Jayden Stefan Grey kündigte eine große Tierklinik in Stockach an, äußert sich aber seit Monaten nicht mehr dazu. Der SÜDKURIER hat die Meinungen von Tierärzten zu dem Vorhaben eingeholt. Kommt jetzt ein anderer Bauherr?
Diplom-Biologe Rainer Luick sprach in Stockach jüngst über das heimische Raubtier. Er versuchte aufzuklären, um Ängste vor dem Wildtier abzubauen, nannte Fakten und beantwortete Fragen
Der 30-jährige Sohn von Rainer Stolz ist der vierte Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in Bodman-Ludwigshafen. Im Gespräch erzählt er, warum er nur dort Rathaus-Chef werden möchte und wie er die Einwohner einbinden will.
Die Agentur für Arbeit zieht Ende Dezember von Stockach nach Singen um. Formal gesehen ändert sich damit Einiges. Das Jobcenter soll jedoch in Stockach bleiben. Was das für Betroffene, Personal und Räume bedeutet.
Der Landkreis Konstanz führt die Pendler-App "Pendla" ein. Das ermöglicht Berufspendlern Mitfahrgelegenheiten für ihre Strecke zu finden – oder jemanden mitzunehmen.
Am Montagnachmittag zückten viele Passanten ihre Handykameras, als zwei Düsenjäger ihre Flugmanöver über der Stadt starteten. Wo die Jets herkamen und ob so etwas jetzt öfter vorkommt.
Die Stadtverwaltung investiert über 200.000 Euro in einen Blitzer-Anhänger und will dadurch das Netz der Geschwindigkeitskontrollen noch engmaschiger gestalten.
In einem Zivilverfahren kam das Landgericht kürzlich zu einem Ergebnis, das ebenso überraschend wie beunruhigend ist. Eine frühere Patientin hatte gegen den Arzt geklagt. Was das für das Singener Krankenhaus bedeutet.
Weil die die BSZ-Sporthalle zur Notunterkunft wird, war zum Schuljahresbeginn nicht klar, wo das Berufsschulzentrum und die Sonnenlandschule ihren Sportunterricht durchführen können. Die Stadt hat nun Lösungen gefunden.
Die Stadt beteiligt sich zum dritten Mal an der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen. Das Programm wurde diesmal erweitert und soll in den kommenden Jahren noch weiter wachsen
Mit der Anzahl an Sonnentagen war Bodmaner Strandbad-Pächter Magnus Mosler zufrieden. Doch haben Fehlinformationen für Unruhe unter den Besuchern gesorgt. Viele dachten, der See sei verseucht mit Algen und Muscheln.
Wanderwegewart Johannes Kalker muss die Beschilderung regelmäßig überprüfen und ausbessern, da diese absichtlich entfernt werden. Dabei kann man die Schilder auch kaufen.
Immer mehr Ukrainer erreichen die Region, darunter viele Kinder und Jugendliche, die die Schule besuchen müssen. Dies tun sie in VKL-Klassen. Sie sind auch für andere Geflüchtete und nicht-deutschsprachige Schüler da.
Im Gebiet Nördlich Lägern gegenüber von Hohentengen am Hochrhein soll der schweizerische Atommüll gelagert werden. Hegauer Bürgermeister und ein Anti-Atom-Aktivist beziehen Stellung zu dieser Entscheidung.
Die Kirche in Deutschland steckt in der Krise. Trotzdem gibt es bei vielen Menschen ein Bedürfnis nach Antworten auf die spirituellen Fragen des Lebens. Ehrenamtliche Gemeindemitglieder wollen hierfür Anlaufstelle sein.
Pro Woche kommen im Kreis Konstanz 100 Flüchtlinge an. Zu viele, um sie schnell unterzubringen. Die Notunterkünfte sind voll. Deshalb muss schnell eine Lösung her. Im Oktober werden weitere 550 Flüchtlinge erwartet.
In modernen Zeiten sind Daten wie Standort und Kontakte vor Apps und Sozialen Medien nicht sicher. Dorfkinder wissen aber: Dank gut informierter Einwohner machen persönliche Daten auch ohne Smartphone schnell die Runde.
Einmal im Jahr öffnen historische Gebäude ihre Tore für Besucher, die sonst verschlossen bleiben. Am Sonntag, 11. September, können viele interessante und sehenswerte Denkmäler im Hegau besucht werden.
Angesichts der angespannten Lage bei Energie und Strom ist Sparen angesagt, aber muss man dafür gleich kalt duschen? Die Energieagentur Konstanz verrät, wie man ohne großen Komfortverlust viel Geld sparen kann.
Karola Beising leitet eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Post-Covid. Viele der Gruppenbesucher haben die Beschwerden bereits länger als ein Jahr. Die Gruppe soll dabei helfen, nicht die Hoffnung zu verlieren.
Seit 1947 gibt es in Wahlwies ein besonderes Dorf, in dem Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen eine Bleibe finden. Und das erste Mal Wertschätzung erfahren. Einblick in die Geschichte dieser Einrichtung.
Gedächtnis der Region: Matthias Weckbach erinnert sich an die aufwühlende Zeit seiner ersten Wahl zum Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen im Jahr 1999, die sogar angefochten wurde.
Der Kreis Konstanz ist beim bundesweiten Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" eine von zehn Modellregionen. Mentoren erklären dort die Arbeit in politischen Ämtern und möchten das Interesse steigern.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Aktuell nutzt der Verein "Pfad für Kinder" ein Haus am Hohentwiel für Pflege- und Adoptivkinder und deren Familien. Doch das wird sich ändern: Der Mietvertrag läuft aus und wird nicht verlängert – und das sorgt für Ärger
Die Einschaltquoten der TV-Fasnacht aus dem Konzil sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Ein Grund war laut den Verantwortlichen vom Südwestrundfunk die Pandemie. 2023 soll an alte Erfolge angeknüpft werden.