Mühlhausen geht zwar früh in Führung, der Gastgeber sorgte unbeeindruckt für den Ausgleich. Keine Mannschaft trägt den Sieg davon, weil selbst beste Chancen nicht genutzt werden konnten.
Der Gemeinderat Mühlhausen-Ehingen beschließt den Beitritt zum „Biotopverbund-Konvoi“ mit Steißlingen, Volkertshausen und Aach. Auf die Gemeinde kommen 2800 bis 3500 Euro für die Maßnahme zu.
Der Gemeinderat stimmt über die Kostenverteilung zum Neubau der Ortsdurchfahrt Mühlhausen ab. Der Landkreis beteiligt sich bei den Kosten. Insgesamt kostet das Projekt rund 4 Millionen Euro.
41-Jähriger will Nachfolger des langjährigen Gemeindechefs Hans-Peter Lehmann werden. Neue Ideen sollen Mühlhausen-Ehingen künftig weiter voranbringen.
Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Kindergarten – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Beispiel mit der Frage zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise – und den Antworten der Kandidaten.
Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Kindergarten – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Beispiel mit der Frage zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise – und den Antworten der Kandidaten.
Die Landtagswahl steht kurz bevor. Zum Endspurt haben wir den Landtagskandidaten des Wahlkreises Singen-Stockach (WK 57) einige Fragen der SÜDKURIER-Leser geschickt. Die Kandidaten der Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, FDP, AfD und Die Linken haben geantwortet.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folgen täglichdie kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema erneuerbare Energien.
Die beiden ernst zunehmenden Kandidaten Michael Krause und Patrick Stärk erläuterten ihre politischen Standpunkte in der Mägdeberghalle. Beide wollen am Sonntag, 14. März, Nachfolger von Amtsinhaber Hans-Peter Lehmann werden. Gegen 20.30 Uhr soll das Ergebnis feststehen
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema Wohnungsbau
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema medizinische versorgung
Der Hauptamtsleiter will nach 19 Jahren in Engen zurück zu seinen Wurzeln. Dafür fühle er sich menschlich und fachlich gereift. Vor allem die Vereine, die Digitalisierung und eine nachhaltige sowie zukunftsorientierte Dorfentwicklung liegen ihm am Herzen
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema Internet
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge täglich die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Zum Auftakt das Thema Bahnverkehr.
Der 71-jährige Theologe Franz Segbers tritt als Kandidat für die Partei "Die Linke" bei der Landtagswahl am 14. März an. Mit dem SÜDKURIER hat er darüber gesprochen, was ihn antreibt, welche Probleme er in der Zukunft sieht und warum diese Landtagswahl eine Weichenstellung für Baden-Württemberg bedeuten könnte.
Philipp Weimer tritt als bei der Landtagswahl als Kandidat für die Satire-Partei Die Partei für die Wahlkreise Konstanz und Singen an. Trotz humorvollem Auftritt möchte der 28-Jährige aus Rielasingen-Worblingen ernst zu nehmende Politik machen. Dabei will Weimer zum Beispiel den Bodensee zuschütten und eine riesengroße Eislaufhalle bauen. Wie ernst er das meint? Das erfahren Sie in diesem Porträt.
Michael Krause setzt auf die Förderungen der Jugend in der Doppelgemeinde. Patrick Stärk will die Kinderbetreuung ausbauen. Und der dritte Bewerber: Der blieb der Veranstaltung der Gemeinde ganz fern.
Angehörige und Helfer verzweifeln am Terminvergabesystem und fordern Hilfe für die über 80-Jährigen von Gemeinden und Landkreis. Maßloser Ärger über die Impforganisation.
Der SÜDKURIER und die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen laden jeweils zu einer eigenen Veranstaltung ein. Auftakt macht die Kandidatenvorstellung am Donnerstag, 25. Februar
Die Reaktionen über Google-Rezensionen und E-Mails gleichen sich: Besucher des Campus Festivals loben die Stimmung und Musik, bemängeln aber die Organisation. Was sagt der Veranstalter?
Nach dem SEK-Einsatz in Konstanz-Fürstenberg kommen schreckliche Details ans Licht: Warum und wie vier junge Männer das Opfer in einer angemieteten Ferienwohnung misshandelt haben sollen und welche Strafe ihnen droht.
Seit mehr als zwei Jahren verzichtet die Familie Otte aufs Auto. Wege werden ausschließlich mit Fahrrädern, dem Nahverkehr oder Carsharing zurückgelegt. Wie organisieren die Eltern den Alltag mit drei Kindern?
Die Verantwortlichen überlassen nichts dem Zufall, wenn es um die Kommunikation des Strukturgutachtens für den Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) geht. Das wird an zwei Punkten deutlich.