Hohenfels

Hohenfels
Quelle: Stephan Freißmann
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
(Symbolbild) Für viele ist es ein langgehängter Traum: ein Eigenheim. Doch das richtige zu finden, ist gar nicht so einfach. Besonders ...
Kreis Konstanz Schaffe, schaffe, Häusle kaufe – Jetzt sinken die Preise für Immobilien im Landkreis deutlich
Lohnt es sich nun wirklich, endlich den Traum vom Eigenheim in Konstanz, Singen oder Radolfzell anzugehen? Ein Makler sagt ja, doch es gibt einen Haken – und für manchen ist es besser weiterhin, zur Miete zu wohnen.
Raum Stockach Energiewende und hohe Strompreise: Setzen große Firmen in der Region nun mehr auf Photovoltaik?
Die Strompreise sind hoch und die Energiewende wird immer dringender. Viele Unternehmen wollen ihren Strom daher selbst und umweltschonend produzieren. So reagieren die größeren Betriebe in der Region.
Stockach Nicht alles geht schnell bei der Feuerwehr! Warum die Beschaffung neuer Fahrzeuge so lange dauert
In Stockach werden in nächster Zeit gleich mehrere neue Feuerwehrautos benötigt, doch einfach mal schnell bestellen geht nicht. Warum die Stadt so lange warten muss und was das für die Sicherheit in Stockach bedeutet.
Stockach Er sucht im Fernsehen nach der Liebe: So schlug sich Fabio Brutti in der Sendung "First Dates"
Fabio Brutti aus Stockach war am Montag in der Fernsehsendung "First Dates" zu sehen. Wie er den Dreh erlebt hat, ob er seine Traumfrau gefunden hat – und warum seine TV-Karriere gerade erst beginnen könnte.
Fabio Brutti in der Stockacher Oberstadt. Am vergangenen Montag war in der Vox-Sendung „First Dates“ zu sehen.
Hochrhein Zahlen sie den Mindestlohn oder nicht? Zöllner kontrollieren 92 Unternehmen
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist im gesamten Bundesgebiet im Einsatz – auch im Bereich des Hauptzollamts Singen, von Konstanz bis Bad Säckingen. 290 Arbeitnehmer werden befragt.
Eine Zöllnerin bei einer Kontrolle eines Betriebs am 13. März. Diese Aufnahme entstand im Bodenseekreis.
Hohenfels Leuchtturmprojekt im Neubaugebiet: Liggersdorf erhält ein inklusives Wohnquartier
Der Gemeinderat von Hohenfels beschäftigt sich am 15. März mit einem Inklusions-Projekt für das Gebiet „Röschberg Süd“ in Liggersdorf. Worum es geht und warum das so besonders ist.
Bürgermeister Florian Zindeler freut sich auf das inklusive Wohnquartier in „Röschberg Süd“.
Stockach Die Altstadt auf dem Präsentierteller: Tourist-Info und Kulturamt stellen neue Stadtführungen vor
Tourist-Info und Kulturamt haben ein neues Programm für Stadtführungen entwickelt. Ziel ist eine zentrale Marke mit rotem Faden für alle Angebote. Diese Neuheiten warten nun auf Einheimische und Touristen.
Die Leiterin der Tourist-Info Katharina Riedle und Corinna Bruggaier, Leiterin Kultur und Tourismus in der Stockacher Oberstadt, die sie ...
Daten-Story Wo sind all die Ärzte hin? Im Kreis Konstanz besteht eklatanter Mangel an Hausärzten
Langes Warten auf Termine oder sogar Aufnahmestopp von Neupatienten sind die Folge. Zwei Regionen des Landkreises sind besonders betroffen. Wie groß die Probleme vor Ort sind.
Warten, warten, warten — Hausärzte sind im Landkreis Konstanz rar, die Wartezimmer oft entsprechend gefüllt.
Stockach Große Bodensee-Äpfel kamen nach Russland: Warum internationale Messen für Obstbauern so wichtig sind
Biowein und Bodensee-Äpfel versprechen regionale Produkte. Doch die sind auch außerhalb der Region gefragt: Zwei Erzeuger und Händler erklären ihr Engagement auf großen Messen und wie sich der Markt verändert.
Apfelhändler Ewald Grundler (Mitte) mit seinem beiden Söhnen Fabian Grundler (links), und Nico Grundler, dem Geschäftsführer der Obst ...
Kreis Konstanz 4000 Ukrainer leben im Kreis Konstanz. Wie geht es weiter bei der Unterbringung von Flüchtlingen?
Beinahe 2000 Personen leben in Gemeinschaftsunterkünften im Kreis. Zwei davon sind Leichtbauhallen. Die Planung weiterer Unterkünfte ist schwierig, weil keiner weiß, wie viele Menschen noch kommen.
Eigentlich ein Fall für die Abrissbirne: Die Unterkunft in der Steinstraße wird dringend gebraucht für die Unterbringung von ...
Kreis Konstanz Neubau oder Sanierung? Was braucht ein neues Klinikum? So geht es beim Gesundheitsverbund weiter
Zuerst muss das Medizinkonzept vorliegen. Dann wird geklärt, ob eine Sanierung möglich ist und wo ein Klinikneubau erfolgen kann. Wir stellen die nächsten Schritte vor – und sagen, warum sich alles verzögern kann.
Das Klinikum Konstanz steht nicht zur Disposition. Allerdings muss das Medizingutachten klären, welche medizinischen Leistungen künftig ...
Radolfzell/Singen Wie steht es wirklich um die Gleichberechtigung? Drei Frauen über Probleme und erste Besserungen
Der Weltfrauentag am 8. März drängt, sich mit der Situation von Frauen in der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Während bei einem IT-Unternehmen schon Gleichbehandlung gelebt werde, sieht die IG Metall noch viel Bedarf.
Finanz und Personalverantwortung: Birgit Beierer und Caroline Moßbrucker in der Fußgängerzone bei ihrem Arbeitsplatz im Radolfzeller ...
Bodman-Ludwigshafen Fools Garden kommt nach Ludwigshafen: Wie lockt man eine weltbekannte Band zum Seeklang-Festival?
Beim Seeklang-Festival stehen bald zahlreiche DJs und Bands auf der Bühne – darunter Fools Garden mit ihrem einstigen Mega-Hit "Lemon Tree". Organisator Jonathan Noll erzählt, wie er die bekannte Band überzeugen konnte.
Links Besucher beim Seeklangfestival im vergangenen Jahr, rechts Peter Freudenthaler, Sänger der Band Fools Garden, die das Highlight ...
Stockach Mieter weg, aber Mietvertrag noch da: Wie es mit den Räumen der Post in Stockach weitergeht
Nach der Schließung der Postfiliale am Bahnhof ist der Frust bei vielen Stockachern groß. Die Post hat angekündigt, nach einem neuen Filialpartner zu suchen, doch was passiert nun mit dem alten Postamt?
Im alten Postamt am Bahnhof war bislang die Partnerfiliale der Deutschen Post untergebracht.
Stockach Nicht nur in Hamburg: Auch Stockach hat eine Reeperbahn. Und diese kann man bald besuchen!
Bald schon wächst die Kulturlandschaft der Stadt um ein weiteres Angebot. Was es damit auf sich hat und ab wann es für Besucher geöffnet haben soll.
Bernhard Muffler öffnet die Tür zur Erweiterung des Seilermuseums. Die historische Seilerbahn, die durch LED-Leuchten erstrahlt, ist ...
Radolfzell Lieber Solarpark statt Acker? Wie Photovoltaik Landwirten aus der Krise hilft – und für Honig sorgt
In der Region sollen in nächster Zeit zahlreiche Solarparks entstehen. Auch in Reute bei Böhringen. Lohnt es sich für Landwirte mehr, ihre Äcker zu verpachten, statt sie zu bewirtschaften?
Jörg Dürr-Pucher zeigt die Fläche, auf der der Solarpark Brandbühl errichtet werden soll.
Stockach Digital statt elektronisch: Der Schützenverein Seelfingen investiert Tausende Euro in die Zukunft
Der SV Seelfingen hat viel Geld in die Hand genommen, um dem Nachwuchs modernes Ambiente mit digitalen Schießständen zu bieten. Die neue Technik erleichtert den Sport und erhöht die Vergleichbarkeit untereinander.
Sportwart Arthur Schnopp (vorne) mit (von links) Miriam Petersen, Lisa Tuppy und Ritchy Schnopp
Raum Stockach Büchertauschregale werden immer beliebter – doch Müll und pornografische Inhalte bereiten Probleme
An Büchertauschregalen kann man alte Bücher abgeben und selbst kostenlos mitnehmen. Die Nachfrage danach steigt. Welche Bücher besonders beliebt sind – und mit welchen Schwierigkeiten Anbieter in Region zu kämpfen haben.
Stefan Stemmer, Melanie Hörrmann-Bätzner und Jürgen Bätzner vor dem „Orsinger Bücherhäusle“, das sie initiierten und betreuen.
Kreis Konstanz Für den Grafen gibt's Wasser statt Wein: Warum und was Menschen in der Region fasten
Nach Fasnacht beginnt die Fastenzeit, traditionell ist dann bis Gründonnerstag Verzicht angesagt. Doch ist das 2023 noch so oder hat die Tradition ausgedient? Bekannte Persönlichkeiten erlauben einen Einblick.
Ein Graf und zwei Kirchenmänner aus dem Raum Stockach, Radolfzell und Hegau verraten, was sie dieses Jahr fasten – und warum.
Radolfzell Was passiert, wenn ein Mensch verschwindet? Wie die Polizei bei Vermisstenfällen vorgeht
Die Vermisstenfälle Helmut M. und Jasmin M. beschäftigen derzeit die Region. Nur wann wird nach Vermissten überhaupt gesucht? Und wie? Die Polizei tut sich mit Antworten schwer – die gibt aber das Bundeskriminalamt.
Bei der Suche nach Vermissten kann die Polizei mitunter sehr großen Aufwand betreiben und etwa großflächige Suchaktionen anordnen oder ...
Stockach Einen Monat nach dem Tod von Sabrina P.: Die Trauer bleibt, der Trauerort auch?
Noch immer wird die Gedenkstätte am Stadtwall, die an die getötete Sabrina P. erinnert, als Ort der Trauer gepflegt. Warum solche Rituale wichtig sind und wie die Stadtverwaltung mit der Gedenkstätte umgehen will.
Die Gedenkstätte für Sabrina P. am Stockacher Stadtwall an einem windigen Wintermorgen, Ende Februar. Sie ist noch immer Anlaufstelle ...
Stockach "Es ist eben kein Luxusproblem!" Warum Hochbegabung es gar nicht so einfach macht
Nur zwei Prozent aller Kinder sind hochbegabt und doch ist es ein großes Thema für Eltern, Kinder, aber auch Schulen und Schulpsychologen. Dabei geht es um viel mehr als einen IQ-Wert: nämlich um das Wohl eines Kindes.
Maxim und Julia Berner aus Stockach sind hochbegabt und daher in einigen Situationen schneller als Gleichaltrige. Anmerken lassen wollen ...
Kreis Konstanz HNO-Arzt schlägt Alarm! Kinder warten viel zu lange auf notwendige Operationen
Viele Hals-Nase-Ohren-Ärzte im Kreis Konstanz operieren aus Kostengründen nicht mehr. Frank Hoffmann tut dies noch, aber er warnt: „Kinder warten trotz Schmerzen und nächtlicher Atemaussetzer monatelang auf ihre OP.“
Die sechsjährige Sarah hat einen Paukenerguss und muss operiert werden. Doch laut dem Konstanzer Hals-Nasen-Ohren-Arzt Frank Hoffmann ...
Landkreis & Umgebung
Visual Story Unter freiem Himmel, im Tiny House oder piksendem Heu – So speziell kann die Nacht am Bodensee sein
Na, gut geschlafen? Diese Frage beantwortet ein Paar, das im Bubble Hotel mit Blick auf den Bodensee übernachtet hat. Und wie war die Nacht für Großeltern und Enkel im Tiny House sowie eine Familie im Heuhotel?
Schlafen wie in einer Seifenblase: Das bieten die Bubble-Hotels im Schweizer Kanton Thurgau. Sie stehen an unterschiedlichen Standorten ...
Schweiz Schweiz und Deutschland haben unterschrieben: Das ist die Homeoffice-Regel für Grenzgänger ab Juli
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Deutsche Grenzgänger in die Schweiz dürfen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, ohne sich in Deutschland sozialversichern zu müssen. Es ...
Radolfzell/Burlington Vereinbarungen laufen! Investmentfirma will Circor International übernehmen
Das US-amerikanische Unternehmen Circor International, zu dem auch die Radolfzeller Firma Allweiler gehört, soll verkauft werden, entsprechende Gespräche finden derzeit statt.
Das Allweiler-Werk in Radolfzell ist der größte Standort innerhalb der Circor-Gruppe.
Sauldorf Biber werden in Sauldorf zum Problem: Falsche Verdächtigungen nach Zerstörungen von Biberbauwerken
Der Nager fühlt sich in der Gemeinde Sauldorf besonders wohl. Unbekannte haben mehrfach Biberbauwerke zerstört. Das ist streng verboten. Die Gerüchteküche brodelt, die Täter sind nicht gefunden. Das Thema ist komplex
Ein Biberdamm an der Ablach auf der Gemarkung Sauldorf. Gleich mehrere Bauwerke der kleinen Nager wurden in Sauldorf von Unbekannten ...
Konstanz Nach Beschluss im Thurgau – Was halten Konstanzer Frauchen und Herrchen vom Hundeführerschein?
Für mehr Sicherheit und Tierwohl soll im benachbarten Kanton bald jeder Hundebesitzer einen Kurs absolvieren. Was meinen Gassigänger jenseits der Grenze dazu? Und dürfen sie weiterhin mit ihren Tieren nach Kreuzlingen?
Viviane Heidemann mit Cocker Spaniel Selma. Eine generelle Kurspflicht für Hundebesitzer hält die junge Frau für unnötig.
Das könnte Sie auch interessieren