Die Spielplatz-Einweihung soll ein Dorffest für Groß und Klein werden: Viele Tengener fiebern Eröffnung des neuen Treffpunkts entgegen. Aber die Planung verlief nicht gänzlich reibungslos, wie die Ortsvorsteherin verrät
Schon im Winter berichtete der Singener Apotheker Jörg Nothnagel, dass wichtige Medikamente fehlen. Ein halbes Jahr später hat sich die Situation nicht verbessert.
Thilo Simeoni ist Sportschütze beim Schützenverein Friedingen und sagt: Jetzt dürfen nicht alle Waffenbesitzer über einen Kamm geschoren werden und 13.000 Schuss Munition seien nicht so viel, wie viele Laien denken
Nun stehen die nächsten Künstler fest: Die Kult-Band LaBrassBanda aus Bayern wird das dritte Konzert am 22. Juli auf dem Singener Hausberg bestreiten. Der Vorverkauf soll in wenigen Tagen beginnen
Derzeit muss Geflügel zur Sicherheit in abgeschlossenen Ställen untergebracht werden. Bislang hilft der Schutz: Noch wurde im Kreis Konstanz kein Nutztier mit der Vogelgrippe infiziert.
In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.
Pfleger, Erzieherinnen und andere öffentliche Angestellte legen die Arbeit nieder. Ein Intensivpfleger nennt die Angebote der Arbeitgeberseite "unverschämt". Bei Personalnot und Inflation sei die Streikbereitschaft hoch.
Die zwölfte internationale Bodensee Schülerfirmen-Messe lockt 30 Aussteller aus kaufmännischen Schulen in die Singener Stadthalle. Ein Gewinn für alle Teilnehmer, denn hier lernen sie nicht nur Theorie
Tengen wählt den ersten Bürgermeister des Landkreises Konstanz mit türkischem Migrationshintergrund. Und das nach einem Wahlkampf, der seinesgleichen suchte. Im zweiten Wahlgang standen acht Namen auf dem Stimmzettel.
Der 26-Jährige aus Brühl wird neuer Bürgermeister in der Randen-Stadt. Er siegt im zweiten Wahlgang mit 50,27 Prozent der abgegebenen Stimmen. Sven Müller, der Stimmsieger aus der ersten Runde, wird nur Zweiter
Selcuk Gök aus Mannheim wird der nächste Bürgermeister von Tengen. Damit wählen die Tengener nicht nur erneut einen jungen Kandidaten. Sie wählen auch den ersten Bürgermeister mit türkischem Hintergrund im Landkreis.
Für die Gewinner des SÜDKURIER-Jahresrückblickrätsels Holger und Susanne Laufer geht es im Sommer mit den Zügen Bernina- und Glacier-Express durch das Schweizer Bergland. Die Vorfreude ist riesig.
Es soll 49 Euro monatlich kosten und ab Mai Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland ermöglichen. Allerdings sind in der Grenzregion zur Schweiz ein paar Besonderheiten zu beachten.
Große Emotionen, kühles Taktieren und engagierte Auftritte – der Tengener Bürgermeisterwahlkampf hat viel geboten. Vieles würde ausgereizt, was die Wahlordnung hergibt. Nun haben es die Wähler in der Hand.
Wer seinen Kinder in den Pfingst- und Sommerferien in Tengen eine besondere Betreuung ermöglichen möchte, muss schnell sein. Denn das Angebot ist schnell ausgebucht. Warum Tengen kreativer werden muss als andere Orte.
Die Wahlarena macht deutlich: Das Kandidatenfeld hat an Qualität gewonnen. Dabei geht es nicht nur um Themen, sondern auch um Beweggründe. Vor allem die beiden Tengener Kandidaten müssen sich kritischen Fragen stellen.
Peter Freisleben hat als Wirtschaftsförderer den Überblick über Engens Betriebe und verzeichnet deutlich mehr Anfragen als verfügbare Flächen. Flexiblere Konzepte wie der Handwerker-Park sollen dennoch für Platz sorgen.
Musiker proben für einen besonderen Auftritt in der Randenhalle. Beim Stück „Der Tote mit der Trommel“ sorgen Schauspieler aus Freiburg für Theater, die Stadtkapelle für Musik und die Metzgerei zum Frieden für Essen.
Früher meldeten sich so viele Anbieter, dass es eine Warteliste brauchte. Jetzt gibt es weniger Anmeldungen für den Ostermarkt, aber viele neue Händler und Angebote für Kinder. Was am verkaufsoffenen Sonntag geboten ist.
Wer sind sie und welche Ziele haben sie für Tengen? Drei Bürgermeister-Kandidaten konnten das schon erzählen, jetzt stehen sie mit den fünf neuen Bewerbern auf der Bühne. Neben kuriosen Momenten bleiben gute Absichten.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist im gesamten Bundesgebiet im Einsatz – auch im Bereich des Hauptzollamts Singen, von Konstanz bis Bad Säckingen. 290 Arbeitnehmer werden befragt.
Die Stimmung vor dem zweiten Wahlgang der Tengener Bürgermeisterwahl ist angespannt. Auch die Meinungen zu den fünf neuen Kandidaten gehen auseinander. Und was sagt Sven Müller, Stimmkönig im ersten Wahlgang, dazu?
Die Verhandlung im mutmaßlichen Mordfall Sabrina P. geht in die letzte Runde. Neben einem psychologischen Gutachten wurde die Gerichtsmedizinerin angehört, die noch einen ganz neuen Aspekt ans Licht brachte.
Lärmaktionsplan heißt das Konzept, das dem Technischen und Umweltausschuss vorgelegt wurde. Die daraus resultierenden Maßnahmen: Auch auf innerstädtischen Hauptverkehrsachsen kann die Geschwindigkeit reduziert werden.
Hohe Wasserstände führen dazu, dass sich die Anzahl der Schnaken stark entwickeln kann. Schlüpfen also demnächst die Plagegeister? Oder droht wenig Ungemach im Sommer 2023? So schätzen Experten die Lage ein.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.