Mühlhausen-Ehingen

Mühlhausen-Ehingen
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Das Bürgerbüro im Eingangsbereich des Rathauses in Mühlhausen wurde offiziell eingeweiht. Von Links: Bauhof-Leiter Winfried Matt, die ...
Mühlhausen-Ehingen Hier gibt es mehr als Pässe und Mülltüten: So sieht das neue Bürgerbüro in dieser Doppelgemeinde aus
Nach der Umgestaltung kommt der Eingangsbereich des Rathauses in Mühlhausen-Ehingen moderner und freundlicher daher. Dafür hat sogar die Stubengesellschaft Engen Kunstwerke als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.
Türk. SV Konstanz - Mühlhausen Türkischer SV Konstanz dominiert Mühlhausen. Mit Videos!
Gastgeber hatte in Alireza Yaghoobi den zweifachen Torschützen vor der Pause. Nach dem Wechsel machten die Konstanzer so weiter, erzielten gegen enttäuschende Mühlhausener früh das 3:0 zum klaren Erfolg.
Singen Wird mit einem neuen Krankenhaus wirklich alles besser? Beim Förderverein werden auch Zweifel laut
Die Sorgen um die Zukunft des Singener Krankenhauses sind auch bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu spüren. Mit Veronika Netzhammer wird eine neue Vorsitzende gewählt, die einst gegen die Klinikfusion war.
Bodman-Ludwigshafen Fools Garden kommt nach Ludwigshafen: Wie lockt man eine weltbekannte Band zum Seeklang-Festival?
Beim Seeklang-Festival stehen bald zahlreiche DJs und Bands auf der Bühne – darunter Fools Garden mit ihrem einstigen Mega-Hit "Lemon Tree". Organisator Jonathan Noll erzählt, wie er die bekannte Band überzeugen konnte.
Links: Drei junge Besucher des Seeklang-Festivals im vergangenen Jahr vor der schwimmenden Bühne. Rechts: Peter Freudenthaler, Sänger ...
Mühlhausen-Ehingen Fünf Millionen Euro sollen Zukunft sichern: ZG Raiffeisen eröffnet Neubau in Mühlhausen
Der Neubau war überfällig, aber auch eine große Investition für die ZG Raiffeisen mit Sitz in Karlsruhe. Warum gerade in Mühlhausen investiert wird und davon die ganze Region profitieren soll.
Im Beisein zahlreicher Gäste wird der Neubau der ZG Raiffeisen eröffnet: Maximilian Hollerbach als Geschäftsführer des Bauunternehmens ...
Engen Wann ist ein Leben lebenswert? Philosophin spricht über ein mutiges Plädoyer für das Leben
Barbara Schmitz beschäftigt sich mit der Frage, was ein lebenswertes Leben ist. Warum das für sie kein düsteres Thema ist und man viel von Menschen in schwierigen Situationen lernen kann, will sie in Engen erklären.
Die habilitierte Philosophin Barbara Schmitz ist heute Abend zu Gast in der Stadtbibliothek Engen und diskutiert auf Einladung des ...
Tengen Sie haben mit 86 Jahren noch Töne: Warum diese beiden Männer nicht ans Aufhören denken
Hugo Wezstein und Günter Stadelhofer sind zusammen 135 Jahre im Gesangverein. Die Entwicklung von Chören stimmt sie traurig – denn Nachwuchs fehlt, obwohl das wichtigste Instrument immer am Mann ist.
Hugo Wezstein (links) und Günter Stadelhofer erzählen aus ihren vielen Jahren beim Männergesangverein Frohsinn Blumenfeld-Tengen.
Kreis Konstanz Darf ich mich im überfüllten Zug in die Erste Klasse setzen? Ein Leser hat's im Seehas ausprobiert
Ein SÜDKURIER-Leser weicht in die Erste Klasse aus, weil er eine Ansteckung mit Corona im überfüllten Zug befürchtet. Doch diese Entscheidung kommt ihn schließlich teuer zu stehen.
Die erste Klasse im Seehas bleibt meist leer. Sie zu nutzen ohne entsprechenden Fahrschein ist auch dann nicht erlaubt, wenn der Seehas ...
Radolfzell Lieber Solarpark statt Acker? Wie Photovoltaik Landwirten aus der Krise hilft – und für Honig sorgt
In der Region sollen in nächster Zeit zahlreiche Solarparks entstehen. Auch in Reute bei Böhringen. Lohnt es sich für Landwirte mehr, ihre Äcker zu verpachten, statt sie zu bewirtschaften?
Jörg Dürr-Pucher zeigt die Fläche, auf der der Solarpark Brandbühl errichtet werden soll.
Aach An einer Stelle nur drei Milligramm unter Grenzwert: Nitrat im Trinkwasser beschäftigt Leute in Aach
Experten suchen nach Ursachen der Belastung im Trinkwasser und empfehlen dafür weitere Messstationen, die 18.000 Euro kosten. Der Bürgermeister betont: Was beim Endverbraucher ankommt, sei völlig unbedenklich.
Der Nitratgehalt des Trinkwassers in Aach macht Sorgen. Unter dem Häuschen befindet sich der Aacher Tiefbrunnen „Schlatter ...
Meinung Falsche Vorstellungen: Bürgermeister-Kandidaten haben Chance verdient – und müssen sie selbst nutzen
Jede Gemeinde hat einen Bürgermeister, doch es scheint wenig Wissen über dessen Arbeit zu geben. Anders kann man die Situation in Tengen kaum erklären. Hunderte Wähler hoffen schon jetzt auf einen zweiten Wahlgang.
Bald zieht eine neue Chefin oder ein neuer Chef ins Tengener Rathaus ein. Die Wünsche der Tengener Vereine an die Verwaltungschefin oder ...
Kreis Konstanz Für den Grafen gibt's Wasser statt Wein: Warum und was Menschen in der Region fasten
Nach Fasnacht beginnt die Fastenzeit, traditionell ist dann bis Gründonnerstag Verzicht angesagt. Doch ist das 2023 noch so oder hat die Tradition ausgedient? Bekannte Persönlichkeiten erlauben einen Einblick.
Ein Graf und zwei Kirchenmänner aus dem Raum Stockach, Radolfzell und Hegau verraten, was sie dieses Jahr fasten – und warum.
Kreis Konstanz BUND-Studie weist den Weg: Noch ist viel zu tun für die Klimaneutralität
BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch stellt in Singen Schritte zur klimaneutralen Energieversorgung vor und Experten beleuchten den Stand der Dinge. Fazit: Es ist eine Mammutaufgabe für alle Verantwortlichen.
Bei der Vorstellung der BUND-Studie zur klimaneutralen Energieversorgung der Regionen waren auch Experten aus dem Landkreis dabei. Im ...
Singen Ein Literaturfestival der Superlative: Erzählzeit ohne Grenzen startet im März mit 62 Lesungen
Wer sich für Literatur oder auch gesellschaftliche Themen interessiert, kann sich ab 24. März an 45 Orten zwischen Singen und Schaffhausen inspirieren lassen. Themen sind unter anderem Klimawandel und Migration.
Im Lesesaal der Schaffhauser Bibliothek präsentieren (von links) Alexandra Lampater, Friederike Gerland, Oliver Thiele und Bernd Häusler ...
Mühlhausen-Ehingen Besonders junge Musiker verlassen Blasmusikverband: Warum nach 130 Jahren dennoch Optimismus bleibt
Wenn der Blasmusikverband zur 130. Versammlung lädt, kommen fast alle der 85 Vereine. Allerdings verlor der Verband zuletzt 149 Mitglieder, davon 142 unter 27 Jahren. Nun soll es positiv weitergehen – Fest inklusive.
Die Vereinsvertreter lauschen den Ausführungen des Verbandspräsidenten und den Grußworten der Gäste.
Mühlhausen-Ehingen Gasalarm: Arbeiten für ein schnelleres Internet sorgen für zusätzliche Feuerwehreinsätze
Auf 22 Einsätze blickt die Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen fürs vergangene Jahr zurück, einige davon sind wohl durch Arbeiten an Glasfaserleitungen entstanden. Doch es gibt mit vielen Beförderungen auch Grund zur Freude.
Zahlreiche Beförderungen standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen an. Auf ...
Stockach "Es ist eben kein Luxusproblem!" Warum Hochbegabung es gar nicht so einfach macht
Nur zwei Prozent aller Kinder sind hochbegabt und doch ist es ein großes Thema für Eltern, Kinder, aber auch Schulen und Schulpsychologen. Dabei geht es um viel mehr als einen IQ-Wert: nämlich um das Wohl eines Kindes.
Maxim und Julia Berner aus Stockach sind hochbegabt und daher in einigen Situationen schneller als Gleichaltrige. Anmerken lassen wollen ...
Singen Nach langer Suche von Heimatforschern: Das Geheimnis der Soldatenskulptur ist gelüftet
Jahrzehntelang steht eine Skulptur auf einer Wiese in Bohlingen, die Rätsel aufgibt: Was hat es mit dem Kleindenkmal auf sich? Autor Rolf Hirt hat mit Hobbyhistoriker Helmut Fluck gesucht – und eine Antwort gefunden.
Jahrzehntelang stand die Soldatenfigur unerkannt auf einem Wiesengelände an der Aach in Bohlingen.
Singen/Hegau Der Hegau hilft den Erdbebenopfern: Mehr als 15.000 Euro kamen schon zusammen
Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien löst auch in der Regio Betroffenheit und Mitgefühl aus. Eine breit aufgestellte Initiative aus mehreren Partnerorganisationen hat zur Hilfe schon viel Geld gesammelt
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien haben sich im Hegau auch Initiativen zusammengeschlossen und sammeln Spenden, unter ...
Kreis Konstanz HNO-Arzt schlägt Alarm! Kinder warten viel zu lange auf notwendige Operationen
Viele Hals-Nase-Ohren-Ärzte im Kreis Konstanz operieren aus Kostengründen nicht mehr. Frank Hoffmann tut dies noch, aber er warnt: „Kinder warten trotz Schmerzen und nächtlicher Atemaussetzer monatelang auf ihre OP.“
Die sechsjährige Sarah hat einen Paukenerguss und muss operiert werden. Doch laut dem Konstanzer Hals-Nasen-Ohren-Arzt Frank Hoffmann ...
Kreis Konstanz Erst richtig Spaß uff der Gass – und dann ab ins Bett mit Corona
Nach den Fasnachtstagen steigt die Zahl der an Covid-19-Erkrankten im Kreis Konstanz deutlich an. Aber wie viele Personen sind wirklich infiziert? Genau kann das derzeit niemand sagen. Die Dunkelziffer dürfte hoch sein.
(Archivbild) In der Konstanzer Kanzleistraße geht am Schmotzigen Dunschtig 2023 so viel, dass kaum mehr jemand gehen kann. Dicht ...
Kreis Konstanz Darum müssen Feuerwehren aus dem Landkreis Konstanz den Ernstfall in der Schweiz proben
Trainieren zwischen Feuer und Rauch: Seit acht Jahren müssen die Feuerwehren zum Üben nach Schaffhausen fahren. Nun soll in Rielasingen-Worblingen eine Atemschutzübungsanlage gebaut werden. Kosten: 10,8 Millionen Euro.
(Symbolbild) Zwei Feuerwehrmänner schließen sich während einer Übung vor einem Löschfahrzeug die Atemschutzgeräte an.
Singen Immer wieder Einbrüche bei Büffel Bill: Warum ein Täter bekannt, aber immer noch nicht in Haft ist
Was muss passieren, damit eine Einbruchsserie in Singen gestoppt wird? Das fragt sich Martin Jaser nach mehreren Einbrüchen in seiner Firma Büffel Bill. Der Geschäftsführer rüstet auf, die Polizei erklärt das Vorgehen.
Martin Jaser vom Büffelfleisch-Großhändler Büffel Bill in dem Firmengebäude in Singen, wo vor wenigen Tagen einbrochen wurde. Er ist ...
Landkreis & Umgebung
Singen „Jetzt hat das Kind einen Namen“: Wie Multiple Sklerose-Erkrankte anderen Patienten Mut machen
In Kooperation mit dem Cineplex Kino Singen zeigt die Amsel-Kontaktgruppe am 30. Mai einen Dokumentarfilm zu Multiple Sklerose. Betroffene berichten vorab, wie sie mit der Krankheit leben.
Die Amsel Kontaktgruppe des Landkreises ist am Welt-MS-Tag in Singen aktiv. Hinten, von links: Nicole Widua (Junge Initiative ...
Konstanz/Eigeltingen Therme-Gans Steffen ist eine Stefanie. So lebt das Federvieh heute in der Lochmühle
In der Bodenseetherme wurde der gefiederte Badegast Steffen gerufen. Doch nach dem Umzug nach Eigeltingen wird klar, der Ganter ist eine Dame! Sie bekommt sogar Nachwuchs, den allerdings ein trauriges Schicksal ereilt.
Stefanie, die in Konstanz alle Steffen riefen, hat sich in Eigeltingen in eine Graugans verguckt. Das ist bei Streifengänsen aber nichts ...
Konstanz Schwanennest rutscht ins kalte Wasser an der Seestraße – Jetzt brütet ein Konstanzer
Udo Lutter und seine Tochter Sophia retten ein Ei, als das Nest der Schwäne im Bodensee versinkt. Doch wohin damit? Diese Frage führt den Vater auf eine Odyssee, an deren Ende er beschließt, sich um das Ei zu kümmern.
Der Konstanzer Udo Lutter konnte ein Ei aus dem See fischen. Noch hat er die Hoffnung, dass daraus ein Schwan schlüpfen könnte.
Sicherheit Rot, weiß, gelb – Was bedeuten eigentlich die Farben der Fahnen am Bodensee?
Die Badesaison ist eröffnet. Ab ins Wasser! Doch ist heute ein Rettungsschwimmer im Strandbad anwesend oder nicht? Die Antwort darauf weht über den Köpfen der Schwimmer im Wind.
Jan Blessing, Schwimmmeister im Konstanzer Strandbad Hörnle, zeigt die zwei wichtigsten Flaggen, die im Schwimmbad am Bodenseeufer wehen ...
Plagen Sieben Insekten und Pflanzen, die uns am See richtig nerven
Es ist ein schöner Sommertag, also zieht es uns an den See. Aber plötzlich surrt, piekst oder stinkt es? Das könnte an einer dieser sieben Plagen liegen.
Die Asiatische Tigermücke kann gefährliche Viren übertragen. 2007 tauchten erste Exemplare in Deutschland auf
Das könnte Sie auch interessieren