr ihre Produkte auf dem Rathausplatz an.
Bei der Bürgerversammlung am Freitag, 28. Februar, stellte Rathauschefin Jacqueline Alberti das bürgerschaftliche Engagement in den Mittelpunkt. Sie würdigte verdiente Mitbürger und die engagierten Bürgerinnen und Bürger ihrerseits stellten das Erreichte vor. Neben dem neuen Wochenmarkt wurde auch an der Freizeitanlage schon viel erreicht.
Die Einrichtung eines Wochenmarktes in Daisendorf rückt immer näher. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass auf dem Dorfplatz vor dem Rathaus donnerstags von 14 bis 18 Uhr ein Wochenmarkt abgehalten werden soll.
Die Sumpfgeister haben das Rathaus in Daisendorf unter dem Motto „Wild Wild West“ gestürmt. Vor der Schlüsselübergabe wurden zwischen der Bürgermeisterin Jacqueline Alberti und der Narrenpräsidentin Marion Kaja ein Schauspiel aufgeführt. Nachdem durch die stürmenden Indianer drei Aufgaben gelöst wurden, ging es in den vollen Bürgersaal zum traditionellen „Saugatterg‘schnorr. Durch das humorvoll-unterhaltsame Bütten-Programm führte Narre‘bolizischt Martin Menner.
Wegen der Amphibien-Wanderung zum Neuweiher werden die „Kröten-Schranken“ am östlichen Ortsausgang von Daisendorf und beim Hof Dittenhausen ab sofort bis voraussichtlich Anfang April von abends 19 Uhr bis morgens 6 Uhr geschlossen.
In der Region werden dieser Tage die ersten Störche gesichtet, die aus ihren Winterquartieren zurückkehren. Horste in Salem-Tüfingen und Daisendorf sind bereits besetzt.
Die Gemeinde kann die vom Stadtwerk erhobenen Daten künftig auf einem Geoportal online einsehen. Bürgermeisterin Jacqueline Alberti hofft, dass Straßenarbeiten nun besser koordiniert werden können. Denn das Stadtwerk ist bereits für die Gas- und Telekommunikationsnetze sowie die Wasserversorgung in der Gemeinde zuständig.
Klassiker am Weihnachtstag: Ein 72-Jähriger hatte versäumt, eine Kerze in seiner Wohnung auszupusten. Er schloss die Türe hinter sich, bis die Nachbarn durch die piepsenden Rauchmelder aufgeschreckt wurden.
Von wegen auf dem Land lebt man sicherer als in der Stadt: Die drei Kommunen in Baden-Württemberg mit den höchsten Gewaltkriminalitätsraten haben zusammen nicht einmal 6000 Einwohner. Wir zeigen Ihnen, wie es in Ihrem Ort aussieht.
Schüler, Lehrer und Eltern feiern gemeinsam die offizielle Amtseinsetzung von Marianne Licciardi-Haberbosch als neue Rektorin der Realschule am Markdorfer Bildungszentrum. Landrat Lothar Wölfe sichert Unterstützung zu.
Die Bürgermeister sind sich sicher, einen Hebel gefunden zu haben, um für den Weiterbau der B 31-neu einen geringeren Querschnitt durchzusetzen. Politiker sollen helfen, den Weg in Stuttgart und Berlin zu bereiten.
Das Prestige-Projekt der Stadtwerke Konstanz soll zwar 2023 fertiggestellt werden, doch der Termin muss nochmals korrigiert werden. Auch der Preis für die LNG-Fähre ist nochmals deutlich gestiegen.
Nach wie vor wissen alle Beteiligten wenig über den mutmaßlichen Täter der Messerstecherei in einem Asylheim. Ein Gutachter zeichnet das Bild eines kaltblütigen Mannes. Das Tatmotiv wird zunehmend infrage gestellt.
Kann man eine 86-Jährige noch verurteilen für den mutmaßlichen Mord an ihrem Ex-Mann? Das neu verhandelt. Der Auftakt verlief überraschend – und Anwesende mussten anhören, wie der Mann am Notruf sein Sterben schilderte.