Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Eher heiratet der Papst, als das eine Frau Narrenrätin wird. Mit diesem Selbstverständnis ist Leonie Dieterle aufgewachsen. Der Papst ist noch ledig, doch die Bräunlinger Narren gehen mit der Zeit.
Der Sturm fällt zwischen Löffingen und Unadingen gleich mehrere Bäume. Ein Straßenabschnitt muss gesperrt werden. Ein Unfall am Morgen zeigt, dass das nötig ist.
2022 soll wieder Fasnet gefeiert werden. Zwar nicht wie vor der Pandemie – aber zumindest ähnlich. Dazu hat der Frohsinn einen besonderen Tag geplant. Und so soll der genau ablaufen.
Ein Sturm zieht in Richtung Schwarzwald Baar. Der Wind wird von Tag zu Tag heftiger, hat Wetter-Experte Jürgen Schmidt berechnet. Für einen Tag warnt er sogar vor Bahnreisen.
Bergwacht, Feuerwehr und Rettungsdienst sind bei einem Unglück in der Wutachschlucht im Einsatz. Für Menschen ist es dort derzeit lebensgefährlich. Warum das so ist, erklären Bergwacht-Retter und Wutachranger.
Bereits seit 24 Jahren zaubert Max Kreutter seine Meisterwerke aus Schokoladenkunst. Das ist jedoch alles andere als einfach. Wir nehmen sie mit hinter die Kulissen.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Nach der Kontrolle durch den Zoll gibt es Konsequenzen für einen 53-Jährigen und seinen Mitfahrer. Sie waren den Beamten am Mittwoch, 9. Februar, mit Kokain ins Netz gegangen.
In Bars, Cafés und Restaurants müssen die Kontaktdaten künftig nicht mehr erfasst werden. Wie Gastronomen aus Donaueschingen die Entscheidung und den Nutzen der Luca-App beurteilen – und warum eine Inhaberin weiterhin die Telefonnummern ihrer Gäste abfragen will.
Ärger gibt es für einen 38-jährigen Autofahrer und die Halterin des Fahrzeuges. Beide sind der Polizei bei einer Kontrolle am Dienstag, 8. Februar, ins Netz gegangen. Das wird ihnen vorgeworfen.
Ein Auskommen in der Landwirtschaft fällt nicht in den Schoß. Wer sich in diesem Bereich bewegt, arbeitet hart, investiert in eine ungewisse Zukunft und ist mitunter der Buhmann in ökologischen Fragen. Dennoch gehen junge Leute diesen Weg. Warum eigentlich?
Drei Kilometer Straße – alles mit maximal 30 Kilometern pro Stunde. Wie die Situation derzeit auf der Bundesstraße 31 bei Löffingen ist, und ob das Regierungspräsidium von Stau-Problemen weiß.
Sie näht das Häs, er bemalt die Larve. Und dabei bringen die beiden Bräunlinger ihr reiches handwerkliches Talent in vielen weiteren Bereichen ein: im Städtle wie in der Narrenzunft.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Schon die rekordverdächtige Zahl von 26 Ordnern zeigte: Auf dem Kelnhofplatz in der Bräunlinger Altstadt tut sich etwas Besonderes. Das Hexenfeuer war ein Probelauf. Nicht in Sachen Tradition, sondern in Sachen coronakonformer Fasnet draußen; eben das, was derzeit möglich ist.
Das Aus für den Bräunlinger Windpark: Zumindest vorerst sind die Pläne vom Tisch, das Gebiet bleibt aber weiterhin für Windkraftanlagen verfügbar. Was ist passiert?
Etliche Laster blieben bei Wendemanövern im Schnee stecken und sorgten für eine komplette Blockade des Höllentals. Die Polizei ließ kein Fahrzeug mehr passieren. Wie ist die Situation mittlerweile?
Zu viel Personal erkrankt, Operationen müssen abgesagt werden, dynamische Corona-Situation? Wir haben bei der Helios-Klinik nachgefragt, was sich dort derzeit abspielt – und was das für die Patienten bedeutet.
Alexander Siegmund warnt: Starkregenfälle wie vor dem Ahrtal-Hochwasser 2021 können künftig auch in der Region auftreten und zu massiven Schäden führen. Doch schon kleine Maßnahmen können helfen.
Ein Bräunlinger versucht am Mittwoch zum zentralen Krankenhaus in Villingen-Schwenningen zu gelangen. Das gelingt ihm nur mit Mühe. Warum er Versäumnisse bei der Stadt sieht.
Die Geschäfte der Sparkasse sind ein Indikator für den Zustand der Region. Die Bilanz 2021 offenbart Gewinne in der Pandemie, Boom bei Bau und Industrie. Ganz anders sieht die Vorausschau – acht Punkte fallen auf.
Der Deutsche Brauer-Bund warnt, dass Flaschen knapp werden. Auch die Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen ist betroffen. Dort hat man bereits eine Lösung.
Sommerzeit ist Freibadzeit und in der Region rund um Schwarzwald, Baar und Heuberg gibt es viele Freibäder und Badeseen, die an heißen Tagen Abkühlung versprechen. Ein Überblick über das Angebot in der Region.