Jayden Stefan Grey kündigte eine große Tierklinik in Stockach an, äußert sich aber seit Monaten nicht mehr dazu. Der SÜDKURIER hat die Meinungen von Tierärzten zu dem Vorhaben eingeholt. Kommt jetzt ein anderer Bauherr?
Diplom-Biologe Rainer Luick sprach in Stockach jüngst über das heimische Raubtier. Er versuchte aufzuklären, um Ängste vor dem Wildtier abzubauen, nannte Fakten und beantwortete Fragen
Der 30-jährige Sohn von Rainer Stolz ist der vierte Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in Bodman-Ludwigshafen. Im Gespräch erzählt er, warum er nur dort Rathaus-Chef werden möchte und wie er die Einwohner einbinden will.
Wenig Lob, harsche Kritik und sogar Morddrohungen: Davon berichten Ärzte aus dem Landkreis Konstanz. Doch ein Patient sucht sich bewusst den Arzt aus, der online am miesesten bewertet wurde – und wird positiv überrascht.
Adventskalender (10/11): So langsam kann man sich Gedanken machen, was unter den Weihnachtsbaum kommt. SÜDKURIER-Redakteure haben einige selbstgemachte und regionale Geschenkideen zusammengetragen.
Ende 2021 wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht vom Bundestag beschlossen, Ende 2022 läuft sie aus. Was bleibt nun nach dem Aus für das Gesetz? Caritas-Verband und Spitalstiftung kritisieren das Vorgehen der Politik.
Die Betreiber der neuen Spielhalle und das Ordnungsamt in Stockach sprechen über Gesetze, Jugendschutz und Spielsucht. Klar ist, dass keiner alles verspielen soll – aber auch der maximale Gewinn ist festgelegt.
Steine, Staub und Sprengungen im Steinbruch Dunzenberg belasten Anwohner in Eigeltingen, sie klagen über die Folgen des Abbaus. Nun soll ein neues Gutachten Klarheit bringen. Die Firma erklärt ihre Sicht der Dinge.
Es wird kalt! Am Wochenende soll es im Südwesten den ersten richtigen Winterbruch in dieser Saison geben. Sogar mit Schnee. Ist das der erste Vorbote einer weißen Weihnacht? Unser Wetterexperte wagt eine Prognose.
Es kein schlichter Jahrmarkt werden, sondern ein Tag der Begegnung. Oder schlicht: Ein Weihnachtsmarkt mit allem, was das Herz begehrt. Dafür packen viele Stockacher mit an. Jetzt darf es nur nicht regnen.
Der 62-jährige Alexander Hasenkampf hat eine seltenen und unheilbare Krankheit: Primäre Myelofibrose. Seine Tochter Marina Filipczyk will ihm helfen und hat am 10. Dezember eine Typisierung in Singen organisiert.
Die Kreisumlage sollte 2023 auf 35,6 Prozent steigen, jetzt sind es nur 34 Prozent. Dafür verzichtet der Kreis darauf, eine Rate für den Krankenhausneubau in Höhe von 10 Millionen Euro anzusparen.
Sie sind besonders nachhaltig und zeigen, dass Umweltschutz auch wirtschaftlich sein kann: Umweltministerin Thekla Walker würdigte sieben Unternehmen aus Baden-Württemberg, darunter auch die Peter Riegel Weinimport GmbH.
Adventskalender (3 und 4): Mit den liebsten Plätzchenrezepten einiger Redakteure krümeln wir uns in den zweiten Advent. Von klassisch über schokoladig bis ausgefallen ist für jede Weihnachtsbäckerei eine Idee dabei.
Trotz Nieselregen findet die Baumpflanzaktion der Gemeinde viele Unterstützer. Laut Jochen Wingbermühle, Revierleiter im Forstrevier Stockach, hat das Setzen im Herbst statt im Frühjahr einige Vorteile.
Zahnärztin Katrin Zizmann aus Orsingen-Nenzingen war in der afrikanischen Inselrepublik, um ehrenamtlich zu helfen. Sie erzählt von chaotischen Zuständen und Kindern, die freiwillig beim Zahnarzt anstehen.
Bei der Amtseinführung wurde deutlich, dass Alexandra Maier-Lipp langjährige Erfahrung hat. Denn 24 Jahre lang war sie Leiterin der Homburg-Schule in Neuhausen ob Eck. Auf sie und die Schule warten viele Veränderungen.
Bedeutet das geplante Medizinische Versorgungszentrum in Stockach ein Problem für Hausärzte oder gibt es dazu keinen Grund? Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Hanke will Einiges klarstellen.
Zwei Experten und Bürgermeister Florian Zindeler zeigen in der Hohenfelshalle auf, dass sich die Gemeinde bis 2040 voraussichtlich stark vergrößern wird. Und dafür muss sich einiges verändern. Das sind die Pläne.
Das geplante Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Stockach steht erneut in der Kritik. Niedergelasse Ärzte machen sich Sorgen: Was wird aus Hausärzten und geht es nur ums Geld? Doch es gibt auch positive Effekte.
Hanna Bär vom Landwirtschaftsamt Stockach und die Airacherin Ingrid Frick erklären die richtige Vorratshaltung und Resteverwertung, die den Geldbeutel schonen. Zudem müssen so weniger Lebensmittel weggeworfen werden.
Die meisten Weihnachts- oder Adventsmärkte im Raum Stockach sind bereits Ende November. Doch auch im Dezember stimmen Veranstaltungen wie der Winterzauber in Stockach auf die Festtage ein.
Viele Landwirte sind in Winterspüren zusammengekommen, um über die Aussichten für die Landwirtschaft zu beraten. Dabei wurde deutlich, dass viele positiv in die Ferne blicken, dafür aber jeder mit anpacken muss.
Der Kreis Konstanz ist beim bundesweiten Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" eine von zehn Modellregionen. Mentoren erklären dort die Arbeit in politischen Ämtern und möchten das Interesse steigern.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Aktuell nutzt der Verein "Pfad für Kinder" ein Haus am Hohentwiel für Pflege- und Adoptivkinder und deren Familien. Doch das wird sich ändern: Der Mietvertrag läuft aus und wird nicht verlängert – und das sorgt für Ärger
Die Einschaltquoten der TV-Fasnacht aus dem Konzil sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Ein Grund war laut den Verantwortlichen vom Südwestrundfunk die Pandemie. 2023 soll an alte Erfolge angeknüpft werden.