Jayden Stefan Grey kündigte eine große Tierklinik in Stockach an, äußert sich aber seit Monaten nicht mehr dazu. Der SÜDKURIER hat die Meinungen von Tierärzten zu dem Vorhaben eingeholt. Kommt jetzt ein anderer Bauherr?
Diplom-Biologe Rainer Luick sprach in Stockach jüngst über das heimische Raubtier. Er versuchte aufzuklären, um Ängste vor dem Wildtier abzubauen, nannte Fakten und beantwortete Fragen
Der 30-jährige Sohn von Rainer Stolz ist der vierte Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in Bodman-Ludwigshafen. Im Gespräch erzählt er, warum er nur dort Rathaus-Chef werden möchte und wie er die Einwohner einbinden will.
Stadt und Umweltzentrum beteiligen sich an einer bundesweiten Initiative. Fast 100 Bäume wurden bereits markiert. Auch private Obstbaumbesitzer dürfen mitmachen.
Einfach den Regler herunterdrehen – hilft das gegen den Preis-Schock? Wohnungsbesitzer können ihre Heizanlage neu einstellen, Mieter nicht. Was kann getan werden, damit keine allzu hohe Heizrechnung bezahlt werden muss?
In Mühlingen wurden Situation und Ziele der Biotopverbundplanung für vier Gemeinden vorgestellt. Jeder könne etwas beitragen, doch ohne die Landwirte geht es nicht.
Sollen Flüchtlinge jetzt auch noch in Gemeindehallen untergebracht werden? Das passt den Kreisräten gar nicht. Da packt den Konstanzer Landrat Zeno Danner aber der Zorn und er spricht ein Machtwort.
Damit Bruderhähne außerhalb einer Ortschaft aufgezogen werden dürfen, braucht es eine landwirtschaftliche Privilegierung. Doch die gibt es nicht für Projekte wie das von Familie Thum aus Guggenhausen. Warum eigentlich?
Magdalena Gihr aus Hohenfels hat mit ihrem Bild den Fotowettbewerb des Landesbauernverbandes gewonnen. Ihr gelang ein atemberaubender Schnappschuss während der Arbeit auf dem Maishäcksler.
„Hier leben mehr Wölfe, als man denkt“, sagt Kreisjägermeister Kurt Kirchmann. Er hat ein Pony mit auffälligen Wunden bemerkt und schildert, was für einen Wolf spricht – und was nicht. DNA-Analyse soll Klarheit bringen.
Auch nach den Sommerferien gibt es im Hegau viel zu erleben. Eine Möglichkeit auch für schlechtes Wetter: das Hegau-Museum Singen. Wie viel das kostet und was es zu sehen gibt – für alle Altersklassen und zum Mitmachen.
Uli Stier versteht seine Krankenkasse nicht. Wegen Augenproblemen braucht er ein Medikament, das er in Singen bekommen könnte. Doch er muss dafür nach Freiburg. Eine Expedition in den Dschungel der Medizinfinanzierung.
Der Ludwigshafener Hafenmeister Volker Herentrey zieht Bilanz über die Saison am westlichen Ende des Bodensees. Warum ihm Niedrigwasser keine so großen Probleme bereitet hat und er Booten Unterschlupf bieten konnte.
102 Menschen sollen bald in Stockach eine Notunterkunft finden, doch die ist alles andere als komfortabel. Ein Rundgang zeigt die umgebaute Halle des Berufsschulzentrums. Muss Stockach noch eine weitere Halle abgeben?
Das Landratsamt könnte Geflüchtete in der Sporthalle Bodman unterbringen, doch dann fehlt ein Baustein im Wärmehallen-Konzept der Gemeinde. Ohnehin fehlen Hallen, inzwischen fragen auch Nachbargemeinden am Seeende an.
Eigentlich war nur ein zweites Kind geplant, doch dann kamen Drillinge: Das Leben von Maria und Christian Cretnik aus Wahlwies besteht aktuell aus Fläschchen, Wickeln – und das alles mal drei.
Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt es in Stockach am 25. September einen verkaufsoffenen Sonntag – organisiert von der Stadt statt vom Verein Handel, Handwerk und Gewerbe. Ein zweiter Termin steht bereits fest.
Eigentlich will Familie Thum aus dem Eigeltinger Ortsteil Guggenhausen nur Bruderhähnen ein Zuhause geben, doch nun gerät sie ins Visier der Ämter. Warum die ein Problem sehen und wie es nun weiter geht.
Als einzige Vertreter des Deutschen Olympischen Sportbundes reisen die Show-Turner der Blues Brothers nach Italien zu einem internationalen Sportfestival. Zu gewinnen gibt es nichts, begeistern wollen sie dennoch.
In voller Schutzausrüstung stürmten Beamte aus mehreren Polizeirevieren am Mittwochmorgen ein Waldstück auf der Gemarkung des Mühlinger Teilorts. Das hat es mit dem Einsatz auf sich.
Es wird wieder geheiratet, aber wie? Der Trend ist eindeutig Vintage, wie die Hochzeitsmesse in der Singener Stadthalle zeigt. Allerdings fehlen Angebote in den Bereichen Floristik, Catering, Frisuren und DJ.
Der Kreis Konstanz ist beim bundesweiten Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" eine von zehn Modellregionen. Mentoren erklären dort die Arbeit in politischen Ämtern und möchten das Interesse steigern.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Aktuell nutzt der Verein "Pfad für Kinder" ein Haus am Hohentwiel für Pflege- und Adoptivkinder und deren Familien. Doch das wird sich ändern: Der Mietvertrag läuft aus und wird nicht verlängert – und das sorgt für Ärger
Die Einschaltquoten der TV-Fasnacht aus dem Konzil sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Ein Grund war laut den Verantwortlichen vom Südwestrundfunk die Pandemie. 2023 soll an alte Erfolge angeknüpft werden.