Sie treffen sich eigentlich jeden Mittwoch zum Wandern, aber die Elternbeiratsvorsitzende der Leibertinger Wildensteinschule Carolin Knoblauch konnte die acht Kreenheinstettener Herren der Wanderfreunde dazu überreden, statt zu wandern etwas für die Kinder der Wildensteinschule zu tun. Die Rentner halfen schließlich dabei, für die Grundschüler ein sogenanntes Outdoor-Klassenzimmer einzurichten. Angesprochen wurden sie von der Elternbeiratsvorsitzenden, weil die Wanderfreunde schon so manches „Bänkle“ rund um Kreenheinstetten gebaut und aufgestellt haben. Motiviert waren sie außerdem, weil die Enkelkinder von einigen Mitgliedern der Wandergruppe die Wildensteinschule besuchen.
Vier Tage gesägt, gehobelt, gebohrt und geschraubt

Der neue Klassenraum im Freien befindet sich im überdachten Eingangsbereich der Schule und besteht aus drei massiven Eichenholztischen mit den dazu gehörigen Bänken. Vier Tage haben die Rentner am Mobiliar für das Outdoor-Klassenzimmer gesägt, gehobelt, gebohrt und geschraubt. Das Holz dafür spendierte die Gemeinde Leibertingen aus dem gemeindeeigenen Wald. Im zusätzlichen Raum vor der Schule kann nun nicht nur unterrichtet werden, die Kinder können an den Tischen auch Mittagessen oder betreut werden. Besonders eignet sich der Platz, um etwa Sachkunde oder Kunst zu unterrichten, meint die Schulleiterin der Wildensteinschule Petra Schweikart-Rebholz. „Das Outdoor-Klassenzimmer kann den ganzen Tag über genutzt werden“, sagt sie außerdem.
Bauhof unterstützt bei der Logistik

Die Schulleiterin dankt nicht nur der hilfsbereiten Wandergruppe, sondern auch Leibertingens Bürgermeister Stephan Frickinger, dem Gemeinderat sowie dem Bauhof der Gemeinde Leibertingen für die Unterstützung beim Bau der Tische und Bänke. Petra Schweikart-Rebholz lobte insbesondere die unkomplizierte Zusage von Holz aus dem Gemeindewald sowie das Bauhof-Team für die zuverlässige und schnelle Logistik sowie die tatkräftigen Mithilfe beim Aufstellen des fertigen Outdoor-Klassenzimmers.
Dinnele-Verkauf beim Wildensteiner Jahrmarkt
Beim Wildensteiner Jahrmarkt am 18. September werden die Sitzgelegenheiten vor der Leibertinger Grundschule eingehend genutzt werden. Die Schule verkauft während dem Handwerkmarkt Dinnele auf dem Schulgelände. Mit den Einnahmen daraus hofft die Schule, die Kosten für ihr zusätzliches Klassenzimmer erwirtschaften zu können.