Die Gemeinde Illmensee war am Sonntag Schauplatz zweier Jubiläen. Zum einen wurde das 50-jährige Jubiläum des Unternehmens Langer gefeiert. Zum anderen wurde anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Gemeinde ein weiterer Höhepunkt präsentiert.

650 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte

Bürgermeister Michael Reichle eröffnete mit seiner Ansprache in der neuen Fertigungshalle der Firma Langer die beiden Events. Dabei galt sein Dank in erster Linie den teilnehmenden Betrieben. „Illmensee darf stolz auf seine Bürger, aber auch auf seine Gewerbebetriebe sein“, erklärte er. Unter anderem führte Michael Reichle aus, dass in der Gemeinde rund 650 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte ihr Auskommen haben.

Bei der Holzbaufirma Heigle dürfen sogar die Kleinsten die Bohrmaschine in die Hand nehmen. Dort werden Balance-Boards zusammengebaut, ...
Bei der Holzbaufirma Heigle dürfen sogar die Kleinsten die Bohrmaschine in die Hand nehmen. Dort werden Balance-Boards zusammengebaut, die man mitnehmen darf. | Bild: Robert Reschke

Landrätin würdigt die Veranstaltungen

Auch Landrätin Stefanie Bürkle würdigte die Veranstaltungen, die anlässlich der 750-Jahr-Feier von Illmensee arrangiert wurden. Den Ort würdigte sie als eine Gemeinde mit rund 2100 Einwohnern und einer sehr starken Industrie. „Ich bin unheimlich stolz auf die Firma Langer, aber auch auf die anderen Gewerbebetriebe in Illmensee.“ Nach dem offiziellen Auftakt mit der Eröffnung der Gewerbeschau und der neuen Fertigungshalle nahmen die Musiker von „Die Grenzwertigen“ auf dem Rednerpodest Aufstellung und unterhielten die Besucher musikalisch. Die Besucher konnten derweil an Betriebsbesichtigungen der Firma Langer teilnehmen.

Vor der neuen Fertigungshalle des Unternehmens Langer, ein Anbieter von Kunststoff-Spritzgießlösungen, ist ein Verpflegungsschwerpunkt ...
Vor der neuen Fertigungshalle des Unternehmens Langer, ein Anbieter von Kunststoff-Spritzgießlösungen, ist ein Verpflegungsschwerpunkt anlässlich der Gewerbeschau. | Bild: Robert Reschke

Betriebe stellen ihre Produkte aus

Auch viele andere Unternehmen im Gewerbegebiet haben ihre Tore geöffnet. Gleich in der Nachbarschaft ermöglichte das Unternehmen Somatec einen Einblick in die Produktionsräume. Neben Stefanie Bürkle und Michael Reichle fanden auch viele weitere Besucher Interesse an der Liveproduktion und Produktausstellung des Unternehmens. Mit ihren 15 Mitarbeitern beliefert die Firma schwerpunktmäßig die Fensterbau-Industrie. Die kleinen Gäste erhielten hier eine kunstvolle Gesichtsbemalung, oder sie konnten sich mit einigen Basteleien beschäftigen. Bei Live-Musik schmeckte dort die Original Thüringer Rostbratwurst dann noch umso besser. Und ein kleines, aus Eisen gefrästes Solitär-Spiel oder einen Schlüsselanhänger gab es für die Besucher obendrauf.

Bei der Schreinerei Frirdich konnten die Besucher einen Blick auf den Maschinenpark werfen.
Bei der Schreinerei Frirdich konnten die Besucher einen Blick auf den Maschinenpark werfen. | Bild: Robert Reschke

Alles rund um Endoskope

Interessante Einblicke gab es auch beim Unternehmen Emos Technology. Das 60 Mitarbeiter starke Unternehmen fertigt alles rund um Endoskope und die begleitende Technik, mit denen es Krankenhäuser und Ärzte beliefert. Bei der Firma Bad & Heizung Leder durften die Besucher einen Blick auf die Bäderlandschaft werfen oder sich auch am Informationsstand der Firma Viessmann über Wärmepumpen oder bei der Firma DHG über Pellets- oder Scheitholzanlagen informieren.

Zimmerei informiert Besucher

Die Schreinerei Frirdich ermöglichte Einblicke in die Werkstatträume, aber auch die Oldtimerfahrzeuge und Motorräder waren einen zweiten Blick wert. Die Zimmerei Heigle bot Informationen zum Thema Holzbau und Sanierung an. Und die kleinen Besucher erhielten gar die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und sich mit Akkubohrer und -schrauber ein Balance-Board anzufertigen, das sie nach getaner Arbeit mit nach Hause nehmen durften.

Musiker umrahmen das Programm

Der Braten mit Spätzle, sowie Kässpätzle und hausgemachte Maultaschen sorgte vor den Toren der Zimmerei immer wieder für ordentliche Warteschlangen. Ein großes Angebot an Kulinarischem und Getränken gab es zudem vor und in der neuen Fertigungshalle der Firma Langer. Dort sorgte auch die Musikgruppe Brassanstich für die musikalische Begleitung. Die Musiker hatten es sich auf der Pritsche eines Lastwagens gemütlich gemacht, geschützt vor Wind und Regen.

Gewinnchancen für Ballonfahrt

Der machte allerdings um Illmensee an diesem Tag einen großen Bogen, sodass die mehreren tausend Besucher schließlich ganz gemütlich durch das Gewerbegebiet schlendern konnten. Und wer fleißig alle teilnehmenden Betriebe besucht und sich dort jeweils einen Stempel abgeholt hatte, konnte mit viel Glück vielleicht auch eine Ballonfahrt gewinnen.