Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Eher heiratet der Papst, als das eine Frau Narrenrätin wird. Mit diesem Selbstverständnis ist Leonie Dieterle aufgewachsen. Der Papst ist noch ledig, doch die Bräunlinger Narren gehen mit der Zeit.
Die neu aufgenommenen Tiere stammen alle aus einem einzigen Haushalt. Und obwohl sie sehr sozialverträglich sind, stellen sie das Tierheim vor eine große Herausforderung.
2016 gingen sie in der frisch sanierten Bräunlinger Stadthalle an den Start – 2022 spielen sie dort das letzte Mal auf. Was sind die Gründe für das Ende der Löwenstarken Veranstaltungen?
Unbekannte haben den Greensill-Fall aufgegriffen und den Hüfinger Bürgermeister ins Visier genommen. Und in Allmendshofen wurde mal schnell der Donauquellstreit geklärt.
Wenn alles gut läuft, dann ist die Stadtkirche bis zur Kilbig im Herbst wieder nutzbar. Obwohl es nur ein kleiner Brand im Gebäude war, sind die Auswirkungen gravierend. Jetzt sind Spezialisten gefragt.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Zwei Jahren konnte der beliebte Straßenmusiksonntag nicht stattfinden. Die Pandemie zerschoss die Pläne dazu. Eine Sicherheit gibt es auch jetzt noch nicht – aber Optimismus.
In der Werkstatt von Ernst Holzer ist schon ein Modell der Stadtkirche entstanden. Nun hat er die Marienkirche maßstabsgerecht nachgebaut. Über ein Hobby, dass Geduld, Kenntnisse und Handwerk braucht.
Vom Schwimmbecken bis zur Rutsche wird einiges erneuert. Wir erklären, was auf der Liste steht und wie lange sich Badegäste bis zur Wiedereröffnung gedulden müssen.
Die neue Rennstrecke des Motorsportclub (MSC) Bräunlingen Auf Guldenen ist fertig. Das Trainingsgelände heißt jetzt Motocross Sportanlage Siegfried Wernet Ring. Und so sieht sie aus.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Céphas Bansah wird in Ghana und Togo von einer Million Menschen als König anerkannt. Allerdings lebt er in Deutschland. Und geht hier einem Beruf nach, der ihn für die Fahrradreparatur geradezu prädestiniert.
Weil die B27-Brücke, die über die B31 führt, saniert wird, wird der von Süden kommende Verkehr über die B31 und Pfohren umgeleitet. Wenige Tage lang war die Ausfahrt Neudingen für Pkws nutzbar – danach war sie dicht.
Viele Straßen im Schwarzwald-Baar-Kreis sind marode. Das macht eine Anfrage an das Verkehrsministerium deutlich. 2022 werden nur zwei Strecken bei Hammereisenbach und Hüfingen saniert. Und die anderen?
Die Brücke muss nach über 40 Jahren grundlegend saniert werden. Was sich derzeit auf der Baustelle tut und auf welche Einschränkungen sich Autofahrer auf der B27 und B31 einstellen müssen.
Einige Bräunlinger bemerkten vor dem Osterwochenende Veränderungen des Leitungswassers, allen voran einen erdigen und muffigen Geschmack. Bürgermeister Micha Bächle erklärt, was es damit auf sich hat.
Egal wie kalt es ist: Zu Ostern findet am Kirnbergsee das Anschwimmen statt, auch wenn man das Eis zuerst aufklopfen muss. Ganz so kalt war es dieses Mal nicht – zumindest nicht das Wasser.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Rund 2000 Kilometer von einer Metropole bis in ein kleines Dorf: Olesya Davidenko berichtet von großer Angst, guten Menschen und dem Ankommen in Deutschland. Das Protokoll einer Flucht aus dem Krieg.
Ein Bräunlinger versucht am Mittwoch zum zentralen Krankenhaus in Villingen-Schwenningen zu gelangen. Das gelingt ihm nur mit Mühe. Warum er Versäumnisse bei der Stadt sieht.
Die Geschäfte der Sparkasse sind ein Indikator für den Zustand der Region. Die Bilanz 2021 offenbart Gewinne in der Pandemie, Boom bei Bau und Industrie. Ganz anders sieht die Vorausschau – acht Punkte fallen auf.
Der Deutsche Brauer-Bund warnt, dass Flaschen knapp werden. Auch die Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen ist betroffen. Dort hat man bereits eine Lösung.
Sommerzeit ist Freibadzeit und in der Region rund um Schwarzwald, Baar und Heuberg gibt es viele Freibäder und Badeseen, die an heißen Tagen Abkühlung versprechen. Ein Überblick über das Angebot in der Region.