Jayden Stefan Grey kündigte eine große Tierklinik in Stockach an, äußert sich aber seit Monaten nicht mehr dazu. Der SÜDKURIER hat die Meinungen von Tierärzten zu dem Vorhaben eingeholt. Kommt jetzt ein anderer Bauherr?
Diplom-Biologe Rainer Luick sprach in Stockach jüngst über das heimische Raubtier. Er versuchte aufzuklären, um Ängste vor dem Wildtier abzubauen, nannte Fakten und beantwortete Fragen
Der 30-jährige Sohn von Rainer Stolz ist der vierte Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in Bodman-Ludwigshafen. Im Gespräch erzählt er, warum er nur dort Rathaus-Chef werden möchte und wie er die Einwohner einbinden will.
Eigentlich sollte es ein Haus für Ärzte werden, doch nach einem mühsamen Prozess ziehen nun auch andere Mieter ein. Einer fehlt jedoch: das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ). Woran das liegt und wie es weitergeht.
Auf dem alten Sportplatz bei Schloss Hohenfels soll ein Kultur- und Veranstaltungshaus entstehen. Doch bis die Bagger rollen können, sind bürokratische Hürden zu überwinden. Und es gibt auch noch ein Verkehrsproblem.
Redakteurin Laura Marinovic hat einen zeitgemäßen Vorsatz gefasst – im Herbst statt zum Neujahr: Sie will möglichst spät die Heizung anwerfen. Welch kuriose Formen das annimmt – und woran es scheitert.
Zwei der Stockacher Schulleiter erklären, wie hoch im Winter die Klassenzimmer beheizt werden dürfen und wo es gleichzeitig kühler bleibt. Sie sprechen auch über das Szenario, falls Strom oder Heizung ausfallen sollten.
Viele Kinder und Jugendliche kommen nach Lockdowns und Homeschooling nicht mehr mit dem Druck des Schulalltags zurecht. Die Zahl derer, die in ihrer Verzweiflung sogar über Suizid nachdenken, ist dramatisch gestiegen.
Drei Verletzte und rund 15.000 Euro Schaden sind laut einer Mitteilung der Polizei die Bilanz eines Unfalls am Montag gegen 18.45 Uhr auf der Kreisstraße 6180 zwischen Stockach und Zoznegg.
Landwirte und Grundstückseigentümer nahmen an einer Veranstaltung zum neuen Biotop-Verbund Teil. Dabei fielen einige Vorschläge, Warnungen und es kam das Thema Geld auf.
In einer Pressekonferenz klagen Bürgermeister aus dem Landkreis Konstanz über die Unzuverlässigkeit der Post. Alles halb so schlimm, sagt hingegen ein ranghoher Mitarbeiter.
Eine 13-jährige Radfahrerin hat laut einer Mitteilung der Polizei bei einem Unfall auf der Kreisstraße 6105 zwischen Mindersdorf und Ursaul am Samstagnachmittag Verletzungen erlitten.
Vor einem Jahr genehmigte der Gemeinderat eine Bebauungsplanänderung für den Discounter am Stadtwall. Größer und moderner soll er werden. Viel getan hat sich augenscheinlich seither nicht, doch das soll sich ändern.
900 Tonnen Hilfsgüter hat die Ukrainehilfe in den vergangenen 20 Jahren in die Ukraine gebracht. Bei der jüngsten Hilfsfahrt ging es um Schulmöbel und einen Rollstuhlaufzug, Beteiligte erzählen von der Lage vor Ort.
Als die Stockacher Postbankfiliale Ende September geschlossen wurde, verwies man die Kunden nach Überlingen. Nun macht aber auch die dortige Filiale dicht.
Im Herbst 2023 soll eine neue Tierklinik im Gewerbegebiet Blumhof zwischen Stockach und Ludwigshafen eröffnen. Aber klappt das? Online wird Kritik laut. Wir haben bei der Stadt und dem Geschäftsführer nachgefragt.
Werner Debis war ab 1975 Rathauschef von Bodman-Ludwigshafen und stieß in 16 Jahren einige wegweisende Projekte an. Auch im Ruhestand hat er seiner Gemeinde die Treue gehalten. Nun wird er dort beerdigt.
Der Vorwurf ist brutal, es geht um zahlreiche Schläge und Tritte. Doch die Aufklärung fällt schwer: Von drei Angeklagten erscheinen nur zwei, das Opfer glänzt durch Abwesenheit und die Zeugen haben Gedächtnislücken.
Nicht einmal mehr die Stadtverwaltung hält eine verkleinerte Realschule für eine Option. Für das, was auf Überlinger Bildungslandschaft jetzt zukommt, gibt es jetzt umso mehr Fragezeichen.
Die Hochspannungsmasten zwischen Mühlingen und Eigeltingen wechseln aktuell ihre Farbe. Bauleiter Olaf Schildhauer erzählt, welche Anstrengungen damit für die 30 Mann verbunden sind.
Sie wirken süß und zutraulich, doch können sie mitunter auch zu einer Gefahr für den Menschen werden. Wenn sich Wildtiere in Wohngebieten ansiedeln, kommt deshalb oft der Stadtjäger zum Einsatz.
Ein neues Messgerät wird an verschiedenen Stellen eingesetzt, um Temposünder zu ertappen. Im Internet gehen in einer Facebook-Diskussion bereits Wünsche von Anwohnern herum, wo der Blitzer platziert werden soll.
Der Kreis Konstanz ist beim bundesweiten Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" eine von zehn Modellregionen. Mentoren erklären dort die Arbeit in politischen Ämtern und möchten das Interesse steigern.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Aktuell nutzt der Verein "Pfad für Kinder" ein Haus am Hohentwiel für Pflege- und Adoptivkinder und deren Familien. Doch das wird sich ändern: Der Mietvertrag läuft aus und wird nicht verlängert – und das sorgt für Ärger
Die Einschaltquoten der TV-Fasnacht aus dem Konzil sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Ein Grund war laut den Verantwortlichen vom Südwestrundfunk die Pandemie. 2023 soll an alte Erfolge angeknüpft werden.
Die schnelle Schließung des Radolfzeller Krankenhauses sorgt auch bei Stadtverwaltung und Gemeinderat für Bestürzung. OB und Stadträte sehen nun den Verbund in der Pflicht, eine medizinische Versorgung einzurichten.