Mit dem Neujahrsempfang der Gemeinde Illmensee konnte Bürgermeister Michael Reichle gleich zwei Ziele erreichen. Er informierte die Gäste über die anstehenden großen Projekte in der Drei-Seen-Gemeinde und er nutzte die Gelegenheit, die neue Sitzanordnung für das geplante Theaterspiel als Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten zu testen.

Damit der Empfang keinen allzu trockenen Verlauf erlebte, sorgte die Bläsergruppe des heimischen Musikvereins für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Für den kirchlichen Segen der Veranstaltung sorgten die Sternsinger mit ihrem Beitrag.
Ausgeglichener Haushalte 2025 kaum zu schaffen
„Ein Jahr voller Herausforderungen liegt hinter uns“, resümierte der Illmenseer Rathauschef. Und auch für das Jahr 2025 sieht er vieles auf den Ort zukommen. „Uns, wie auch vielen anderen Gemeinden, geht die Luft zum Atmen aus“, erklärte er.
Dies bezog er zum einen auf die Aufgabenfülle, welche ständig zunimmt und personell kaum noch zu bewältigen sei.
Aber seine Sorge galt auch den Finanzen. Ein ausgeglichener Haushalt wird auch in Illmensee, nach jetzigem Stand, kaum möglich sein. Mit Blick auf die Migration verwies er auf die 42 Geflüchteten, die derzeit im Ort untergebracht sind. Dies sei der Gemeinde mit großer Kraftanstrengung gelungen.
Doch eine Integration in den Arbeitsmarkt gelänge bislang nicht. Hierbei nahm er ausdrücklich auch die Bundes- und Landespolitik in die Pflicht. Gerade eine Auslosung unter den Kommunen, für die Bewilligung von Fördermitteln, ist ihm ein besonderer Dorn im Auge.
Jugendaktionsplatz bei der Halle geplant
Michael Reichle lenkte dann die Aufmerksamkeit der Gäste auf die anstehenden Projekte der Gemeinde.
Dazu stellte er als erstes die Erstellung eines Jugendaktionsplatz an der Nordfassade der Drei-Seen-Halle vor. Dieses Projekt soll im März angepackt werden. Im selben Monat soll mit dem Umbau des Rathauses begonnen werden. Die Schaffung von Barrierefreiheit, sowie eines zweiten Rettungswegs und der Ertüchtigung des Brandschutzes ist notwendig. Zudem wird die IT neu aufgebaut und die Büros werden teilweise neu organisiert.
Neues Baugebiet wird erschlossen
Einen weiteren Baustein bildet das neue Wohngebiet Reutestraße/Breite II. Ende des Jahres kann hier mit der Erschließung begonnen werden. Auch für das Seefreibad stehen einige Veränderungen ins Haus. Das Seefreibad wird in eine Badestelle umgewandelt, was der Gemeinderat in Kürze beschließen muss. Damit ist keine Badeaufsicht mehr notwendig. Allerdings müssen dann die Wasserrutsche und die Badeinsel entfernt werden. Ein Eintritt wird dann nicht mehr erhoben und die Badestelle ist bis auf die Nachtstunden frei zugänglich.
Um- beziehungsweise Anbau der Grundschule
Der Baubeginn ist für den Herbst geplant. Allerdings stehen zwei Förderbescheide und die Baugenehmigung noch aus. Auch beim Premiumwanderweg befindet sich die Gemeinde auf der Zielgeraden.

Die Route um den Illmensee soll im Herbst mit der neuen Wegeergänzung, Beschilderung und Möblierung zur „Uferrunde“ eingeweiht werden. Zwei weitere Premiumwanderwege zwischen Lichtenegg und Glashütten-Höchsten sollen im nächsten Jahr folgen. Zudem wird im ersten Halbjahr mit dem Wasser- und Abwasserleitungsbau inklusive Breitbandverlegung von Krumbach nach Lichtenegg begonnen. Mit Lichtenegg wird dann auch der letzte Teilort an die zentrale Abwasserversorgung angeschlossen.
Goldenes Buch wird wieder geführt
Mit dieser Maßnahme seien die investiven Maßnahmen abgeschlossen und die Kasse zunächst leer, schloss der Bürgermeister. Allerdings will die Gemeinde wieder ein Goldenes Buch führen. Spätestens bei den Jubiläumsfeierlichkeiten werden hier dann auch die ersten Einträge erfolgen.
Ehrung von Blutspendern
Der Neujahrsempfang bildet auch immer den passenden Rahmen um verdiente Blutspender des Ortes auszuzeichnen.

Dabei ehrte der Bürgermeister Matthias Roth und Johann Weber Jr. mit jeweils 75 Spenden sowie Hermann Roth mit 125 Spenden. Im Rahmenprogramm vermochte Bernhard Bitterwolf mit seinen praktischen Tipps zur „Xondheit“ die Lacher auf seine Seite zu ziehen. Aber auch der Tanzauftritt der neu gebildeten Formation „Tanzteufel“, vermochte die Gäste zu begeistern. Die Kinder der Kindertagesstätte Storchennest präsentierten zudem in ihrem lustigen Outfit den Jubiläumssong. Zum Ausklang der Veranstaltung verwöhnten Mitglieder der Illmenseer Landjugend die Gäste mit Getränken und Häppchen.