Erst Bier und Glühwein, dann gemütlich nach Hause fahren? Keine gute Idee. Blöd, wenn dann Polizisten vorbeikommen und eigentlich nur etwas fragen wollen. Wieso das Urteil für einen 36 Jahre alten Mann dennoch mild ist.
Zwei Fahrzeuge wurden erneuert, eins wurde erstmals angeschafft: Viele Gäste aus der Region kamen nach Eigeltingen, um mit der Feuerwehr zu feiern. Dabei gab es amüsante Einblicke in die Vergangenheit. Mit vielen Bildern
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Das Landratsamt Konstanz zieht sein Verkaufsangebot wegen Eigenbedarf zurück. Mobilheime könnten eine Alternative sein. Der Gemeinderat sucht nach Lösungen.
Am Landgericht Konstanz ist der Hohenfelser Mordprozess zu Ende gegangen. Der 36-jährige Angeklagte ist wegen Totschlag und versuchten Mordes mit gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen zu einer lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt worden. Wie der Richter das Urteil begründet und warum der Angriff mit der Axt Totschlag statt Mord war, lesen Sie hier.
Die Sperrung des wichtigen Streckenabschnitts der L194 zwischen Stockach und Pfullendorf steht kurz vor dem Ende. Der rutschende Hang ist gesichert und das Regierungspräsidium hat auch noch einen Radweg saniert. Der Hohenfelser Bürgermeister Florian Zindeler blickt auf die vergangenen Monate zurück.
Der Hohenfelser Gemeinderat stimmt der zweiten Änderung und Erweiterung des Bebauungsplan-Entwurfs für das Bauvorhaben auf dem dem Gelände von Schloss Hohenfels zu.
Die Firma Valet & Ott will im Gebiet Vogelsang Kies abbauen. Der Gemeinderat lehnt den Abbauantrag in seiner jüngsten Sitzung einstimmig ab und liefert Gründe, die gegen einen Kiesabbau sprechen.
Schemazeichnungen auf Brettern, neue Netze für den Strom und Wasserstoff in Erdgasleitungen: Der Singener Energieversorger Thüga bereitet sich auf die Zukunft mit der Energiewende vor – und gibt Einblick in seine Leitwarte.
Am sechsten Verhandlungstag im Hohenfelser Mordprozess am Landgericht Konstanz kommt die Mutter der verletzten Jungen zu Wort. Sie sagt: „Ich weiß nicht, wie sich das anfühlen muss – so angegriffen zu werden. Und mit dem Tod des Vaters auch noch seine ganzen Träume zu verlieren.“
Nun tut sich etwas beim abgerutschten Hang über der Landesstraße 194 bei Kalkofen: Am Montag haben laut dem Regierungspräsidium (RP) Freiburg die Sicherungsarbeiten begonnen, voraussichtlich Ende Oktober sollen sie abgeschlossen sein.
Eine Mengener Firma will von der Gemeinde Genehmigungen für die Arbeiten im Ortsteil Kalkofen. Sie bezieht sich dabei auf den Regionalplan von 2005. Es wurde allerdings bereits eine Fortschreibung dieses Planes beschlossen. Darin ist der Vogelsang nicht mehr als Kiesabbaugebiet ausgewiesen. Genehmigt ist diese allerdings noch nicht, weshalb sich die Verwaltung nun rechtlichen Beistand geholt hat.
Im Oktober gibt es viele Straßensperrungen im Landkreis Konstanz. Grund sind meistens Fahrbahnsanierungen. Wo im Kreis Konstanz gebaut und umgeleitet wird, erfahren Sie hier
Insgesamt sollen 50 Welleternitplatten ausgetauscht werden. Eigentlich hatte sich der Rat für eine neue Halle ausgesprochen. Doch bis es so weit ist, wird es wohl noch eine Weile dauern.
Am dritten Verhandlungstag im Hohenfelser Mordprozess am Landgericht Konstanz haben die Gerichtsmediziner ausgesagt. Deutlich wird dabei: Der Neunjährige Sohn des Getöteten hat noch immer mit der Tat zu kämpfen. Und deutlich wird auch: Die Befunde sprechen für das Beil als Tatwaffe.
Einstimmig hat der Hohenfelser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung Asphaltarbeiten im Mühlweg in Kalkofen beschlossen, um eine große Sanierungsmaßnahme der Straße noch einige Jahre hinauszuzögern.
Der Tierschutzverein Radolfzell soll die Betreuung von Fundtieren in der Verwaltungsgemeinschaft Stockach übernehmen. Die meisten Gemeinden haben schon zugestimmt. Nur in zwei Orten stehen die Ratsentscheidungen noch aus. Die höheren Kosten sind für alle in Ordnung.
von Ramona Löffler, Constanze Wyneken und Claudia Ladwig
Hier sammeln wir für Sie Bilder von den Erstklässlern – bisher aus Hohenfels, Bodman-Ludwigshafen, Orsingen-Nenzingen und Stockach. Der Artikel wird nach und nach ergänzt. Der SÜDKURIER wünscht allen Schülern einen guten Start!
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.
Für den Vorsitz des Narrenvereins aus der Gemeinde Herdwangen-Schönach, bisher von Barbara Pudimat geleitet, fand sich in der Hauptversammlung niemand. Nun ist eine Außerordentliche Hauptversammlung nötig.